Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Martin Munkacsi - Vom Bildjournalismus zur Modefotografie

Title: Martin Munkacsi - Vom Bildjournalismus zur Modefotografie

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 31 Pages , Grade: gut

Autor:in: Corinne Leuenberger (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung +++ Um 1900 begann sich die Fotografie langsam von der Kunstmalerei abzugrenzen. Fortschritte in Technik und Kommunikation ebenso wie der immer komplexere und schnellere Lebenswandel der westlichen Gesellschaft trugen dazu bei, dass die Vorzüge der Fotografie gegenüber der althergebrachten Kunst erkannt und geschätzt wurden. Mitte der Zwanziger Jahren traf sich in Berlin, einer der bedeutendsten Kulturmetropole der Epoche, eine Elite von jungen, innovativen Künstlern, darunter viele Fotografen, die in der Tradition des Neuen Sehens eine neue Form des Bildjournalismus prägten. Die Fotografie wurde zum Mittel der Dokumentation, ein Instrument, das die Realität so wiedergeben sollte, wie sie geschehen war. Dies stand in starken Gegensatz zu Gebrauch der Kamera in den gesetzten Gesellschaftskreisen, wo man versuchte Fotografien herzustellen, welche eine möglichst grosse Ähnlichkeit mit Gemälden aufwiesen. +++ Martin Munkacsi, gebürtigter Ungar, war einer dieser jungen Fotografen, die den Bildjournalismus mit revolutionären Bildern nachhaltig beeinflussten. Er begann in den Zwanziger Jahren in Ungarn als Pressefotograf und machte mit ungewohnt spontanen und dynamischen Bildern auf sich aufmerksam. Nachdem er in Berlin als Pressefotograf für den Ullsteinverlag gearbeitet hatte, wanderte er 1933 in die USA aus, wo er zu den gefragtesten Modefotografen der Zeit zählte. +++ In der vorliegenden Arbeit wird nach einer theoretischen Einleitung zur Bildanalyse kurz auf die technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Zeit von 1900 – 1933 eingegangen, um dann im dritten Kapitel Martin Munkacsi, seine Arbeit sowie die verschieden Stationen seines Leben zu charakterisieren. Anhand der Analyse verschiedener Bilder, welche er im Zeitraum zwischen 1926 – 1935 aufgenommen hatte, wird versucht, die Frage zu klären, ob seine Arbeit als Bildjournalist die Modefotografie oder die Modefotografie seinen Bildjournalismus beeinflusst hat. Das methodische Vorgehen werde ich im Kapitel eins näher erläutern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1.1. Das Bild
  • 1.2. Das Dreischrittschema nach Erwin Panofsky:
  • 1.3. Visuelle Kommunikationsforschung nach Marion G. Müller:
  • 1.4. Methode
  • 2. Entwicklung in Fotografie und Gesellschaft
    • 2.1. Piktorialismus
    • 2.2. Die Neue Sachlichkeit
    • 2.3. Technik
    • 2.4. Die Mode- und Gesellschaftsfotografie
    • 2.5. Der Bildjournalismus_
  • 3. Martin Munkacsi
    • 3.1. Biografisches:
    • 3.2. 1912-1928 Budapest:
    • 3.3. 1928-1934 Berlin:
    • 3.4. 1934-1963 New York
    • 3.5. Think while you shoot:
  • 4. Bildanalyse
    • 4.1. Ungarn 1926 - 1929
    • 4.2. Deutschland 1929 – 1933
    • 4.3. Anfänge in den USA 1933 - 1935
  • 5. Schlussinterpretation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Rolle des Bildjournalismus im Wandel der Fotografie und analysiert das Werk von Martin Munkacsi. Der Fokus liegt auf der Frage, inwiefern Munkacsis journalistische Arbeit die Modefotografie beeinflusst hat und umgekehrt.

  • Entwicklung der Fotografie im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen
  • Das Verhältnis von Bildjournalismus und Modefotografie
  • Martin Munkacsis Werdegang und seine Bildsprache
  • Analyse ausgewählter Bilder aus verschiedenen Perioden seines Schaffens
  • Einfluss von Technik und gesellschaftlichen Konventionen auf die Bildgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Bedeutung der Fotografie im frühen 20. Jahrhundert dar, die sich von der Malerei emanzipierte und neue Ausdrucksformen fand, insbesondere im Bereich des Bildjournalismus.
  • Kapitel 1: Das Bild: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Ansätze zur Bildanalyse, insbesondere das Dreischrittschema von Erwin Panofsky und die visuelle Kommunikationsforschung nach Marion G. Müller.
  • Kapitel 2: Entwicklung in Fotografie und Gesellschaft: Hier wird die Entwicklung der Fotografie im Kontext von Piktorialismus und Neuer Sachlichkeit sowie den technischen Fortschritten und gesellschaftlichen Veränderungen der Zeit dargestellt. Das Kapitel beleuchtet auch die Entstehung der Mode- und Gesellschaftsfotografie und des Bildjournalismus.
  • Kapitel 3: Martin Munkacsi: Dieses Kapitel behandelt Munkacsis Lebensweg und Karriere, von seinen Anfängen in Ungarn über seinen Aufenthalt in Berlin bis hin zu seinem Erfolg als Modefotograf in den USA.
  • Kapitel 4: Bildanalyse: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse ausgewählter Bilder von Munkacsi aus den Jahren 1926-1935. Die Analyse soll Erkenntnisse über seinen Stil und die Wechselwirkungen zwischen Bildjournalismus und Modefotografie liefern.

Schlüsselwörter

Bildjournalismus, Modefotografie, Martin Munkacsi, Fotografiegeschichte, visuelle Kommunikation, Bildanalyse, Neue Sachlichkeit, Piktorialismus, Erwin Panofsky, Marion G. Müller, Produktionsanalyse, Produkteanalyse, Wirkungsanalyse, Ungarn, Berlin, New York

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Martin Munkacsi - Vom Bildjournalismus zur Modefotografie
College
University of Fribourg
Course
Hauptseminar. Chancen und Grenzen der Pressefotografie
Grade
gut
Author
Corinne Leuenberger (Author)
Publication Year
2007
Pages
31
Catalog Number
V93055
ISBN (eBook)
9783640105519
ISBN (Book)
9783640204779
Language
German
Tags
Martin Munkacsi Bildjournalismus Modefotografie Hauptseminar Chancen Grenzen Pressefotografie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Corinne Leuenberger (Author), 2007, Martin Munkacsi - Vom Bildjournalismus zur Modefotografie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93055
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint