Organisationsentwicklung in ihrer Bedeutung für das Management im Gesundheitswesen


Hausarbeit, 2001

18 Seiten, Note: bestanden


Leseprobe


Inhalt

Vorwort

1. Notwendigkeiten der Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen

2. Was ist Organisationsentwicklung (OE) ?
2.1 Definitionen
2.1.1 Schlüsselwörter
2.2 Entstehung der Organisationsentwicklung

3. Organisationsentwicklung
3.1 Voraussetzungen
3.2 Aufgaben
3.3 Ziele und Zielvorstellung
3.4 Methoden der Organisationsentwicklung
3.5 Handlungsleitende Prinzipien
3.6 Verfahren der Organisationsentwicklung
3.7 Organisationsentwicklung und Interventionsformen

4. Situation des Gesundheitswesen in Deutschland
4.1 Projekte: Organisationsentwicklung
4.1.1 Projektvorstellung
4.1.3 Ablauf der Organisationsentwicklung
4.1.4 Ergebnisse der Organisationsentwicklung
4.1.5 Umsetzung der Ergebnisse

Schluss

Literaturverzeichnis

Vorwort

Das Thema Organisationsentwicklung in ihrer Bedeutung für das Management im Gesundheitswesen weckte mein Interesse, weil ich mit der momentanen Situation in einigen Organisationen im Gesundheitswesen nicht zufrieden bin.

Ich meine, dass die Organisationsentwicklung einige Verbesserungen für die Organisationen und ihre Mitarbeiter bewirken kann.

In meiner wissenschaftlichen Arbeit werde ich deutlich machen, wie wichtig die Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen ist und was sie bewirkt.

Ich möchte die Organisationsentwicklung im Allgemeinen und als Schwerpunkt die Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen vorstellen. Dabei werde ich auf Projektergebnisse zurückgreifen.

Im ersten Teil möchte ich auf die Notwendigkeit eingehen und im zweiten Teil auf die Definitionen. Im dritten Teil möchte ich die Methoden der Organisationsentwicklung vorstellen und im vierten Teil ein Projekt aus dem Gesundheitswesen vorstellen.

1. Notwendigkeiten der Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen

Besonders deutlich zeigt sich die Notwendigkeit im Gesundheitswesen anhand der Krankenhäuser.

Hier wird von Kürzungen, Personalmangel, hohem Krankenstand, Leistungsschwäche und Unbeweglichkeit gesprochen. Durch die demographische Entwicklung, kommt es zu Problemen im Gesundheitswesen. Der Bedarf an Krankenpflegepersonal sowohl im ambulanten als auch in den stationären Bereich steigt.

Trotzdem soll gespart werden. Das führt dazu, dass das verbleibende Personal überlastet ist und sich die Arbeitsbedingungen verschlechtern. Dadurch ist das Personal demotiviert und unzufrieden.

Insbesondere der Bereich der Personalentwicklung bietet in Verbindung der Organisationsentwicklung weitreichende Möglichkeiten, zukunftssichernde Maßnahmen zu erarbeiten und zu institutionalisieren. (vgl. Heimel- Wagner 1996, S. 38)

Eine Notwendigkeit entsteht auch durch wirtschaftliche Ursachen, wie zum Beispiel die Globalisierung von Ökonomie und Technologie. Die Organisationen haben oft ihre Grenzen an finanziellen, personellen und organisatorischen Möglichkeiten erreicht.

Weiterhin kommt es im Gesundheitswesen zu allgemeinen Mängeln und Defiziten, wie längst überholte Konzepte.

Dem Gesundheitswesen wird Ineffizienz, Unwirtschaftlichkeit und Verschwendung von öffentlichen Geldern vorgeworfen. Zu den Vorwürfen zählt auch die Korruption.

Durch die hohen Sozialausgaben in Deutschland werden diese Positionen verstärkt.

2. Was ist Organisationsentwicklung (OE) ?

Sucht man in der Literatur nach einer Begriffsdefinition der Organisationsentwicklung, wird man mit unterschiedlichen Definitionen überhäuft.

Dennoch findet sich in der Literatur dominierende Begriffsdefinitionen.

Organisationsentwicklung ist ein sozialer und kultureller Wandlungsprozess und bewirkt eine Steigerung der Leistungsfähigkeit des Systems. Organisationsentwicklung ist ein Lernprozess der die Betroffenen mitwirken lässt. Sie soll eine Integration von individueller Entwicklung schaffen, Bedürfnisse der Organisationen mit den Zielen und den Strukturen abstimmen.

2.1 Definitionen

Die zwei aufgeführten Beispiele zeigen wie unterschiedlich die Definitionen der OE sein können.

- Definition von der „Gesellschaft für Organisationsentwicklung 2001 (GOE)“:
- „einen längerfristig angelegter, organisationsumfassender Entwicklungs- und Veränderungsprozess von Organisationen und der in ihr tätigen Menschen. Der Prozess beruht auf das Lernen aller Betroffenen durch direkte Mitwirkung und praktische Erfahrung. Sein Ziel besteht in einer gleichzeitigen Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Organisation (Effektivität) und der Qualität des Arbeitslebens (Humanität).“
- Definition laut „ Gabler – Wirtschaftslexikon `98“:
- „ Organisationsentwicklung ist eine Strategie des geplanten und systemischen organisationalen Wandels, der durch die Beeinflussung von organisationaler Struktur, Unternehmenskultur und individuellen Verhalten zustande kommt und zwar unter größtmöglicher Beteiligung der betroffenen Arbeitnehmer.“

2.1.1 Schlüsselwörter

Bei der ersten Definition gibt es bestimmte Schlüsselwörter die auf Organisationsentwicklung hinweisen. Zum Beispiel: „organisationsumfassender Entwicklungs- und Veränderungsprozess“, dabei geht es um langfristige und aufeinanderfolgende Phasen.

„Prozess beruht auf Lernen“, hier wird die Verhaltens- und Einstellungsänderung von Individuen und Gruppen angesprochen. Das trifft auch für die Veränderung von Strukturen und Prozesse zu..

Mitwirkung und praktische Erfahrung“, Mitarbeiter sollen sich selbst entfalten und verwirklichen.

„Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Organisation (Effektivität) und der Qualität des Arbeitslebens (Humanität)“, hier wird die Flexibilität, Erhöhung der Leistungsfähigkeit, die Persönlichkeitsentfaltung und die Humanisierung der Arbeitswelt angesprochen.

2.2 Entstehung der Organisationsentwicklung

Die Entstehung der Organisationsentwicklung ist unter anderem dem bedeutenden Psychologen Kurt Lewin (1890- 1947) zu verdanken. Kurt Lewin befasst sich mit der Persönlichkeits- und Sozialpsychologie.

Kurt Lewin forschte am Gruppendynamikprozess und versuchte die Wechselwirkungen zwischen Individum und den äußeren Einwirkungen zu erfassen und in mathematische formelisierten Modellen darzustellen. Er stellte fest, dass sich durch die Gruppenarbeit neue Lernmöglichkeiten ergeben und das Veränderungen und Probleme wesentlich leichter in Gruppen zu diskutieren sind. (vgl. Fatzer 1993, S.13)

Erst in den 50er Jahren kam es zu den ersten Anwendungen in der Praxis und 1957 wurde zum ersten mal von Organisationsentwicklung gesprochen.

Die ersten Versuche und Anwendungen liefen in den USA.

In den 70er Jahren kam der Organisationsentwicklungsgedanke nach Europa.

Danach kam es zu ersten Entstehungen von Vereinigungen und Institutionen, wie zum Beispiel die Gesellschaft für Organisationsentwicklung.

[...]

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Organisationsentwicklung in ihrer Bedeutung für das Management im Gesundheitswesen
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg  (Sozialarbeit)
Veranstaltung
Organisationsentwicklung
Note
bestanden
Autor
Jahr
2001
Seiten
18
Katalognummer
V9272
ISBN (eBook)
9783638160148
ISBN (Buch)
9783638746441
Dateigröße
626 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Organisationsentwicklung, Bedeutung, Management, Gesundheitswesen, Organisationsentwicklung
Arbeit zitieren
Diplom Sozialpädagoge Maik Peyko (Autor:in), 2001, Organisationsentwicklung in ihrer Bedeutung für das Management im Gesundheitswesen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9272

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Organisationsentwicklung in ihrer Bedeutung für das Management im Gesundheitswesen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden