Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Otros

Zulässigkeit und Inhalt von einstweiligen Maßnahmen des Schiedsgerichts - Androhung von Ordnungsmitteln

Título: Zulässigkeit und Inhalt von einstweiligen Maßnahmen des Schiedsgerichts - Androhung von Ordnungsmitteln

Trabajo de Seminario , 2000 , 27 Páginas , Calificación: 14 Punkte

Autor:in: Maximilian Wagner (Autor)

Derecho - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach einer kurzen Vorstellung des UNCITRAL-Modellgesetzes (II.) soll im Folgenden der Gegenstand schiedsrichterlicher Eilbefugnisse (III.) und die Anforderungen an deren Erlaß (IV.) näher beschrieben werden. Zudem geht es um die Frage, ob der staatliche Rechtsschutz durch Parteivereinbarung gänzlich ausgeschlossen werden kann (V.), und ob der Grundsatz des rechtlichen Gehöhrs auch bei einstweiligen Maßnahmen des Schiedsgerichts zum Tragen kommt (VI.). Anschließend ist auf den Prüfungsumfang staatlicher Gerichte bei der Vollziehung schiedsrichterlicher Interimsmaßnahmen einzugehen (VII.). Zuletzt wird die Effiziens schiedsrichterlicher Eilmaßnahmen näher betrachtet (VIII.).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Das UNCITRAL-Modellgesetz
  • III. Gegenstand des einstweiligen Rechtsschutzes durch das Schiedsgericht
    • 1. Einstweilige Verfügungen und Arreste i.S.d. §§ 916 ff ZPO
    • 2. Persönlicher Arrest nach § 933 ZPO
    • 3. Androhung bzw. Verhängung von Ordnungsmitteln nach § 890 ZPO
    • 4. Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes außerhalb der ZPO
    • 5. Maßnahmen mit Wirkungen gegenüber Dritten
  • IV. Anforderungen an den Erlaẞ
    • 1. Verfügungs(Arrest-)anspruch und Verfügungs(Arrest-)grund
    • 2. Generelle Voraussetzungen
    • 3. Mittel der Glaubhaftmachung
  • V. Wahrung des Grundsatzes des rechtlichen Gehörs
    • 1. Rechtliches Gehör im Eilverfahren vor dem ordentlichen Gericht
    • 2. Rechtliches Gehör im Eilverfahren vor dem Schiedsgericht
  • VI. Ausschluß des staatlichen Rechtsschutzes durch Parteivereinbarung?
    • 1. Problemstellung
    • 2. Diskussion
    • 3. Ergebnis
  • VII. Vollziehbarkeit und gerichtlicher Prüfungsumfang
  • VIII. Effizienz von schiedsrichterlichen Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit untersucht die Zulässigkeit und den Inhalt einstweiliger Maßnahmen des Schiedsgerichts im deutschen Recht. Dabei wird besonders auf die Androhung von Ordnungsmitteln durch das Schiedsgericht eingegangen.

  • Rezeption des UNCITRAL-Modellgesetzes im deutschen Schiedsverfahrensrecht
  • Gegenstand und Anforderungen an einstweilige Maßnahmen des Schiedsgerichts
  • Wahrung des Grundsatzes des rechtlichen Gehörs im Eilverfahren vor dem Schiedsgericht
  • Ausschluss des staatlichen Rechtsschutzes durch Parteivereinbarung
  • Vollziehbarkeit und gerichtliche Überprüfung von schiedsrichterlichen Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I führt in die Thematik der Zulässigkeit und des Inhalts einstweiliger Maßnahmen des Schiedsgerichts ein und erläutert die historische Entwicklung des deutschen Schiedsverfahrensrechts. In Kapitel II wird das UNCITRAL-Modellgesetz vorgestellt, welches als Vorbild für die Neuregelung des deutschen Schiedsverfahrensrechts diente. Kapitel III untersucht den Gegenstand des einstweiligen Rechtsschutzes durch das Schiedsgericht, wobei insbesondere die Frage nach der Zulässigkeit von einstweiligen Verfügungen, Arresten und der Androhung von Ordnungsmitteln geklärt wird. Kapitel IV befasst sich mit den Anforderungen an den Erlass von einstweiligen Maßnahmen, wie z.B. dem Vorliegen eines Verfügungsanspruchs und dem Nachweis der Dringlichkeit. In Kapitel V wird die Wahrung des Grundsatzes des rechtlichen Gehörs im Eilverfahren vor dem Schiedsgericht beleuchtet. Kapitel VI untersucht, ob der staatliche Rechtsschutz durch Parteivereinbarung gänzlich ausgeschlossen werden kann. Schließlich beleuchtet Kapitel VII die Vollziehbarkeit und den gerichtlichen Prüfungsumfang von schiedsrichterlichen Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes.

Schlüsselwörter

Einstweilige Maßnahmen, Schiedsgericht, UNCITRAL-Modellgesetz, Rechtliches Gehör, Vollziehbarkeit, Ordnungsmittel, Schiedsverfahrensrecht.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Zulässigkeit und Inhalt von einstweiligen Maßnahmen des Schiedsgerichts - Androhung von Ordnungsmitteln
Universidad
University of Heidelberg  (Institut für Deutsches und Europäisches Technologie- und Umweltrecht)
Curso
Seminar Sommersemester 2000
Calificación
14 Punkte
Autor
Maximilian Wagner (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
27
No. de catálogo
V9274
ISBN (Ebook)
9783638160162
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zulässigkeit Inhalt Maßnahmen Schiedsgerichts Androhung Ordnungsmitteln Seminar Sommersemester
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Wagner (Autor), 2000, Zulässigkeit und Inhalt von einstweiligen Maßnahmen des Schiedsgerichts - Androhung von Ordnungsmitteln, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9274
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint