Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Abhandlung zur Moralphilosophie. Platons "Politeia"

Title: Abhandlung zur Moralphilosophie. Platons "Politeia"

Essay , 2020 , 8 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Kerem Kopuz (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit handelt von Platons Dialog "Politeia" (wörtlich übersetzt "Staatsverfassung"). Besonderes Augenmerk soll dabei dem vierten, der insgesamt zehn Bücher gewidmet werden. In diesem Sinne erscheint es jedoch für ein angemessenes Verständnis von Vorteil, die allgemeinen Rahmenbedingungen des bisherigen Verlaufs (Bücher I – III), während der Interpretation an den entsprechenden Stellen zu berücksichtigen. Im Hauptsächlichen widmet sich die Konzentration den theoretischen Erörterungen der Tugenden und ihrem Bezug zur Seelenlehre (427c bis 444a in Buch IV). Anmerkungen zu den hervortretenden Analogien zwischen dem einzelnen Menschen und einer politischen Staatsgemeinschaft (Polis) vervollständigen den Text dabei in sich ergänzender Weise.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Platons Dialog „Politeia“
    • Der vierte Buch
      • Tugenden und Seelenlehre
      • Analogien zwischen Individuum und Staat
  • Ethik und politische Philosophie
  • Gerechtigkeit
  • Metaethische Grundlagen
  • Das Große um das Kleine
  • Gerechter Staat
  • Tugenden
  • Stadtentwicklungsphasen (Polisphasen)
  • Vollkommene Gutheit
  • Weisheit, Tapferkeit und Besonnenheit
  • Gerechtigkeit als „jeder das Seinige tut“
  • Analogie zwischen Mensch und Staat
  • Individuelle und politische Gerechtigkeit
  • Dreigeteilte Seelenlehre
  • Polisphasen und Seelenfrieden
  • Seelenteile und Polisverhältnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Platons Dialog „Politeia“ mit Schwerpunkt auf dem vierten Buch. Sie untersucht die Beziehung zwischen Ethik und politischer Philosophie im Kontext Platons idealistischer Einheitsvorstellung von Mensch und Staat.

  • Die philosophische Definition von Gerechtigkeit
  • Die Bedeutung der vier Kardinaltugenden: Weisheit, Tapferkeit, Besonnenheit und Gerechtigkeit
  • Die Analogie zwischen Mensch und Staat in Platons Philosophie
  • Die dreigeteilte Seelenlehre und ihre Implikationen für individuelles und politisches Leben
  • Die Verbindung von Ethik und Politik im Konzept der idealen Staatsgemeinschaft (Kallipolis)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beleuchtet Platons Auseinandersetzung mit der Gerechtigkeit in der Politeia. Sie analysiert Sokrates' Dialog mit Thrasymachos, der das Recht des Stärkeren vertritt, und untersucht Platons metaethische Grundlagen, die seelische Güter über körperliche und materielle Güter stellen.

Im Anschluss wird Platons methodische Erweiterung vom Kleinen (Individuum) zum Großen (Staat) dargestellt. Dabei wird untersucht, wie die Gerechtigkeit in einem idealen Staat verwirklicht werden kann und welche Rolle die vier Kardinaltugenden dabei spielen.

Die Arbeit beleuchtet die unterschiedlichen Stadtentwicklungsphasen (Polisphasen) in Platons Philosophie und zeigt auf, wie die vollkommene Gutheit der Kallipolis erreicht wird. Darüber hinaus wird die Analogie zwischen Mensch und Staat erörtert und die Rolle der dreigeteilten Seelenlehre für die menschliche und politische Sphäre untersucht.

Schlüsselwörter

Platon, Politeia, Gerechtigkeit, Tugend, Seelenlehre, Ethik, politische Philosophie, Idealstaat, Kallipolis, Stadtentwicklungsphasen, Analogie, Mensch, Staat, Vernunft, Tatkraft, Begierde, Besonnenheit.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Abhandlung zur Moralphilosophie. Platons "Politeia"
College
University of Bonn  (Philosophisches Institut)
Course
Platons Politeia
Grade
2,0
Author
Kerem Kopuz (Author)
Publication Year
2020
Pages
8
Catalog Number
V932859
ISBN (eBook)
9783346260093
Language
German
Tags
Moralphilosophie Antike Platon Politeia Der Staat Politische Philosophie Ethik Tugend Polis Staarsverfassung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kerem Kopuz (Author), 2020, Abhandlung zur Moralphilosophie. Platons "Politeia", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/932859
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint