Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Die industrielle Digitalisierung und das Human Resource Management. Chancen und Möglichkeiten

Title: Die industrielle Digitalisierung und das Human Resource Management. Chancen und Möglichkeiten

Term Paper , 2020 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Constantin Elias Konradi (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Digitalisierung schreitet rasant voran. Tradierte Berufsfelder verschwinden, während neue entstehen. Diese werden immer komplexer, da Automatisation zunehmend Einzug in die Unternehmen hält. Arbeitnehmer müssen daher im effektiven Umgang mit IT-Strukturen geschult werden. Selbstorganisation gewinnt an Bedeutung. Im Zuge der Digitalisierung verändern sich die Lernformate, sodass sich die Personalentwicklung stark wandeln muss. Es gilt einerseits, die Selbstlernkompetenz der Arbeitnehmer zu stärken und andererseits, den sich ständig erweiternden Mix an Lernformaten auszuschöpfen. Auch das Recruiting muss sich der digitalen Transformation unterwerfen. Doch auch wenn einige Unternehmen bereits digitale Bewerbungsgespräche führen, wie bspw. mittels WhatsApp, wird sich das bewährte Format des persönlichen Bewerbungsgesprächs seine Vorreiterstellung noch einige Jahre bewahren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Digitalisierung und Industrie 4.0
  • Digitalisierung im Bereich Human Resources
    • Personaladministration
    • Personalcontrolling und Performance Management
    • Personalmarketing und Recruiting
      • Automatisierte Bewerberauswahl: CV-Parsing und Robot Recruiting
      • E-Assessment
      • Recruiting Games
    • Personalentwicklung und Change Management
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Chancen der Digitalisierung in der Industrie, mit besonderem Fokus auf die Auswirkungen auf das Human Resources Management (HRM). Sie untersucht, wie sich die Digitalisierung auf verschiedene HR-Prozesse auswirkt und welche neuen Möglichkeiten und Herausforderungen sie mit sich bringt.

  • Analyse der digitalen Transformation in der Industrie
  • Einfluss der Digitalisierung auf Personaladministration, -controlling, -marketing und -entwicklung
  • Bewertung von neuen HR-Technologien wie CV-Parsing, E-Assessment und Recruiting Games
  • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Gestaltung von Arbeitsprozessen und -strukturen
  • Bedeutung von Change Management für die erfolgreiche Implementierung digitaler HR-Lösungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Digitalisierung im Kontext der Industrie 4.0 und die Bedeutung von Daten in der modernen Wirtschaft. Es werden verschiedene Definitionen der Digitalisierung vorgestellt und die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Unternehmen und die Gesellschaft diskutiert.

Kapitel 2 widmet sich den Auswirkungen der Digitalisierung auf das Human Resources Management. Es werden verschiedene HR-Prozesse betrachtet, wie z.B. Personaladministration, -controlling, -marketing und -entwicklung, und die Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung in diesen Bereichen analysiert. Im Fokus stehen dabei insbesondere neue Technologien wie CV-Parsing, E-Assessment und Recruiting Games.

Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und des Human Resources Management.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Industrie 4.0, Human Resources Management (HRM), Personaladministration, Personalcontrolling, Personalmarketing, Recruiting, Personalentwicklung, Change Management, E-Assessment, Robot Recruiting, CV-Parsing, Recruiting Games, digitale Transformation, Datenanalyse, Automatisierung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die industrielle Digitalisierung und das Human Resource Management. Chancen und Möglichkeiten
College
University of Technology, Business and Design Wismar  (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
Grade
2,0
Author
Constantin Elias Konradi (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V931453
ISBN (eBook)
9783346268969
Language
German
Tags
cv parsing robot recruiting e-assessment recruiting games industrie 4.0
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Constantin Elias Konradi (Author), 2020, Die industrielle Digitalisierung und das Human Resource Management. Chancen und Möglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/931453
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint