Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial

Das Konzept der nachhaltigen Stadt

Título: Das Konzept der nachhaltigen Stadt

Trabajo Escrito , 2001 , 17 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Timo Bartholl (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept der nachhaltigen Stadt. Um diesem Thema gerecht zu werden, war es notwendig recht weit auszuholen. Die Klärung des Begriffs der Nachhaltigkeit und die Reichweite seiner Bedeutung in Kapitel II schien elementar um eine sinnvolle Basis für die folgenden Kapitel zu schaffen. Die Ausführungen zum Konzept der Nachhaltigkeit implizieren schon die elementaren Inhalte einer nachhaltigen Stadtentwicklung, die anschließend an eine Darstellung der Bedeutung der Städte (Kapitel III) in Kapitel IV konkretisiert werden sollen. In Kapitel V soll in einer weiteren Konkretisierung das Konzept der Kompakten Stadt Gegenstand einer knappen inhaltlichen Erläuterung sein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. EINLEITUNG
  • II. NACHHALTIGE ENTWICKLUNG – EIN UMFASSENDER BEGRIFF
    • II.1 Nachhaltige Entwicklung - Vom Ursprung in der Forstwirtschaft zum Konzept der Gegenwart
    • II.2 Inhaltliche Forderungen an eine nachhaltige Entwicklung
  • III. DIE STÄDTE – ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG IM KONTEXT DER NACHHALTIGKEIT
    • III.1 Die Entwicklung der Städte im globalen Kontext
    • III.2 Die Städte als Problemherde
  • IV. AUF DEM WEG ZUR NACHHALTIGEN STADT
    • IV.1 „Nachhaltige Stadt“ im Kontext der wandelnden Leitbilder
    • IV.2 Die Stadt und ihr Nachhaltigkeitspotenzial
    • IV.3 Die ersten Schritte in Richtung Nachhaltigkeit
    • IV.4 Allgemeine Ziel und Handlungsfelder einer nachhaltigen Stadtentwicklung
  • V. DIE KOMPAKTE STADT
    • V.1 Das Konzept der kompakten (und durchmischten) Stadt
    • V.2 Perspektiven der kompakten Stadt - ein kurzer Ausblick
  • VI. LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet das Konzept der nachhaltigen Stadtentwicklung. Zu diesem Zweck werden zunächst der Begriff der Nachhaltigkeit und seine Relevanz im Kontext der Gegenwart umfassend erläutert. Dieser Fokus legt den Grundstein für die spätere Untersuchung der nachhaltigen Stadtentwicklung. Anschließend werden die Bedeutung und die Entwicklung von Städten im globalen Kontext im Hinblick auf Nachhaltigkeit beleuchtet. Schließlich wird das Konzept der kompakten Stadt vorgestellt und in den Kontext nachhaltiger Stadtentwicklung eingeordnet.

  • Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung und seine historische Entwicklung
  • Die Bedeutung von Städten in Bezug auf Nachhaltigkeit
  • Die Herausforderungen der Stadtentwicklung im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Das Konzept der kompakten Stadt und seine Relevanz für Nachhaltigkeit
  • Die Bedeutung von inter- und intragenerationaler Gerechtigkeit für nachhaltige Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit führt in das Thema der nachhaltigen Stadtentwicklung ein und erklärt die Relevanz der vertiefenden Betrachtung des Begriffs der Nachhaltigkeit. Kapitel II beleuchtet den Ursprung und die Entwicklung des Nachhaltigkeitskonzepts, beginnend mit seinem Ursprung in der Forstwirtschaft und dessen Wandel hin zu einem zentralen Leitbild der Umwelt- und Entwicklungspolitik. Kapitel III stellt die Städte als Problemherde in Bezug auf Ressourcenverbrauch und soziale und ökonomische Herausforderungen dar.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der nachhaltigen Stadtentwicklung, mit Fokus auf den Begriffen „Nachhaltigkeit“, „Sustainable Development“, „kompakte Stadt“, „Ressourcenverbrauch“, „Umwelt“, „Gesellschaft“ und „Wirtschaft“. Der Fokus liegt auf der Erörterung der Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Stadtentwicklung im Hinblick auf inter- und intragenerationale Gerechtigkeit sowie die Erhaltung der Lebensgrundlagen des Menschen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Konzept der nachhaltigen Stadt
Universidad
University of Tubingen  (Geographisches Institut)
Curso
Stadtgeographie
Calificación
1
Autor
Timo Bartholl (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
17
No. de catálogo
V9321
ISBN (Ebook)
9783638160537
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nachhaltigkeit Stadtplanung Konzepte zur Stadtentwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Timo Bartholl (Autor), 2001, Das Konzept der nachhaltigen Stadt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9321
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint