Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Online-PR in österreichischen Unternehmen mittels Social Media. Visuelle Kommunikation über Instagram und Facebook

Titel: Online-PR in österreichischen Unternehmen mittels Social Media. Visuelle Kommunikation über Instagram und Facebook

Seminararbeit , 2020 , 99 Seiten , Note: 2,00

Autor:in: Barbora Penkava (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist, zu untersuchen, welche sozialen Netzwerke die österreichischen Unternehmer nutzen. Wie sie diese nutzen und wie die Nutzung von den Faktoren Branche, Zielgruppe- hinsichtlich des Alters und Geschlechts, Betriebsgröße hinsichtlich der Mitarbeiteranzahl und der Umsatzerlöse, sowie dem Alter des Unternehmens beeinflusst wird. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der visuellen Kommunikation.

Ebenfalls wird untersucht, wie die österreichischen Unternehmen die Kommunikation mittels Bilder im Vergleich zum Text bewerten. Das Ziel wird anhand der quantitativen Forschung in Form von einer Online Umfrage mithilfe einer zufälligen Stichprobe untersucht.

Laut der Aurelia Datenbank gibt es in Österreich 643.081 Unternehmen. Davon werden vier Branchen ausgewählt: Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen; Beherbergung und Gastronomie und Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen. Diese entsprechen knapp einem Drittel aller Unternehmen in Österreich. Die Branchen repräsentieren die materiellen Güter, die immateriellen Güter, sowie einen Mix aus Beiden.

In den vergangenen Jahren hat sich die Unternehmenskommunikation deutlich verändert. Die herkömmliche PR-Arbeit, vor allem hinsichtlich der Printmedien, rückt immer weiter in den Hintergrund und die Online-PR gewinnt zunehmend an Bedeutung. So auch in der Forschung. Die Untersuchung der Online-PR, sowie die Nutzung sozialer Netzwerke erfreuen sich immer größerer Beliebtheit des Forschungsinteresses.

Insbesondere die visuellen sozialen Netzwerke wie Instagram boomen weltweit. Da sich hierbei um ein relativ neues Thema handelt, gibt es auf diesem Gebiet vergleichsweise wenig Forschung, vor allem in Österreich. Deshalb spielt es eine beachtliche Rolle zu untersuchen, in welcher Art und Weise die neuen Kommunikationsformen- soziale Netzwerke, wie beispielsweise Instagram, YouTube, Snapchat von österreichischen Unternehmen genutzt werden und von welchen Faktoren diese beeinflusst werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung, Zielsetzung und das Forschungsinteresse
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2. PR und Online PR
    • 2.1 Die Abgrenzung der Öffentlichkeitsarbeit
  • 3. Social Media und Visuelle Kommunikation
    • 3.1 Soziale Netzwerke
    • 3.2 Visuelle Kommunikation
      • 3.2.1 Storytelling
      • 3.2.2 Instagram
      • 3.2.3 Facebook
  • 4. Methode und Untersuchungsdesign
    • 4.1 Forschungsfragen und Hypothesen
    • 4.2 Operationalisierung
    • 4.3 Daten und Methoden
      • 4.3.1 Bestimmung der Grundgesamtheit
      • 4.3.2 Stichprobe
      • 4.3.3 Methode
  • 5. Ergebnisse
    • 5.1 Beantwortung der Forschungsfragen und Hypothesen
  • 6. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
    • 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 6.2 Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Online-Kommunikation österreichischer Unternehmen über Social-Media-Plattformen, mit besonderem Fokus auf die visuelle Kommunikation. Das Hauptziel ist es, die Nutzung sozialer Netzwerke durch österreichische Unternehmen zu analysieren und den Einfluss von Faktoren wie Branche, Zielgruppe, Betriebsgröße und Unternehmensalter auf die Kommunikationsstrategie zu ermitteln.

  • Nutzung sozialer Netzwerke durch österreichische Unternehmen
  • Einfluss der Branche auf die Social-Media-Strategie
  • Rolle der Zielgruppe (Alter und Geschlecht) bei der Social-Media-Kommunikation
  • Auswirkungen der Betriebsgröße auf die Social-Media-Aktivitäten
  • Bedeutung visueller Kommunikation im Vergleich zu Text-basierter Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in die Thematik der Online-PR und der zunehmenden Bedeutung sozialer Medien in der Unternehmenskommunikation. Definition der Problemstellung, Zielsetzung und des Forschungsinteresses.

Kapitel 2 (PR und Online PR): Theoretische Grundlagen der Public Relations und Online-PR. Abgrenzung des PR-Begriffs vom Marketing und Diskussion der Herausforderungen und Chancen der Online-Kommunikation.

Kapitel 3 (Social Media und Visuelle Kommunikation): Überblick über Social-Media-Landschaft und visuelle Kommunikation. Detaillierte Betrachtung von Instagram, Facebook, und anderen relevanten Plattformen.

Kapitel 4 (Methode und Untersuchungsdesign): Beschreibung der Forschungsfragen und Hypothesen, Operationalisierung der Variablen und Darstellung der angewandten Methoden (quantitative Online-Umfrage).

Kapitel 5 (Ergebnisse): Präsentation der Ergebnisse der durchgeführten Online-Umfrage, ohne die Schlussfolgerungen oder die Diskussion der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Online-Kommunikation, Social Media, Visuelle Kommunikation, Österreichische Unternehmen, PR, Instagram, Facebook, Branchenanalyse, Zielgruppenanalyse, Betriebsgröße, Unternehmensalter, Quantitative Forschung, Online-Umfrage.

Ende der Leseprobe aus 99 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Online-PR in österreichischen Unternehmen mittels Social Media. Visuelle Kommunikation über Instagram und Facebook
Hochschule
Universität Wien  (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft)
Note
2,00
Autor
Barbora Penkava (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
99
Katalognummer
V926141
ISBN (eBook)
9783346262882
ISBN (Buch)
9783346262899
Sprache
Deutsch
Schlagworte
online-pr unternehmen social media visuelle kommunikation instagram facebook
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Barbora Penkava (Autor:in), 2020, Online-PR in österreichischen Unternehmen mittels Social Media. Visuelle Kommunikation über Instagram und Facebook, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/926141
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  99  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum