Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Reichsversammlungen unter Karl dem Großen

Die Bedeutung der Reichsversammlungen für die Herrschaft Karls des Großen im Spiegel der Reichsannalen

Titel: Reichsversammlungen unter Karl dem Großen

Hausarbeit , 2008 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Georg Koch (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aus einem Überblick der Regierungszeit Karls des Großen ist zu erkennen, dass die Machtentfaltung der Karolinger stets an deren Gefolge gebunden war. In diesem Kontext gilt es nun die so genannten Reichsannalen zu einem wesentlichen Regierungsinstrument dieser Zeit zu befragen. Dieses Instrument sind die alljährlich verzeichneten Reichsversammlungen, die im folgenden anhand der erschienenen Literatur erläutert werden sollen, um dann über das vorhandene Quellenmaterial Rückschlüsse auf den Einfluss der Großen im fränkischen Reich ziehen zu können. Bedeutend ist dabei, in wie weit zu erkennen ist, wie sich der Machtzuwachs des Königs- und später Kaiserhauses auf dieses Instrument frühmittelalterlicher Politik auswirkte und ob sogar bestätigt werden kann, dass Karl der Große in seiner Politik, die auf eine Zentralisierung des Reiches auf den Herrscher hinstrebte, erfolgreich war.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Karl der Große und seine Zeit
  • Über die Reichsversammlungen
  • Zur Quellenlage und den Reichsannalen
  • Über die Reichsversammlungen in den Reichsannalen - Eine Analyse
  • Der Herrscher und die Großen - Eine Interpretation
  • Schlussfolgerungen
  • Einschränkungen und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Reichsversammlungen unter Karl dem Großen und analysiert ihre Bedeutung für die Herrschaft des fränkischen Herrschers im Spiegel der Reichsannalen. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, die Funktion und den Stellenwert der Versammlungen in der karolingischen Herrschaft aufzuzeigen.

  • Die Rolle der Reichsversammlungen in der karolingischen Herrschaftsausübung
  • Die Quellenlage und die Reichsannalen als primäre Quelle
  • Die Bedeutung der Reichsversammlungen für die politische und gesellschaftliche Stabilität des Frankenreichs
  • Der Einfluss der Reichsversammlungen auf die Entscheidungsfindung und Gesetzesgebung
  • Die Beziehungen zwischen Karl dem Großen und den Großen des Reiches im Kontext der Reichsversammlungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die Herrschaft der Karolinger und die politische und gesellschaftliche Situation im Frankenreich im 8. Jahrhundert.
  • Kapitel zwei befasst sich mit den Quellen zur Geschichte der Reichsversammlungen, insbesondere mit den Reichsannalen als wichtigstem Zeugnis dieser Institution.
  • Kapitel drei analysiert die Reichsversammlungen, die in den Reichsannalen beschrieben sind, und untersucht deren Bedeutung und Funktion im Kontext der karolingischen Herrschaft.
  • Kapitel vier interpretiert das Verhältnis zwischen Karl dem Großen und den Großen des Reiches im Spiegel der Reichsannalen, indem es die Rolle der Versammlungen in der Kommunikation zwischen Herrscher und Gefolge beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Reichsversammlungen unter Karl dem Großen, die Reichsannalen als primäre Quelle, die karolingische Herrschaft, die politische und gesellschaftliche Stabilität des Frankenreichs, die Entscheidungsfindung und Gesetzesgebung, das Verhältnis zwischen Herrscher und Gefolge.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Reichsversammlungen unter Karl dem Großen
Untertitel
Die Bedeutung der Reichsversammlungen für die Herrschaft Karls des Großen im Spiegel der Reichsannalen
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Friedrich Meinecke Institut)
Veranstaltung
Politik, Kirche und Gesellschaft im Karolingerreich
Note
1,3
Autor
Georg Koch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
23
Katalognummer
V92690
ISBN (eBook)
9783638062466
ISBN (Buch)
9783638951623
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reichsversammlungen Karl Großen Politik Kirche Gesellschaft Karolingerreich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Georg Koch (Autor:in), 2008, Reichsversammlungen unter Karl dem Großen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92690
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum