Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Just in Time - Regeln des System

Titre: Just in Time - Regeln des System

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 32 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Alexander Mauch (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit umfasst im ersten Teil das Konzept, Historie, Definition und Ziel des JIT-Systems. Im zweiten und dritten Teil werden die Konsequenzen auf die Beschaffungs- und Fertigungsprozesse in Unternehmen beleuchtet und untersucht.
Daraufhin folgen eine ökologische Beurteilung und Fazit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Das Konzept
    • 1.2 Historie
    • 1.3 Definition
    • 1.4 Ziel
  • 2. Konsequenzen auf die Beschaffungsprozesse
    • 2.1 Strukturierung der Materialbestände
    • 2.2 Lieferanten und Abnehmer Beziehung
    • 2.3 Lieferantenauswahl und Verträge
    • 2.4 Lieferantenansiedlung und Integration
    • 2.5 Produktionssynchrone Beschaffung
  • 3. Konsequenzen auf die Fertigungsprozesse
    • 3.1 Prozessstandardisierung und Fertigungssegmentierung
    • 3.2 Informations- und Fertigungssteuerung
    • 3.3 Rüstzeitreduzierung
    • 3.4 Instandhaltung
    • 3.5 Qualitätsmanagement
  • 4. Ökologische Beurteilung
  • 5. Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept des Just-in-Time (JIT) und seinen Auswirkungen auf Beschaffungs- und Fertigungsprozesse. Ziel ist es, die zentralen Prinzipien von JIT darzustellen und die Konsequenzen für verschiedene Unternehmensbereiche zu analysieren. Dabei werden die Vorteile von JIT im Hinblick auf die Reduzierung von Verschwendung, die Verbesserung der Effizienz und die Steigerung der Flexibilität herausgestellt.

  • Reduzierung von Verschwendung in Produktion und Beschaffung
  • Optimierung von Materialflüssen und Lieferketten
  • Verbesserung der Lieferantenbeziehungen und Integration
  • Steigerung der Flexibilität und Reaktionsfähigkeit des Unternehmens
  • Ökologische Aspekte von JIT

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

In diesem Kapitel wird das Konzept des Just-in-Time (JIT) vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Reduzierung von Verschwendung in Form von Überproduktion, Wartezeiten und Lagerbeständen. Die historische Entwicklung von JIT, die Definition des Konzepts und das Ziel von JIT werden erläutert.

Kapitel 2: Konsequenzen auf die Beschaffungsprozesse

Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen von JIT auf die Beschaffungsprozesse. Es werden verschiedene Aspekte wie die Strukturierung der Materialbestände, die Beziehung zu Lieferanten, die Lieferantenauswahl und die Produktionssynchrone Beschaffung beleuchtet.

Kapitel 3: Konsequenzen auf die Fertigungsprozesse

Kapitel 3 befasst sich mit den Folgen von JIT für die Fertigungsprozesse. Es werden die Auswirkungen auf die Prozessstandardisierung, die Informations- und Fertigungssteuerung, die Rüstzeitreduzierung, die Instandhaltung und das Qualitätsmanagement untersucht.

Schlüsselwörter

Just-in-Time, JIT, Verschwendung, Materialfluss, Lieferkette, Supply Chain, Lieferantenbeziehung, Beschaffungsprozesse, Fertigungsprozesse, Prozessstandardisierung, Fertigungssegmentierung, Informations- und Fertigungssteuerung, Rüstzeitreduzierung, Instandhaltung, Qualitätsmanagement, Ökologische Beurteilung.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Just in Time - Regeln des System
Cours
Betriebliches Management
Note
1,3
Auteur
Alexander Mauch (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
32
N° de catalogue
V93243
ISBN (ebook)
9783638066051
Langue
allemand
mots-clé
Just Time Regeln System Betriebliches Management
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Mauch (Auteur), 2008, Just in Time - Regeln des System, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93243
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint