Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Kommunikation - einfach nur reden?

Title: Kommunikation - einfach nur reden?

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sandrina Käselau (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Doch was genau ist Kommunikation? Aus was besteht sie? Lediglich aus dem gesprochenen Wort? Welche Faktoren spielen außerdem eine Rolle? Dient sie nur der Vermittlung von Faktenwissen oder wird an ihr ein weiterer Aspekt ersichtlich? Diesen Fragen gehe ich in der folgenden Seminararbeit auf den Grund.

Anhand einer fundierten Literatur- und Medienanalyse wird zunächst auf ausgewählte Kommunikationsmodelle eingegangen. [...]
Zuvor wird der Begriff „Kommunikation“ definiert und anhand des Sender-Empfänger-Modells analysiert, um ein Grundverständnis für das breit gefächerte Thema zu schaffen. Im dritten Teil werden die Ausgangsfragen aufgegriffen. Der Fokus liegt dabei auf Kommunikation im Kontext von Erwachsenenbildung. Konkret versuche ich, vor dem theoretischen Hintergrund, die Frage zu beantworten, welche Aspekte ein Trainer in der Durchführung von Erwachsenenbildungsseminaren zu beachten hat. Der Schwerpunkt liegt auf nonverbalen Kommunikationsformen.

[...]

Die bisher erläuterten Kommunikationstheorien sind sehr allgemein gefasst und lassen sich auf beliebige Situationen übertragen. So also auch auf die Bildungsarbeit mit Erwachsenen, im Speziellen auf die Trainer-Teilnehmer-Kommunikation. Es sollen nachfolgend Aspekte beleuchtet werden, die bei der Durchführung von Erwachsenenbildungsseminaren vornehmlich aus der Trainerperspektive zu berücksichtigen sind.

Als zentralen Gesichtspunkt gilt es sich das von Watzlawick ins Zentrum gerückte menschliche Verhalten wieder in Erinnerung zu rufen.
Dazu stellt Günther Gugel fest [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Kommunikation?
    • Eine Definition
    • Das Sender-Empfänger-Modell
    • Kommunikation nach Watzlawick, Baevin, Jackson
      • Kommunikation und Verhalten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem komplexen Thema der Kommunikation, insbesondere im Kontext der Erwachsenenbildung. Sie analysiert zunächst die Grundprinzipien der Kommunikation und beleuchtet die Bedeutung nonverbaler Kommunikationsaspekte in der Praxis der Erwachsenenbildung. Ziel ist es, die Bedeutung nonverbaler Kommunikation für Trainer in der Erwachsenenbildung aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung effektiver und erfolgreicher Seminare zu geben.

  • Definition und Bedeutung des Begriffs "Kommunikation"
  • Analyse des Sender-Empfänger-Modells
  • Die Bedeutung nonverbaler Kommunikationsformen
  • Kommunikation in der Erwachsenenbildung
  • Handlungsempfehlungen für Trainer in der Erwachsenenbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung betont die zentrale Rolle der Kommunikation im menschlichen Leben und beleuchtet deren Relevanz für die menschliche Existenz und den Bildungsprozess. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, den Begriff "Kommunikation" näher zu definieren und anhand von Kommunikationsmodellen zu analysieren, wobei ein besonderer Fokus auf nonverbale Kommunikationsaspekte im Kontext der Erwachsenenbildung gelegt wird.

Was ist Kommunikation?

Dieses Kapitel widmet sich der Definition des Begriffs "Kommunikation" und erörtert den Informationsaustausch zwischen Sender und Empfänger. Anhand des Sender-Empfänger-Modells wird die Komplexität der Kommunikation verdeutlicht, die von verschiedenen Faktoren wie der Kodierung und Dekodierung von Botschaften, der Wahl des Mediums und der möglichen Störfaktoren beeinflusst wird.

Eine Definition

Die Definition des Begriffs "Kommunikation" beleuchtet die unterschiedlichen Bedeutungen, die sich aus dem Lateinischen ableiten lassen. Der Fokus liegt auf der Übertragung von Nachrichten oder Informationen zwischen Lebewesen oder technischen Einrichtungen, die über verschiedene Informationsvermittlungssysteme erfolgt.

Das Sender-Empfänger-Modell

Dieses Kapitel beschreibt das Encoding/Decoding-Modell von Stuart Hall, das die Grundprinzipien der Kommunikation auf einer geradlinigen Ebene darstellt. Es verdeutlicht die Rolle von Sender, Empfänger, Kanal, Kodierung, Dekodierung und Störfaktoren im Kommunikationsprozess. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von verschiedenen Kommunikationsmedien, sowohl verbalen als auch nonverbalen, für die erfolgreiche Übermittlung von Nachrichten.

Kommunikation nach Watzlawick, Baevin, Jackson

Der dritte Teil des Kapitels behandelt die Theorie von Watzlawick, Beavin und Jackson zur Kommunikation und Verhalten. Die zentrale Behauptung ist, dass menschliches Verhalten immer einen Mitteilungscharakter hat und somit Kommunikation darstellt, selbst wenn es scheinbar keine sprachlichen Äußerungen gibt. Es wird betont, dass nonverbales Verhalten eine wichtige Rolle in der Kommunikation spielt, insbesondere im Bereich der nonverbalen Kommunikation, die ca. 80% der menschlichen Kommunikation ausmacht.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Kommunikation, Nonverbale Kommunikation, Erwachsenenbildung, Sender-Empfänger-Modell, Kommunikationsmodelle, Verhalten, und Trainerrolle. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von nonverbalen Kommunikationsformen in der Erwachsenenbildung und den daraus resultierenden Handlungsempfehlungen für Trainer.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikation - einfach nur reden?
College
University of Cologne  (Institut für Bildungsphilosophie,Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne)
Grade
1,3
Author
Sandrina Käselau (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V92913
ISBN (eBook)
9783638070218
Language
German
Tags
Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandrina Käselau (Author), 2008, Kommunikation - einfach nur reden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92913
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint