Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Coyuntura y crecimiento

Wirtschaftsförderung in Brandenburg. Instrumente, Projekte und Probleme

Am Beispiel der Region Schönefelder-Kreuz

Título: Wirtschaftsförderung in Brandenburg. Instrumente, Projekte und Probleme

Trabajo de Seminario , 2016 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: stefanie hanschkatz (Autor)

Economía - Coyuntura y crecimiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Wirtschaftsförderung Im Bundesland Brandenburg wobei das Beispielprojekt Schönfelder-Kreuz im Fokus steht. Sie geht geht dabei genauer auf Instrumente, Problem und Nutzen ein. Wozu ist es nötig in Regionen die Wirtschaft aktiv zu fördern? Welcher Instrumente bedienen sich die Akteure? Anhand von Projektbeispielen sollen diese Fragestellungen in der vorliegenden Arbeit beantwortet werden.

Der Begriff der Wirtschaftsförderung beschreibt das Bemühen der öffentlichen Hand, Unternehmen Anreize für ein bestimmtes wirtschaftliches Verhalten zu geben. Eine solche Beeinflussung war bereits in der Antike zu beobachten. In der Gegenwart spielte sie insbesondere nach dem zweiten Weltkrieg eine zentrale Rolle für die deutsche Wirtschaft und ist heute für ganz Europa entscheidend.

Wirtschafts- und Strukturpolitik ist eine Mehr-Ebenen-Politik, sie wird in der Regel in Kommunen und Kreisen durch die kommunale Wirtschaftsförderung betrieben, auf lokaler, regionale Ebene beispielsweise durch die Landes-, Bundes- oder EU-Ebene .

Die Wirtschaftsförderung in Brandenburg wird zwei Institutionen wesentlich beeinflusst, die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) und die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Geschichte und Aufgaben der Wirtschaftsförderung
    • Geschichte der Wirtschaftsförderung
    • Aufgaben der Wirtschaftsförderung
  • Wirtschaftsförderung im Land Brandenburg
    • Akteure der Wirtschaftsförderung in Brandenburg
    • Regionale Wachstumskerne in Brandenburg
    • Nutzen für Regionale Wachstumskerne – am Beispielprojekt Schönefelder Kreuz
    • Messen - Sprachrohr der Wirtschaftsförderung
  • Kritische Betrachtung und Fazit
    • Kritische Betrachtung
    • Abschließendes Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Wirtschaftsförderung im Bundesland Brandenburg und beleuchtet dabei insbesondere die Instrumente, Projekte und Probleme, die mit der Entwicklung von Wirtschaftsstandorten verbunden sind. Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte und den Aufgaben der Wirtschaftsförderung sowie mit der spezifischen Situation Brandenburgs in diesem Kontext. Sie stellt die wichtigsten Akteure und Projekte der Wirtschaftsförderung in Brandenburg vor und betrachtet das Beispiel des Schönefelder Kreuzes als Modellprojekt für die Entwicklung von regionalen Wachstumskerne.

  • Entwicklung von Wirtschaftsstandorten in Brandenburg
  • Instrumente und Projekte der Wirtschaftsförderung
  • Regionale Wachstumskerne und ihre Bedeutung
  • Herausforderungen und Probleme der Wirtschaftsförderung
  • Ziele und Erfolge der Wirtschaftsförderung in Brandenburg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Relevanz der Wirtschaftsförderung in Brandenburg dar und führt die Themen der Arbeit ein.
  • Kapitel 2 befasst sich mit der Geschichte und den Aufgaben der Wirtschaftsförderung im Allgemeinen. Es beleuchtet die historischen Wurzeln der Wirtschaftsförderung und beschreibt die verschiedenen Aufgaben, die sie im Kontext von Wirtschaft und Gesellschaft erfüllt.
  • Kapitel 3 fokussiert auf die Wirtschaftsförderung im Land Brandenburg. Es untersucht die Akteure, die an der Wirtschaftsförderung beteiligt sind, und beleuchtet verschiedene regionale Wachstumskerne, die in Brandenburg entstehen.
  • Kapitel 4 widmet sich einer kritischen Betrachtung der Wirtschaftsförderung in Brandenburg und fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der Wirtschaftsförderung wie "regionale Wachstumskerne", "Wirtschaftsförderung", "Akteure", "Instrumente", "Projekte", "Probleme" und "Regionale Disparitäten". Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Wirtschaftspolitik, Unternehmen und dem wirtschaftlichen Wachstum in Brandenburg und befasst sich mit der Entwicklung des Bundeslandes nach der Wiedervereinigung Deutschlands.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Wirtschaftsförderung in Brandenburg. Instrumente, Projekte und Probleme
Subtítulo
Am Beispiel der Region Schönefelder-Kreuz
Universidad
University of Applied Sciences Südwestfalen; Meschede
Calificación
1,7
Autor
stefanie hanschkatz (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
17
No. de catálogo
V931324
ISBN (Ebook)
9783346258809
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wirtschaftsföerung Brandenburg Regionale Wachstumskerne Schönefelder Kreuz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
stefanie hanschkatz (Autor), 2016, Wirtschaftsförderung in Brandenburg. Instrumente, Projekte und Probleme, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/931324
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint