Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Möglichkeiten und Grenzen der Zeitarbeit

Titre: Möglichkeiten und Grenzen der Zeitarbeit

Dossier / Travail , 2002 , 38 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Nico Neumann (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unternehmen sind in der heutigen Zeit einem permanenten Wandel ausgesetzt. Aufgrund der fortschreitenden Internationalisierung und dem daraus folgenden Kostendruck ertönt der Ruf nach Flexibilität ständig lauter1. Dies verändert auch das Verhalten der Firmen bei der Personalbeschaffung. Sie sind heute auf der Suche nach zusätzlichen leistungsfähigen Mitarbeitern, um schnell auf Veränderungen am Markt oder besonderen Situationen im Unternehmen reagieren zu können2.
Eine Form der externen Personalbeschaffung gewinnt in diesem Zusammenhang seit geraumer Zeit an Bedeutung, die Zeitarbeit.

Bei der Zeitarbeit stellt ein selbständiges Unternehmen einem anderen Unternehmen Arbeitnehmer zur Verfügung, mit denen es zuvor einen Arbeitsvertrag geschlossen hat. Der Arbeitnehmer erbringt die Arbeitsleistung im Betrieb des Entleihers ohne selbst an ihn arbeitsvertraglich gebunden zu sein. Den Lohn erhält er weiter von dem verleihenden Unternehmen.
Weite Teile der Bevölkerung können die Zeitarbeit nicht eindeutig definieren3. Dies liegt unter anderem an den vielfältigen, synonymisch verwendeten, Begriffen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Veränderte Anforderungen an Unternehmen
  • Grundlagen der Zeitarbeit
    • Synonyme
    • Rechtsgrundlage
      • Entwicklung in Deutschland
      • Heutiges Recht
    • Statistische Daten
      • Branchendaten
        • Zeitarbeitsunternehmen
        • Zeitarbeitnehmer
      • Arbeitnehmerdaten
        • Geschlecht
        • Altersstruktur
        • Vorbeschäftigung
        • Berufsgruppen
  • Beziehungsgeflecht der Zeitarbeit
    • Beziehung zwischen der Erlaubnisbehörde und dem Verleiher
    • Beziehung zwischen dem Verleiher und dem Entleiher
    • Beziehung zwischen dem Verleiher und dem Zeitarbeitnehmer
    • Beziehung zwischen dem Zeitarbeitnehmer und dem Entleiher
    • Beziehung zwischen dem Entleiher und der Krankenkasse
  • Abgrenzungen
    • Abgrenzung zur nicht gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung
    • Abgrenzung zur Arbeitsvermittlung
  • Zeitarbeit im Unternehmen
    • Vorüberlegungen
      • Betriebsrat
      • Informationen über die Zeitarbeitsfirma
    • Gründe für den Einsatz von Zeitarbeitern
      • Personalengpass
        • Unternehmeninterne Ursachen
        • Unternehmensexterne Ursachen
      • Zeitarbeit als verlängerte Probezeit
      • Kosten
        • Unmittelbare Kosten
        • Mittelbare Kosten
        • Minderleistungskosten
        • Fazit
      • Arbeitnehmerschutzgesetze
      • Veränderungskompetenz
    • Qualifikation der Leiharbeiter
      • Vorbild USA
      • Beispiel: Siemens
    • Disposition mit der Zeitarbeitsfirma
    • Der erste Einsatztag
    • Der letzte Einsatztag
  • Zeitarbeit aus Arbeitnehmersicht
    • Motivation zur Zeitarbeit
    • Soziale/Psychologische Betrachtung
  • Gewerkschaften
  • Volkswirtschaftliche Bedeutung
    • Wirkung auf den Arbeitsmarkt
      • Zeitarbeit als Wirtschaftsmotor
      • Zeitarbeit als Arbeitsumverteilungsmaschine
    • Schwarzarbeit
  • Blick in die Zukunft
    • Deregulierung
    • Tarifverträge
    • Unfallkosten
    • Euroraum
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Zeitarbeit. Ziel ist es, die Funktionsweise der Zeitarbeit in Deutschland zu analysieren und deren Auswirkungen auf Unternehmen, Arbeitnehmer und die Volkswirtschaft zu beleuchten.

  • Rechtliche Grundlagen der Zeitarbeit
  • Bedeutung der Zeitarbeit für Unternehmen
  • Herausforderungen und Risiken der Zeitarbeit
  • Perspektiven der Zeitarbeit
  • Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Zeitarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Analyse der veränderten Anforderungen an Unternehmen in der heutigen Zeit und zeigt auf, wie Zeitarbeit in diesem Kontext eine Rolle spielen kann. Anschließend werden die rechtlichen Grundlagen der Zeitarbeit, die verschiedenen Akteure und ihre Beziehungen zueinander sowie Abgrenzungen zu ähnlichen Beschäftigungsformen erläutert. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Gründe für den Einsatz von Zeitarbeitern in Unternehmen, die damit verbundenen Kosten und der Schutz der Leiharbeitnehmer beleuchtet.

Das Kapitel über Zeitarbeit aus Arbeitnehmersicht befasst sich mit den Motivationen und Herausforderungen, die mit der Beschäftigung als Zeitarbeitnehmer verbunden sind. Anschließend werden die Positionen von Gewerkschaften sowie die volkswirtschaftliche Bedeutung der Zeitarbeit behandelt. Der Blick in die Zukunft untersucht verschiedene Entwicklungen, die die Zeitarbeit in Zukunft beeinflussen könnten. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Zeitarbeit, Arbeitnehmerüberlassung, Rechtsgrundlagen, Unternehmen, Arbeitnehmer, Volkswirtschaft, Arbeitsmarkt, Gewerkschaften, Deregulierung, Tarifverträge, Risiken, Herausforderungen, Perspektiven.

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Möglichkeiten und Grenzen der Zeitarbeit
Université
Leipzig University of Applied Sciences  (FB Wirtschaft)
Note
1,7
Auteur
Nico Neumann (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
38
N° de catalogue
V9327
ISBN (ebook)
9783638160599
Langue
allemand
mots-clé
Möglichkeiten Grenzen Zeitarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nico Neumann (Auteur), 2002, Möglichkeiten und Grenzen der Zeitarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9327
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint