Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Politics, Political Education

Wie kann guter Politikunterricht gelingen? Grundrechte- und Grundrechtsabwägung in der Bundesrepublik Deutschland (Klasse 10, Gymnasium)

Title: Wie kann guter Politikunterricht gelingen? Grundrechte- und Grundrechtsabwägung in der Bundesrepublik Deutschland (Klasse 10, Gymnasium)

Lesson Plan , 2020 , 24 Pages , Grade: 13

Autor:in: Moritz Thomas (Author)

Didactics - Politics, Political Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dieser Arbeit soll ein Versuch unternommen werden, eine Unterrichtsreihe sowie eine konkrete Unterrichtseinheit zum Thema Grundrechte in der Bundesrepublik Deutschland zu entwerfen. Für diese Arbeit soll sich an den Lernzielen, Kompetenzen und Lehrplänen des Hessisches Kultusministeriums orientiert werden. Der vorliegende Entwurf einer Unterrichtseinheit soll für die Jahrgangstufe Zehn im ersten Halbjahr dienen. Im hessischen Lehrplan für das Fach Politik und Wirtschaft an Gymnasien sieht dieser die Thematisierung der Grund- und Menschenrechte, der Gewaltenteilung und des demokratischen und sozialen Rechtstaates vor.

Die Inhalte dieser Aspekte sind die Menschenwürde, der Gleichheitsgrundsatzes, der Schutz vor Staatswillkür und die Grundrechte. Durch die sich seit Anfang des Jahres entwickelte Situation des Virus COVID-19 und den mit diesen zusammenhängenden Beschränkungen des alltäglichen Lebens, soll hier die problemorientierte Themenstellung behandelt werden, inwiefern Grundrechte einschränkbar sind und wieso dies nötig sein kann. Im Zusammenhang mit dieser Thematik stehen viele verschiedene Fragen. Zum einen muss geklärt werden, was Grundrechte sind, wer Träger von Grundrechten sein kann und wie man dies wird, zum anderen stellt sich die Frage, unter welchen Voraussetzungen Grundrechte eingeschränkt werden können und wie solche eine Einschränkung gesetzlich geregelt beziehungsweise legitimiert ist. Auch wichtig ist die Frage, ob bestimmte Grundrechte wichtiger sind als andere. Und wer überprüft die Grundgesetze? Wie kann garantiert werden, dass ein Bürger diese beanspruchen kann. Im Rahmen dieser geplanten Unterrichtsreihe, soll noch eine konkrete Doppelstunde entworfen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung in die Unterrichtsreihe
  • Sachanalyse
  • Kompetenzen/ Standards/ Indikatoren: KSI- Modell....
  • Lernprozessmodell der Unterrichtsreihe
  • Transparenzpapier .....
  • Unterrichtseinheit zum „Kopftuchfall“.
    • Lernausgangslage.
    • Sachanalyse.
    • Didaktische inhaltliche.
    • Kompetenzen/ Standards/ Indikatoren (KSI-Modell).
    • Didaktisch- methodische Überlegung ..
    • Ablaufplan der Doppelstunde....
  • Anhang
    • Literatur- und Quellenverzeichnis...........
    • Ablaufplan der Doppelstunde......
    • Arbeitsmaterialien
      • Der Fall Fereshta Ludin…........
      • Das Neutralitätsgesetzt des Landes Baden-Württemberg.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, eine Unterrichtsreihe sowie eine konkrete Unterrichtseinheit zum Thema Grundrechte in der Bundesrepublik Deutschland zu entwerfen. Der Fokus liegt auf den Lernzielen, Kompetenzen und Lehrplänen des Hessischen Kultusministeriums, insbesondere für die Jahrgangsstufe Zehn im ersten Halbjahr. Im Zentrum stehen die Themen Grund- und Menschenrechte, Gewaltenteilung und der demokratische und soziale Rechtsstaat.

  • Definition und Bedeutung von Grundrechten
  • Eingriffsabwehrrechte des Einzelnen gegenüber dem Staat
  • Einschränkung von Grundrechten und deren Legitimation
  • Funktion der Grundrechte in der Gesellschaft
  • Grundrechtsabwägungen und ihre Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung in die Unterrichtsreihe: Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas Grundrechte für den Politikunterricht. Sie bezieht sich auf die Lehrpläne des Hessischen Kultusministeriums und beleuchtet den aktuellen Kontext durch die Situation von COVID-19 und die damit verbundenen Einschränkungen von Grundrechten.
  • Sachanalyse: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte der deutschen Grundrechte, beginnend mit der Weimarer Reichsverfassung. Es erklärt die verschiedenen Arten von Grundrechten, ihre Dimensionen und ihre Funktionen. Der Abschnitt behandelt auch die Frage der Einschränkung von Grundrechten, die Legitimation dafür und die notwendigen Schritte der Grundrechtsabwägung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Grundrechte in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere mit ihrer Bedeutung für den Politikunterricht. Schwerpunkte sind die Definition, Funktionen und Einschränkungen von Grundrechten, die Geschichte der deutschen Grundrechte, die Grundrechtsabwägung und ihre rechtlichen Grundlagen sowie die Rolle des Bundesverfassungsgerichts.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Wie kann guter Politikunterricht gelingen? Grundrechte- und Grundrechtsabwägung in der Bundesrepublik Deutschland (Klasse 10, Gymnasium)
College
University of Kassel  (FB05)
Course
-
Grade
13
Author
Moritz Thomas (Author)
Publication Year
2020
Pages
24
Catalog Number
V932811
ISBN (eBook)
9783346260246
ISBN (Book)
9783346260253
Language
German
Tags
Grundrechte Grundgesetz Kopftuch Sekundarstufe I PoWI Politik Unterricht Politik unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Moritz Thomas (Author), 2020, Wie kann guter Politikunterricht gelingen? Grundrechte- und Grundrechtsabwägung in der Bundesrepublik Deutschland (Klasse 10, Gymnasium), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/932811
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint