Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios españoles

Entwicklung des Okzitanischen vom Lateinischen. Ein Vergleich mit der Entwicklung der spanischen Sprache

Título: Entwicklung des Okzitanischen vom Lateinischen. Ein Vergleich mit der Entwicklung der spanischen Sprache

Trabajo , 2017 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Romanística - Estudios españoles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Okzitanischen Sprache aus dem Lateinischen im Vergleich zur Entwicklung der spanischen Sprache. Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es, die Entwicklung beider Sprachen herauszuarbeiten und anschließend miteinander zu vergleichen. Zunächst wird die Entwicklung der okzitanischen Sprache vorgestellt. Im Anschluss wird die Entwicklung der spanischen Sprache vom Vulgärlatein aufgezeigt. Abschließend erfolgt ein Vergleich beider Entwicklungen.

Der Fokus dieser Hausarbeit liegt darin, die einzelnen Sprachwandelphänomene zu erörtern, insbesondere den Prozess als auch die Ergebnisse dieses Sprachwandels. Daher liegt der Schwerpunkt auf den Veränderungen innerhalb der Sprache, also auf der internen Sprachgeschichte des Okzitanischen und des Spanischen. Auf die externe Sprachgeschichte beider Sprachen wird wegen der Schwerpunktsetzung auf die interne Sprachgeschichte nicht eingegangen.

Zudem sei kritisch anzumerken, dass die Ausführungen zur internen Sprachgeschichte des Spanischen ausführlicher erfolgen, als die Ausführungen zum Okzitanischen. Grund dafür ist, die mangelnde Existenz spezifischer Werke zur detaillierten Entwicklung des Okzitanischen vom Lateinischen.

Spanisch und Okzitanisch - Weltsprache gegen Minderheitssprache: Zwei romanische Sprachen, die ihren sprachlichen Ausgangspunkt im Vulgärlatein haben. Allerdings sind beide sprachlichen Entwicklungen unterschiedlich verlaufen und jede Sprache weist für sich verschiedene Sprachwandelphänomene auf.

Das Okzitanische oder auch die Langue d'oc, die zu den galloromanischen Sprachen zählt, wird primär im südlichen Teil Frankreichs gesprochen. Darüber hinaus in 15 Talschaften in Italien und in der spanischen Region Val d'Arán in den Pyrenäen. Die spanische Sprache, die weit in der Welt verbreitet ist und zu den Iberoromansichen Sprachen zählt, umfasst neben dem spanischen Gebiet vor allem auch Lateinamerika.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Thematische Einführung
  • 2 Die Entwicklung des Okzitanischen vom Lateinischen: Interne Sprachgeschichte
    • 2.1 Sprachwandel auf phonetischer und phonologischer Ebene:
      • 2.1.1 Vokalsystem
      • 2.1.2 Konsonantismus
    • 2.2 Sprachwandel auf morphosyntaktischer Ebene:
    • 2.3 Sprachwandel auf lexikalischer Ebene:
    • 2.4 Zwischenergebnis:
  • 3 Die Entwicklung des Spanischen vom Lateinischen Interne Sprachgeschichte
    • 3.1 Sprachwandel auf phonetischer und phonologischer Ebene:
      • 3.1.1 Quantitätenkollaps
      • 3.1.2 Monophongierung und Dipthongierung
      • 3.1.3 Kosonantismus
      • 3.1.5 Zwischenergebnis
    • 3.2 Sprachwandel auf morphosyntaktischer Ebene:
    • 3.3 Sprachwandel auf lexikalischer Ebene
    • 3.4 Zwischenergebnis
  • 4 Gegenüberstellung: Vom Lateinischen zum Okzitanischen – ein Vergleich mit der Entwicklung des Spanischen
    • 4.1 Vergleich auf phonetischer und phonologischer Ebene
    • 4.2 Vergleich auf morphosyntaktischer Ebene
    • 4.3 Vergleich auf lexikalischer Ebene
  • 5 Abschließende Bemerkung und Ausblick
  • 6 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung des Okzitanischen aus dem Lateinischen und vergleicht sie mit der Entwicklung der spanischen Sprache. Das Ziel ist es, die Sprachwandelphänomene beider Sprachen herauszuarbeiten und die Unterschiede in ihrer Entwicklung zu analysieren. Die Arbeit konzentriert sich auf die interne Sprachgeschichte beider Sprachen, insbesondere auf phonetische, phonologische, morphosyntaktische und lexikalische Veränderungen.

  • Entwicklung des Okzitanischen vom Lateinischen
  • Entwicklung des Spanischen vom Lateinischen
  • Vergleich der Sprachwandelphänomene im Okzitanischen und Spanischen
  • Analyse phonetischer, phonologischer, morphosyntaktischer und lexikalischer Veränderungen
  • Betrachtung des Einflusses des Vulgärlateins auf die Entwicklung beider Sprachen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine thematische Einführung, die die sprachlichen Wurzeln von Okzitanisch und Spanisch im Vulgärlatein sowie die geographische Verbreitung beider Sprachen beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich der Entwicklung des Okzitanischen vom Lateinischen, wobei die Sprachwandelphänomene auf phonetischer und phonologischer, morphosyntaktischer und lexikalischer Ebene erörtert werden. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklung der spanischen Sprache vom Lateinischen und beleuchtet die vergleichbaren Sprachwandelphänomene. Schließlich werden im vierten Kapitel die beiden Sprachen miteinander verglichen, um die spezifischen Unterschiede in ihrer Entwicklung aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Hausarbeit sind die Entwicklung des Okzitanischen und des Spanischen aus dem Lateinischen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung der internen Sprachgeschichte beider Sprachen, insbesondere auf die Veränderungen im Vokalsystem, Konsonantismus, Morphosyntax und Lexikon. Die Arbeit beleuchtet auch die Rolle des Vulgärlateins als Grundlage für die romanischen Sprachen und untersucht die spezifischen Entwicklungswege des Okzitanischen und des Spanischen im Vergleich.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung des Okzitanischen vom Lateinischen. Ein Vergleich mit der Entwicklung der spanischen Sprache
Universidad
University of Cologne
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
25
No. de catálogo
V926222
ISBN (Ebook)
9783346258113
ISBN (Libro)
9783346258120
Idioma
Alemán
Etiqueta
entwicklung okzitanischen lateinischen vergleich sprache
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2017, Entwicklung des Okzitanischen vom Lateinischen. Ein Vergleich mit der Entwicklung der spanischen Sprache, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/926222
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint