Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Bilanzpolitische Spielräume zur Vermeidung von Goodwill Impairments

Title: Bilanzpolitische Spielräume zur Vermeidung von Goodwill Impairments

Term Paper , 2020 , 21 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Philipp Stücker (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit liefert grundlegende Einblicke in die bilanzpolitischen Spielräume zur Vermeidung von Goodwill Impairments gemäß IFRS. In dieser Arbeit werden bilanzpolitische Spielräume zur Vermeidung von Goodwill Impairments näher untersucht. Dazu erfolgt zunächst eine Darstellung der rechtlichen Grundlagen der Goodwill Bilanzierung sowie des Goodwill Impairments nach International Financial Reporting Standards (IFRS). Darauf aufbauend folgt im Hauptteil eine tiefere Analyse und kritische Würdigung verschiedener Methoden, um eine Wertminderung des Goodwills zu vermeiden. Zuletzt wird ein Fazit gezogen, welches sämtliche erarbeiteten Ergebnisse zusammenfasst und eine mögliche künftige Entwicklung dieser Thematik skizziert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis.
  • Symbolverzeichnis.
  • 1 Einleitung..
  • 2 Goodwill und Goodwill Impairments
    • 2.1 Die Bilanzierung des Goodwills....
    • 2.2 Grundlagen des Goodwill Impairments..
    • 2.3 Gründe für die Vermeidung von Goodwill Impairments
  • 3 Analyse und kritische Würdigung der bilanzpolitischen Spielräume zur Vermeidung von Goodwill Impairments
    • 3.1 Potenzial der Spielräume bei CGUs ....
    • 3.2 Potenzial der Spielräume bei CFs und dem Diskontierungszins...
  • 4 Fazit und Ausblick
  • Verzeichnis der Rechtsnormen.....
  • Literaturverzeichnis...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den bilanzpolitischen Möglichkeiten, die zur Vermeidung von Goodwill Impairments eingesetzt werden können. Das Ziel der Arbeit ist es, die rechtlichen Grundlagen der Goodwill-Bilanzierung und des Goodwill Impairments nach IFRS darzustellen sowie verschiedene Methoden zur Vermeidung von Wertminderungen kritisch zu analysieren. Dabei werden die Potenziale und Limitationen dieser Methoden beleuchtet und deren Auswirkungen auf die Darstellung der Vermögenslage und die Interpretation der finanziellen Performance eines Unternehmens diskutiert.

  • Bilanzierung des Goodwills und des Goodwill Impairments nach IFRS
  • Analyse der bilanzpolitischen Spielräume zur Vermeidung von Goodwill Impairments
  • Bewertung der Potenziale und Limitationen dieser Spielräume
  • Bedeutung der Goodwill-Bilanzierung für Investoren und deren Entscheidungsfindung
  • Potenzielle Auswirkungen der analysierten Methoden auf die Unternehmensbewertung und Kapitalmärkte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Goodwill-Bilanzierung und des Goodwill Impairments ein und erläutert die Relevanz dieser Thematik für Unternehmen und Investoren. Im zweiten Kapitel werden die rechtlichen Grundlagen der Bilanzierung des Goodwills und des Goodwill Impairments nach IFRS dargestellt. Hier werden die relevanten Definitionen, Anforderungen und Vorschriften näher erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Analyse und der kritischen Würdigung der bilanzpolitischen Spielräume, die Unternehmen nutzen können, um Goodwill Impairments zu vermeiden. Es werden verschiedene Methoden und Strategien untersucht, die Unternehmen einsetzen können, um die Höhe des zu bilanzierenden Goodwills zu beeinflussen und so Wertminderungen zu verhindern oder zu minimieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Bilanzpolitik, insbesondere der Bilanzierung von Goodwill und des Goodwill Impairments. Wichtige Schlüsselbegriffe sind daher Goodwill, Goodwill Impairment, IFRS, bilanzpolitische Spielräume, cash generating units (CGUs), Cashflows (CFs), Diskontierungszinssatz, Wertminderung, und Unternehmensbewertung. Die Arbeit analysiert die Anwendung dieser Konzepte und deren Bedeutung für die Entscheidungsfindung von Investoren und anderen Stakeholdern.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Bilanzpolitische Spielräume zur Vermeidung von Goodwill Impairments
College
Ruhr-University of Bochum  (Wirtschaftswissenschaften)
Course
Accounting II
Grade
2.0
Author
Philipp Stücker (Author)
Publication Year
2020
Pages
21
Catalog Number
V933693
ISBN (eBook)
9783346260666
ISBN (Book)
9783346260673
Language
German
Tags
Bilanzieller Spielraum Goodwill Impairment Goodwill Impairment Capital Asset Pricing Model Cashflow cash generating unit IFRS Discounted Cashflow Impairment-Only Approach Folgebewertung Bilanz Nutzungswert IAS 36
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Stücker (Author), 2020, Bilanzpolitische Spielräume zur Vermeidung von Goodwill Impairments, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/933693
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint