Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Consideraciones generales

Michelangelo heute. Verwendung von klassischen Kunstwerken in Internet Memes anhand des Beispiels "Die Erschaffung Adams"

Título: Michelangelo heute. Verwendung von klassischen Kunstwerken in Internet Memes anhand des Beispiels "Die Erschaffung Adams"

Trabajo Escrito , 2020 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sophie Hardt (Autor)

Arte - Consideraciones generales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird betrachtet, wie klassische Kunst in diesem zeitgenössischen Kontext in den bereits oberflächlich beschriebenen Internet Memes verwendet wird. Hierbei wird zudem darauf eingegangen, welche Voraussetzungen bei einem Kunstwerk erfüllt werden müssen, damit es als "Meme" verwendet wird. Dabei wird sich auf Merkmale der Verwendung von Kunstikonen in Werbung bezogen, da hierbei die Auswahl für das passende Kunstwerk ähnlich ist.

Außerdem wird aufgezeigt, wie das Werk in den verschiedenen Kontexten verändert oder verfremdet wird und was mit dem ursprünglichen Bild in Bezug auf seinen Inhalt und Deutung geschieht, wenn es zu Unterhaltungszwecken verwendet wird. Zudem wird sich mit der Frage beschäftigt, ob ein grundsätzliches Interesse und Wissen über Kunstwerke bei Betrachter*innen bestehen muss, um Memes, die sich an klassischer Kunst bedienen, verstehen zu können. Als Beispiel werden Memes des Werkes "Die Erschaffung Adams" von Michelangelo Bounarotti der beliebten Instagram und Facebook Accounts "classical_art_- memes_official" und "classicalcringe", die klassische Kunst im Meme Kontext verwenden, genauer untersucht.

Vorerst wird die Verwendung von Kunstikonen in verschiedenen Kontexten, wie Werbung oder ähnlichen Unterhaltungsbereichen, thematisiert. Darauf folgt eine nähere Betrachtung von Internet Memes mit Fokus auf ihre Entstehung, ihre Funktion, wie sie verbreitet werden und wie klassische Kunst hierbei eine Rolle spielt. Anschließend wird sich in einem kurzen Exkurs mit dem Werk "Die Erschaffung Adams" von Michelangelo beschäftigt. Neben einem biographischen Bezug auf die Entstehung der Deckenfresken, wird außerdem das Werk auf formaler und inhaltlicher Ebene betrachtet. Im Hauptteil der vorliegenden Arbeit wird eine Auswahl von Internet Memes, die "Die Erschaffung Adams" für verschiedene Zwecke verwenden, analysiert. In einem abschließenden Fazit werden die Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit zusammengefasst und zusätzlich ein Ausblick auf weitere Forschung in der Thematik gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verwendung klassischer Kunstwerke im außenkünstlerischen Kontext
  • Internet Memes: Entstehung, Forschung und Funktion
  • „Die Erschaffung Adams“ von Michelangelo
  • „Die Erschaffung Adams“ in Internet Memes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Verwendung von klassischen Kunstwerken in Internet-Memes anhand des Beispiels „Die Erschaffung Adams“ von Michelangelo. Die Untersuchung soll dabei die verschiedenen Kontexte beleuchten, in denen klassische Kunst in der heutigen Zeit rezipiert und neu interpretiert wird, insbesondere im Kontext der digitalen Kultur. Im Fokus steht die Frage, wie klassische Kunstwerke in Internet-Memes adaptiert und verändert werden und welche Auswirkungen dies auf die ursprüngliche Bedeutung und Deutung der Werke hat.

  • Verwendung klassischer Kunstwerke in verschiedenen Kontexten (Werbung, Memes)
  • Entstehung, Funktion und Verbreitung von Internet-Memes
  • Analyse von „Die Erschaffung Adams“ als Kunstwerk der Renaissance
  • Rekontextualisierung und Semantikverschiebung von Kunstwerken in Memes
  • Meme-Literacy und das Verständnis von Kunst in der digitalen Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problematik der Verwendung von klassischen Kunstwerken im außerkünstlerischen Kontext dar und führt in die Thematik der Internet-Memes ein.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Verwendung klassischer Kunstwerke in verschiedenen Kontexten, wie beispielsweise der Werbung, und analysiert die Voraussetzungen, die ein Kunstwerk erfüllen muss, um im außerkünstlerischen Kontext verwendet werden zu können.
  • Kapitel 3 definiert den Begriff „Meme“ und beleuchtet die Entstehung, Forschung und Funktion von Internet-Memes. Es werden verschiedene Aspekte der Memetik und die Rolle von Memes in der digitalen Kultur erläutert.
  • Kapitel 4 widmet sich dem Kunstwerk „Die Erschaffung Adams“ von Michelangelo und bietet einen kunsthistorischen Kontext sowie eine ikonographische Deutung des Werkes.
  • Kapitel 5 untersucht die Verwendung des Werkes „Die Erschaffung Adams“ in Internet-Memes. Hierbei werden verschiedene Beispiele analysiert und die Veränderungen des Kunstwerkes im Meme-Kontext betrachtet.

Schlüsselwörter

Klassische Kunst, Internet-Memes, Memetik, „Die Erschaffung Adams“, Michelangelo, Rekontextualisierung, Semantische Strukturveränderung, Meme-Literacy, Digitale Kultur, Popkultur, Werbung, Kulturgut, Kunstgeschichte.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Michelangelo heute. Verwendung von klassischen Kunstwerken in Internet Memes anhand des Beispiels "Die Erschaffung Adams"
Universidad
University of Siegen
Calificación
1,3
Autor
Sophie Hardt (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
22
No. de catálogo
V931131
ISBN (Ebook)
9783346258892
ISBN (Libro)
9783346258908
Idioma
Alemán
Etiqueta
Michelangelo Internet Memes Kunstgeschichte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sophie Hardt (Autor), 2020, Michelangelo heute. Verwendung von klassischen Kunstwerken in Internet Memes anhand des Beispiels "Die Erschaffung Adams", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/931131
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint