Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Théorie de la science, Anthropologie

Johann Gottfried Herders Gedanken zur Erziehung und Bildung

Titre: Johann Gottfried Herders Gedanken zur Erziehung und Bildung

Dossier / Travail , 2004 , 16 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Juliane Siewert (Auteur)

Pédagogie - Théorie de la science, Anthropologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Oftmals verbindet man Johann Gottfried Herder mit Literatur, Dichtkunst und Poesie – doch sein Lebenswerk umfasst bedeutend mehr. Herders Ideen und Ansichten finden sich in nahezu allen Lebensbereichen und Wissenschaftszweigen.
In dieser Arbeit möchte ich Herdes Gedanken zur Erziehung und Bildung des Menschen, basierend auf seinen „Schulreden“ und Ansatzweise seinen„Humanitätsbriefen“, darstellen und erläutern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Zeitgeschichtliche Aspekte_
  • II. Der Bildungsbegriff Herders_
  • III. Herders Gedanken zu Bildung und Erziehung – „Schulreden”
    • III.1. Allgemein
    • III.2. Ausgangslage
    • III.3. Gedanken zu Unterricht und Schule
    • III.4. Bildungsinhalte.
      • III.4.1 Sprache_
      • III.4.2. Geschichte und Geographie
      • III.4.3. Mathematik
      • III.4.4. Religion
    • III.5. Erziehungsziele
  • V. Herders Gedanken zur Humanität - „Humanitätsbriefe”
    • V.I. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, Herders Gedanken zur Erziehung und Bildung des Menschen darzustellen und zu erläutern. Der Fokus liegt dabei auf seinen „Schulreden“ und seinen „Humanitätsbriefen“. Die Arbeit beleuchtet die zeitgeschichtlichen Aspekte und die Aufklärung als Rahmen für Herders Gedankengut, um seine Bildungsbegriffe und Erziehungsvorstellungen zu verstehen. Besonderes Augenmerk wird auf seine Ideen zu Unterricht, Schule und Bildungsinhalten gelegt.

  • Zeitgeschichtliche Aspekte und die Aufklärung als Kontext für Herders pädagogisches Denken
  • Herders Bildungsbegriff und seine Definition
  • Herders Gedanken zu Unterricht, Schule und Bildungsinhalten aus den „Schulreden“
  • Auszüge aus Herders „Humanitätsbriefen“ im Kontext von Bildung und Erziehung
  • Zusammenfassende und reflektierende Aussagen zur pädagogischen Konzeption Herders

Zusammenfassung der Kapitel

I. Zeitgeschichtliche Aspekte

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Zeit, in der Herder lebte, und zeichnet die besonderen Merkmale der Aufklärung nach, die prägend für seine Gedanken zur Bildung und Erziehung waren. Es wird insbesondere auf die Abwendung von kirchlicher Bildung und die Hinwendung zu staatlicher Verantwortung, die Verweltlichung der Lehrinhalte und die Erweiterung des Bildungseinflussbereichs eingegangen.

II. Der Bildungsbegriff Herders

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Herders Bildungsbegriff und versucht, diesen zu definieren. Es wird deutlich, dass Herder stark von der Aufklärung geprägt war, jedoch auch eigene, weiterführende Ansichten entwickelte.

III. Herders Gedanken zu Bildung und Erziehung – „Schulreden”

Dieses Kapitel analysiert Herders „Schulreden“ und beleuchtet seine konkreten Vorstellungen von Unterricht, Schule und Bildungsinhalten. Es geht auf Herders Gedanken zu Sprache, Geschichte, Geographie, Mathematik und Religion ein sowie auf die von ihm angestrebten Erziehungsziele.

V. Herders Gedanken zur Humanität - „Humanitätsbriefe”

Dieses Kapitel behandelt Auszüge aus Herders „Humanitätsbriefen“ und zeigt, wie diese seine Ideen zur Bildung und Erziehung spiegeln. Es wird kurz zusammengefasst, wie Herders Denken in diesen Briefen zum Ausdruck kommt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Arbeit sind: Johann Gottfried Herder, Bildung, Erziehung, Aufklärung, Schulreden, Humanitätsbriefe, Bildungsinhalte, Erziehungsziele, Unterricht, Schule, Sprache, Geschichte, Geographie, Mathematik, Religion.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Johann Gottfried Herders Gedanken zur Erziehung und Bildung
Université
University of Erfurt  (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Cours
Johann Gottfried Herder
Note
2,0
Auteur
Juliane Siewert (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
16
N° de catalogue
V93339
ISBN (ebook)
9783638068062
ISBN (Livre)
9783638953740
Langue
allemand
mots-clé
Johann Gottfried Herders Gedanken Erziehung Bildung Johann Gottfried Herder
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Juliane Siewert (Auteur), 2004, Johann Gottfried Herders Gedanken zur Erziehung und Bildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93339
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint