Lernziel: Der Azubi ist nach der Unterweisung in der Lage
Wicklungen einer Einschichtwicklung fachgerecht und
selbstständig herzustellen. Unterweisung im Spulenwickeln mit Hilfe der 4-Stufen-Methode (Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik) - Arbeitszergliederung in 17 Schritten - fachliche und persönliche Lernziele und Analyse.... Beste Hausarbeit mit sehr gut!
Inhaltsverzeichnis
- Aufgabe Nr. 3 Unterweisung
- Einordnung des Themas in die AO
- Feinlernziel
- Arbeitsmittel
- Zeit
- Beschreibung der methodischen Vorgehensweise
- 1. Stufe: Vorbereiten und motivieren
- 2. Stufe: Vormachen und erklären
- 3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
- 4. Stufe: Üben und festigen
- Lernziel
- Arbeitsmittel
- Arbeitszergliederung
- Was wird gemacht?
- Wie wird es gemacht?
- Warum wird es gemacht?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden Andreas, einem Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik im 2. Ausbildungsjahr, die fachgerechte und selbstständige Herstellung von Einschichtwicklungen zu vermitteln. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, da es Andreas ermöglicht, in der Praxis einen Motor zu wickeln und seine Fähigkeiten für die spätere Gesellenprüfung zu festigen.
- Die Unterweisung basiert auf der 4-Stufen-Methode, die eine systematische Herangehensweise an das Lernen fördert.
- Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der Kenntnisse, da Andreas bereits Probleme bei der Herstellung einer Einschichtwicklung hatte.
- Es werden konkrete Arbeitsmittel und Sicherheitsvorschriften behandelt, um ein sicheres und effizientes Arbeiten zu gewährleisten.
- Die Unterweisung dient der Vorbereitung auf die Zwischenprüfung und soll Andreas helfen, sein Wissen zu festigen und seine Fähigkeiten zu verbessern.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterweisung ist in mehrere Kapitel gegliedert, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Herstellung einer Einschichtwicklung befassen. Das erste Kapitel beschreibt die Einordnung des Themas in den Ausbildungsplan und die Feinziele, die Andreas nach der Unterweisung erreichen soll. Es werden auch die benötigten Arbeitsmittel und die Zeitdauer für die Unterweisung beschrieben.
Im zweiten Kapitel wird die 4-Stufen-Methode vorgestellt, die als didaktisches Konzept für die Unterweisung dient. Es werden die einzelnen Schritte der Methode erläutert und die jeweiligen Aufgaben des Ausbilders und des Auszubildenden beschrieben.
Das dritte Kapitel beinhaltet eine detaillierte Arbeitszergliederung, die den Prozess der Herstellung einer Einschichtwicklung Schritt für Schritt beschreibt. Es werden die einzelnen Arbeitsvorgänge, die notwendigen Werkzeuge und die zugehörigen Sicherheitsvorkehrungen erläutert. Die Kapitel fokussieren auf die praktischen Aspekte der Unterweisung, um Andreas ein tiefgreifendes Verständnis der einzelnen Schritte zu ermöglichen.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung beschäftigt sich mit dem Thema Einschichtwicklungen, einem wichtigen Bestandteil der Elektrotechnik. Die Schlüsselwörter der Unterweisung umfassen Themen wie Arbeitszergliederung, 4-Stufen-Methode, Sicherheitsvorschriften, Kupferdraht, Schablonen, Wickelmaschine, Isolierschlauch, Stator und die praktische Anwendung der Kenntnisse für die Herstellung von Spulen. Die Unterweisung zielt darauf ab, die Fähigkeiten des Auszubildenden Andreas in Bezug auf die Herstellung von Einschichtwicklungen zu verbessern und ihn auf die bevorstehende Zwischenprüfung vorzubereiten.
- Quote paper
- Christian Bauer (Author), 2008, Einschichtwicklung herstellen (Unterweisung Elektroniker /-in für Maschinen und Antriebstechnik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92603