Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Handelsplattformen für True Sale Transaktionen

Möglichkeiten und Grenzen im Credit Trading

Titre: Handelsplattformen für True Sale Transaktionen

Mémoire (de fin d'études) , 2007 , 95 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Markus Maisch (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Als Ende der Neunziger Jahre ein weltweiter, konjunktureller Abschwung einsetzte, sah sich insbesondere der deutsche Bankensektor mit zum Teil erheblichen Problemen in Form einer hohen Anzahl an Not leidenden Krediten, so genannte non-performing loans (NPLs), innerhalb ihres Portfolios konfrontiert. Der im Jahr 2000 beginnende, starke Anstieg der Unternehmensinsolvenze sowie die im Zuge der Rezession zunehmende Verschlechterung der Bonität vieler Unternehmen führten dazu, dass sich in den Bankbilanzen ein großer Bestand an problembehafteten Krediten ansammelte. Dieser Umstand verschlechterte zum einen die Ertragslage der Banken, zum anderen wurde das haftende Eigenkapital mit der Folge belastet, dass die Neuvergabe von Krediten stark eingeschränkt wurde. Neue Darlehen wurden nur noch an Kunden exzellenter Bonität oder mit der Auflage einer hohen Hinterlegung an Sicherheiten
vergeben. Folglich sank die internationale Wettbewerbsfähigkeit vieler deutscher
Banken, so dass Lösungsalternativen zur Bewältigung der vorhandenen Probleme gefunden werden mussten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Bedeutung des Kredithandels.
  • Theoretischer Background der Handelsplattformen und des Credit Tradings.
    • Entwicklungstendenzen und Problemstellung der Arbeit
    • Terminologien, Abgrenzungen und Marktübersicht.
    • Einführung in die Auktionstheorie
    • Die Rolle von Ratingagenturen sowie alternative Methoden bei der Beurteilung des Kreditrisikos
  • Grundprobleme und Herausforderungen des Credit Trading.
    • Theoretische Überlegungen – Ineffizienzen im bisherigen Kredithandel.
      • Theorie der asymmetrischen Informationsverteilung
      • Die Transaktionskostenproblematik.
    • Die Bewertung von Krediten
      • Das Discounted-Cash-flow-Prinzip.
      • Der optionspreistheoretische Bewertungsansatz.
      • Besonderheiten bei der Bewertung von Bad Debt
    • Aufsichtsrechtliche Treiber und Rahmenbedingungen des Kredithandels.
      • Basel II und die Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK)
      • Bankgeheimnis und Datenschutz als rechtliche Problemfelder.
      • Banklizenz, der öffentlich-rechtliche Sektor und die Genossenschaftsbanken
      • Zusammenfassung der Problemfelder des Kredithandels.
  • Analyse der Handelsplattformen für das Credit Trading.
    • Identifikation bereits bestehender Kreditbörsen
      • Die Risk Management Exchange (RMX)
      • Die Debt Exchange (DebtX)
      • Die Chicago Debt Exchange
      • Die True Sale International (TSI)
    • Beurteilung der Kreditplattformen
      • Volkswirtschaftlicher Beitrag zur Stabilität des Banken- und Finanzsystems
      • Der allgemeine Beitrag der Plattformen zum Kredithandel.
      • Erhöhung und Verbesserung der Informationseffizienz.
      • Standardisierung und Senkung der Transaktionskosten.
      • Beitrag zur Erhöhung der Marktliquidität
      • Überwindung der Ressentiments der Genossenschaftsbanken und der Sparkassen
    • Zusammenfassung der Analyseergebnisse.
  • Potentiale und Entwicklungstendenzen des Credit Tradings.
    • Verbriefung von NPLs und NPL-Portfolios
      • Verbriefung von Bankenforderungen - Collateralised Debt Obligations.
      • Probleme, Chancen und Herausforderungen bei der NPL-Verbriefung
    • Erweiterung der Plattformen für Finanzierungsbedarfe als Chance für den Mittelstand
    • Kredit- und NPL-Indizes.
  • Resümee der Erkenntnisse und Ausblick.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Credit Tradings und analysiert die Möglichkeiten und Grenzen von Handelsplattformen für True Sale-Transaktionen. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der ökonomischen Auswirkungen und der Potentiale dieser Plattformen für die Entwicklung des Kredithandels.

  • Analyse der Funktionsweise und des Potenzials von Handelsplattformen im Bereich des Credit Tradings.
  • Bewertung der Auswirkungen dieser Plattformen auf die Effizienz des Kredithandels.
  • Identifizierung und Untersuchung der Herausforderungen und Grenzen, die mit dem Handel von Krediten auf Plattformen verbunden sind.
  • Diskussion der Rolle von Ratingagenturen und alternativen Methoden der Kreditrisikobewertung.
  • Analyse der Bedeutung von True Sale-Transaktionen im Kontext des Credit Tradings.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema des Kredithandels ein und beschreibt die Bedeutung von Krediten in der Wirtschaft. Kapitel zwei beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Credit Tradings, einschließlich der Entwicklungstendenzen und der Herausforderungen des Marktes.

In Kapitel drei werden die grundlegenden Probleme und Herausforderungen des Credit Trading untersucht, darunter die asymmetrische Informationsverteilung, die Transaktionskosten und die Bewertung von Krediten. Das vierte Kapitel analysiert verschiedene Handelsplattformen für das Credit Trading, ihre Funktionsweise und ihre Beiträge zur Stabilität des Finanzsystems.

Kapitel fünf befasst sich mit den Potentialen und Entwicklungstendenzen des Credit Tradings, einschließlich der Verbriefung von NPLs und NPL-Portfolios, der Erweiterung der Plattformen für Finanzierungsbedarfe des Mittelstands und der Entwicklung von Kredit- und NPL-Indizes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Credit Trading, True Sale-Transaktionen, Handelsplattformen, Kreditrisikobewertung, Ratingagenturen, NPL-Verbriefung, Basel II, Informationseffizienz, Marktliquidität, Transaktionskosten und Finanzsystemstabilität.

Fin de l'extrait de 95 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Handelsplattformen für True Sale Transaktionen
Sous-titre
Möglichkeiten und Grenzen im Credit Trading
Université
University of Hohenheim  (Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen)
Note
1,3
Auteur
Markus Maisch (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
95
N° de catalogue
V92684
ISBN (ebook)
9783638052344
Langue
allemand
mots-clé
Handelsplattformen True Sale Transaktionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Maisch (Auteur), 2007, Handelsplattformen für True Sale Transaktionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92684
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  95  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint