Das erste Kapitel führt in das Thema "Konzeption eines Interviewleitfadens" ein. Die Aufgabe verlangte eine Bezugnahme zu dem
Reputationskonstrukt nach Eisenegger, welches nähergehend erläutert wird. Anschließend werden Ziele und Aufgaben eines qualitativen Interviewleitfadens benannt, bevor die Wahl der Stichprobe und die Stakeholder-Auswahl begründet wird. Zuletzt wird auf die verwendeten Dimensionen des Interviewleitfadens Bezug genommen.
Die zweite Aufgabe beschreibt mögliche Verzerrungen im Interview, sowohl von Seiten des Interviewers als auch von Seiten des Befragten. Anschließend wird darauf eingegangen, wie Verzerrungen bestmöglich vermieden werden können.
Die dritte Aufgabe widmet sich dem Ablauf einer inhaltlich strukturierten Inhaltsanalyse und dem Ablauf einer evaluativen Inhaltsanalyse. Wesentlich Unterschiede werden schließlich festgehalten.
In den Anlagen befindet sich der ausgearbeitete qualitative Interviewleitfaden inklusive der dazugehörigen Formalia.
Inhaltsverzeichnis
- Aufgabe B 1
- 1.1 Die Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens
- 1.2 Der Begriff Reputation im Zusammenhang mit dem Konzept Eiseneggers
- 1.3 Ziele und Aufgaben des qualitativen Interviewleitfadens
- 1.3.1 Die Wahl des Falls und der Stichprobe
- 1.3.2 Die Stakeholder-Auswahl
- 1.3.3 Die Dimensionen des Interviewleitfadens und ihre Aufgaben
- Aufgabe B 2
- 2.1 Verzerrungen im Interview
- 2.2 Mögliche Verzerrungen vonseiten des Interviewers
- 2.3 Mögliche Verzerrungen vonseiten des Befragten
- 2.4 Möglichkeiten, um die Verzerrung gering zu halten
- Aufgabe B 3
- 3.1 Der Ablauf der inhaltlich strukturierenden Inhaltsanalyse
- 3.2 Der Ablauf der evaluativen Inhaltsanalyse
- 3.3 Wesentliche Unterschiede zwischen der inhaltlich strukturierenden und der evaluativen qualitativen Inhaltsanalyse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines qualitativen Interviewleitfadens, der die Reputation von Volkswagen im Kontext des Dieselskandals aus der Perspektive verschiedener Stakeholder erfasst. Die Arbeit greift dabei auf das Reputationskonzept von Mark Eisenegger zurück und untersucht die Bedeutung des Begriffs „Reputation“ im Kontext des Leitfadens. Zudem werden mögliche Verzerrungen im Interviewprozess analysiert und Maßnahmen zur Minimierung dieser Verzerrungen vorgestellt. Die Arbeit beleuchtet schließlich die Unterschiede zwischen der inhaltlich strukturierenden und der evaluativen qualitativen Inhaltsanalyse.
- Erstellung eines qualitativen Interviewleitfadens zur Erfassung der Unternehmensreputation
- Analyse des Begriffs „Reputation“ im Kontext des Reputationskonzepts von Mark Eisenegger
- Identifizierung und Analyse möglicher Verzerrungen im Interviewprozess
- Vorstellung von Maßnahmen zur Minimierung von Interviewverzerrungen
- Vergleich der inhaltlich strukturierenden und der evaluativen qualitativen Inhaltsanalyse
Zusammenfassung der Kapitel
Aufgabe B 1
Dieses Kapitel befasst sich mit der Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens zur Erfassung der Unternehmensreputation von Volkswagen im Kontext des Dieselskandals. Der Leitfaden zielt darauf ab, die Einschätzungen verschiedener Stakeholder zur aktuellen Reputation von VW zu ermitteln. Das Kapitel erläutert das Reputationskonzept von Mark Eisenegger und definiert den Begriff „Reputation“ im Kontext des Leitfadens.
Aufgabe B 2
Dieses Kapitel analysiert mögliche Verzerrungen im Interviewprozess. Es werden sowohl Verzerrungen vonseiten des Interviewers als auch vonseiten des Befragten betrachtet. Darüber hinaus werden Möglichkeiten vorgestellt, um die Verzerrung im Interview gering zu halten.
Aufgabe B 3
Dieses Kapitel befasst sich mit zwei Arten der qualitativen Inhaltsanalyse: der inhaltlich strukturierenden und der evaluativen Inhaltsanalyse. Die Kapitel beschreiben die jeweiligen Analyseabläufe und zeigen die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen auf.
Schlüsselwörter
Reputation, Interviewleitfaden, Stakeholder, Dieselskandal, Volkswagen, Interviewverzerrung, qualitative Inhaltsanalyse, inhaltlich strukturierende Inhaltsanalyse, evaluative Inhaltsanalyse, Reputationskonzept Eisenegger.
- Arbeit zitieren
- Katharina Gross (Autor:in), 2020, Konzeption eines Interviewleitfadens zur Feststellung der Unternehmensreputation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/926046