In dieser Einsendeaufgabe geht es um die Planung eines Ausdauertrainings für eine fiktive Person (21 Jahre alt und männlich).
Die Trainingsmotive sind Gewichtsabnahme und Verbesserung des Fitnesszustands und nach 3 Jahren ohne sportliche Aktivitäten soll nun 3mal pro Woche (je 60-90 min) trainiert werden.
Hinsichtlich des Trainingsmotivs „Gewichtsreduktion“ werden die Ziele Körpergewichtsreduktion und Senkung des Körperfettanteils angestrebt. Als Ausmaß wurden eine Senkung des Körpergewichts um 5kg und eine Senkung des Körperfettanteils von 2% in einem Zeitraum von 10 Wochen bestimmt.
Inhaltsverzeichnis
- DIAGNOSE
- Allgemeine und biometrische Daten
- Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
- Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
- ZIELSETZUNG/PROGNOSE
- TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
- Grobplanung Mesozyklus
- Detailplanung Mesozyklus
- Begründung zum Mesozyklus
- LITERATURRECHERCHE
- LITERATURVERZEICHNIS
- TABELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen 21-jährigen männlichen Kunden mit dem Ziel der Gewichtsabnahme und Verbesserung des Fitnesszustands. Der Plan basiert auf einer umfassenden Diagnose, die allgemeine und biometrische Daten sowie Leistungsdiagnostik umfasst.
- Bewertung des aktuellen Gesundheits- und Leistungsstatus des Kunden
- Festlegung individueller Trainingsziele
- Entwicklung eines Trainingsplans für den Mesozyklus
- Begründung der gewählten Trainingsmethoden und -intensitäten
- Relevanz der Trainingslehre für die Fitnessökonomie
Zusammenfassung der Kapitel
- Das Kapitel "Diagnose" beinhaltet die Erhebung allgemeiner und biometrischer Daten des Kunden sowie eine Ausdauertestung mittels IPN-Fahrradergometer-Test. Die Ergebnisse werden in Tabellen dargestellt und dienen als Grundlage für die weitere Planung.
- Das Kapitel "Zielsetzung/Prognose" beschreibt die individuellen Trainingsziele des Kunden und die zu erwartenden Fortschritte.
- Das Kapitel "Trainingsplanung Mesozyklus" beinhaltet eine Grob- und Detailplanung des Mesozyklus sowie eine Begründung der gewählten Trainingsmethoden und -intensitäten.
Schlüsselwörter
Individueller Trainingsplan, Fitnessökonomie, Leistungsdiagnostik, IPN-Fahrradergometer-Test, Zielsetzung, Prognose, Mesozyklus, Trainingsmethoden, Trainingsintensität, Gewichtsabnahme, Fitnesszustand.
- Quote paper
- Dennis Minda (Author), 2017, Ausdauertraining zur Gewichtsabnahme nach drei Jahren Sportpause, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/930137