Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Okkultismus im viktorianischen Großbritannien

Gründe für die Faszination für scheinbar Böses und Abstoßendes

Título: Okkultismus im viktorianischen Großbritannien

Trabajo Escrito , 2020 , 16 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Julia Schepp (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Zuge dieser Arbeit wird ergründet, weshalb die Menschen vom Übernatürlichen und Makabren im viktorianischen Großbritannien so begeistert waren. Im Fokus steht vor allem die Faszination für scheinbar Böses und Abstoßendes.

Eröffnet wird diese Arbeit mit einem Blick auf den Wandel der Gesellschaft durch die Urbanisierung, Industrialisierung und Technologisierung im 19. Jahrhundert sowie die Reaktionen der Menschen zu diesen Veränderungen. Ebenso einreißend waren Charles Darwins Theorien und weitere veröffentlichte Werke, die ein in großer Mehrheit gläubiges Volk in eine Glaubenskrise stürzte, in der viele noch nie dagewesene Fragen gestellt werden mussten.

Nach diesem grundsätzlichen Überblick über die Umstände der Zeit folgt eine Erläuterung des Begriffes Okkultismus und dessen Geschichte. Dem folgt die Ergründung für den Aufschwung des Okkulten, eine Vorstellung von Geheimbünden und deren Entstehung sowie wichtige Persönlichkeiten der Zeit und weitere Literatur, die trotz oder auch gerade wegen der grauenhaften Elementen innerhalb Geschichte überaus populär waren. Außerdem wird erforscht, in welchen Mengen und auf welche Weise verschiedene Gesellschaftsschichten an der Bewegung teilnahmen. Gab es Unterschiede oder sind Menschen aller Klassen zu denselben Medien gravitiert? Gibt es Quellen, die auf die Einstellung des Königshauses und vor allem die der Königin schließen lassen?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eine Welt im Wandel
    • Urbanisierung, Industrialisierung, Technologisierung
    • Darwin und die Glaubenskrise
  • Okkultismus im Aufschwung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Faszination für das Okkulte und Makabre im viktorianischen Großbritannien. Sie ergründet die Gründe für den Aufschwung spiritueller Praktiken, makabrer Literatur und Geheimbünde in dieser Epoche und analysiert die Reaktion der Bevölkerung auf die gesellschaftlichen Veränderungen des 19. Jahrhunderts.

  • Der Einfluss von Urbanisierung, Industrialisierung und Technologisierung auf die Gesellschaft
  • Die Glaubenskrise durch Darwins Evolutionstheorie
  • Der Aufstieg des Okkultismus und seine verschiedenen Ausprägungen
  • Die Rolle von Geheimbünden und wichtigen Persönlichkeiten
  • Die Beteiligung verschiedener Gesellschaftsschichten an der okkulten Bewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach den Gründen für die Faszination des viktorianischen Publikums für das Okkulte und Makabre. Sie benennt exemplarisch relevante Phänomene wie die Popularität von Werken wie Bram Stokers Dracula oder die Anziehungskraft von Persönlichkeiten wie Aleister Crowley. Die Einleitung skizziert den methodischen Ansatz, der die gesellschaftlichen Veränderungen des 19. Jahrhunderts mit dem Aufschwung des Okkultismus in Verbindung setzt.

Eine Welt im Wandel: Dieses Kapitel analysiert die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen des 19. Jahrhunderts in Großbritannien. Die rasche Urbanisierung, Industrialisierung und Technologisierung führten zu sozialen Problemen und einer beispiellosen Desorientierung der Bevölkerung. Die enorme Geschwindigkeit des Wandels, die mit der Entwicklung der Eisenbahn beispielhaft veranschaulicht wird, überforderte viele Menschen. Der Abschnitt über Darwins Evolutionstheorie beleuchtet die damit verbundene Glaubenskrise, da die wissenschaftlichen Erkenntnisse im Widerspruch zur traditionellen religiösen Weltanschauung standen und die Vorstellung einer göttlich geschaffenen Ordnung in Frage stellten. Die tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzung wird als wichtiger Kontext für das Verständnis des okkulten Aufschwungs dargestellt.

Schlüsselwörter

Viktorianisches Zeitalter, Okkultismus, Makabre, Urbanisierung, Industrialisierung, Technologisierung, Darwinismus, Glaubenskrise, Geheimbünde, Aleister Crowley, Anna Kingsford, Hermetischer Orden der Goldenen Dämmerung, Bram Stoker, Oscar Wilde.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Okkultismus im viktorianischen Großbritannien

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Faszination für das Okkulte und Makabre im viktorianischen Großbritannien. Sie ergründet die Gründe für den Aufschwung spiritueller Praktiken, makabrer Literatur und Geheimbünde in dieser Epoche und analysiert die Reaktion der Bevölkerung auf die gesellschaftlichen Veränderungen des 19. Jahrhunderts.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt den Einfluss von Urbanisierung, Industrialisierung und Technologisierung auf die Gesellschaft, die Glaubenskrise durch Darwins Evolutionstheorie, den Aufstieg des Okkultismus und seine verschiedenen Ausprägungen, die Rolle von Geheimbünden und wichtigen Persönlichkeiten (wie Aleister Crowley und Anna Kingsford), sowie die Beteiligung verschiedener Gesellschaftsschichten an der okkulten Bewegung.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel über "Eine Welt im Wandel" (mit den Unterpunkten Urbanisierung/Industrialisierung/Technologisierung und Darwins Einfluss), ein Kapitel über den Aufschwung des Okkultismus und ein Fazit.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach den Gründen für die Faszination des viktorianischen Publikums für das Okkulte und Makabre. Sie nennt Beispiele wie Bram Stokers Dracula oder Aleister Crowley und skizziert den methodischen Ansatz, der gesellschaftliche Veränderungen mit dem Aufschwung des Okkultismus verbindet.

Worüber handelt das Kapitel "Eine Welt im Wandel"?

Dieses Kapitel analysiert die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen des 19. Jahrhunderts in Großbritannien. Es untersucht die Auswirkungen der raschen Urbanisierung, Industrialisierung und Technologisierung auf die Gesellschaft und die damit verbundene Desorientierung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Glaubenskrise durch Darwins Evolutionstheorie und deren Widerspruch zur traditionellen religiösen Weltanschauung.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Wichtige Schlüsselwörter sind: Viktorianisches Zeitalter, Okkultismus, Makabre, Urbanisierung, Industrialisierung, Technologisierung, Darwinismus, Glaubenskrise, Geheimbünde, Aleister Crowley, Anna Kingsford, Hermetischer Orden der Goldenen Dämmerung, Bram Stoker, Oscar Wilde.

Welche Methode wird angewendet?

Die Arbeit setzt gesellschaftliche Veränderungen des 19. Jahrhunderts mit dem Aufschwung des Okkultismus in Verbindung. Der genaue methodische Ansatz wird in der Einleitung detaillierter erläutert (obwohl die Details im vorliegenden Auszug nicht explizit genannt werden).

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Okkultismus im viktorianischen Großbritannien
Subtítulo
Gründe für die Faszination für scheinbar Böses und Abstoßendes
Universidad
Saarland University
Calificación
1,7
Autor
Julia Schepp (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
16
No. de catálogo
V933251
ISBN (Ebook)
9783346259271
ISBN (Libro)
9783346259288
Idioma
Alemán
Etiqueta
Okkultismus Victoria Queen Victoria Viktorianisches Zeitalter England Viktorianisches England Satanismus Industrialisation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Schepp (Autor), 2020, Okkultismus im viktorianischen Großbritannien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/933251
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint