Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

Vermögensbesteuerungen und deren soziale und wirtschaftliche Auswirkungen

Título: Vermögensbesteuerungen und deren soziale und wirtschaftliche Auswirkungen

Trabajo , 2016 , 17 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss, welche Vermögensbesteuerung auf den Staat und Individuen hat. Es ist umstritten, dass Vermögenssteuern zu einer nötigen Umverteilung führen, sodass die Unterschicht und Mittelschicht steuerlich entlastet werden können. Jedoch ist es auch entscheidend zu wissen, wie es denn mit der Wirtschaft des Staats weitergehen würde.

Eine mögliche Erklärung wäre "Geht es den Menschen gut, geht es der Wirtschaft gut." Wenn die Menschen mehr Geld ausgeben, so wird auch die Wirtschaft angekurbelt. Umso mehr vermögensbezogenen Steuern ein Land führt, desto besser ist die soziale Entwicklung und der wirtschaftliche Aufschwung in diesem Land. Ob diese aufgestellte Hypothese ihre Richtigkeit hat, wird versucht in dieser Arbeit auf den Grund zu gehen.

Das altbekannte Problem der Kluft zwischen Arm und Reich beschäftigt die Welt schon seit langer Zeit. Mittlerweile ist es zu mindestens in Österreich wieder soweit, dass die Debatte um Vermögenssteuern in aller Munde ist. Manche Stimmen behaupten sogar, dass dieses Thema essenziell wichtig ist, wenn die jetzige Regierung in Österreich bestehen bleiben will.

Vermögensbezogene Steuern bedeuten für die einen die Zerstörung der Wirtschaft des Landes und für die anderen die Stärkung der kleinen Leute und ein damit verbundener Aufschwung der Wirtschaft. Besonders in Zeiten der wirtschaftlichen Krise hat diese Frage eine sehr große Relevanz.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wesentliche vermögensbezogene Steuern
    • Grundsätzliches
    • Allgemeine Vermögenssteuern
    • Grundsteuer
    • Erbschafts- und Schenkungssteuer
  • Vermögensbesteuerung in Deutschland
    • Vermögensbesteuerung allgemein
    • Grundsteuer
    • Erbschafts- und Schenkungssteuer
  • Vermögensbesteuerung in der Schweiz
    • Allgemeine Vermögenssteuern
    • Grundsteuer
    • Erbschafts- und Schenkungssteuer
  • Vermögenssteuern in Österreich
    • Vermögensbesteuerung generell
    • Grundsteuer
    • Erbschafts- und Schenkungssteuer
  • Mögliche soziale und wirtschaftliche Auswirkungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Vermögensbesteuerungen auf Staat und Individuen. Sie analysiert, wie sich die Besteuerung von Vermögen auf die soziale und wirtschaftliche Entwicklung eines Landes auswirkt, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Krisen.

  • Analyse verschiedener Arten von Vermögensbesteuerungen
  • Untersuchung der Auswirkungen von Vermögensbesteuerungen auf die soziale Gerechtigkeit
  • Bewertung der ökonomischen Folgen von Vermögensbesteuerungen
  • Vergleich der Vermögensbesteuerungssysteme in Deutschland, der Schweiz und Österreich
  • Beurteilung der Möglichkeiten zur Optimierung der Vermögensbesteuerung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Debatte um Vermögensbesteuerungen im Kontext der wachsenden Ungleichheit und wirtschaftlichen Krisen. Kapitel 2 führt die verschiedenen Arten von vermögensbezogenen Steuern ein, darunter allgemeine Vermögenssteuern, Grundsteuer und Erbschafts- und Schenkungssteuer. Die Kapitel 3 bis 5 stellen die jeweiligen Systeme der Vermögensbesteuerung in Deutschland, der Schweiz und Österreich dar, wobei die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der einzelnen Systeme hervorgehoben werden. Abschließend beleuchtet Kapitel 6 die potenziellen sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Vermögensbesteuerungen.

Schlüsselwörter

Vermögensbesteuerung, soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Entwicklung, allgemeine Vermögenssteuer, Grundsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Deutschland, Schweiz, Österreich, Umverteilung, Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Vermögensbesteuerungen und deren soziale und wirtschaftliche Auswirkungen
Universidad
University of Salzburg
Calificación
2
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
17
No. de catálogo
V926215
ISBN (Ebook)
9783346256430
ISBN (Libro)
9783346256447
Idioma
Alemán
Etiqueta
Vermögenssteuern
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2016, Vermögensbesteuerungen und deren soziale und wirtschaftliche Auswirkungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/926215
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint