Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Sprache in der Werbung. Wie erzeugen Werbekampagnen eine fachliche Atmosphäre?

Titre: Sprache in der Werbung. Wie erzeugen Werbekampagnen eine fachliche Atmosphäre?

Dossier / Travail de Séminaire , 2020 , 20 Pages , Note: 2

Autor:in: Anna May (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Arbeit wird der Versuch gestartet eine linguistische Untersuchung bezüglich jenem Fachvokabular in der Werbung zu machen. Es sollen Beispiele aus unterschiedlichen Branchen analysiert werden, um zu sehen, auf welche Weise eine fachliche Atmosphäre erzeugt wird. Anschließend wird geschaut, welche Fachwörter verwendet werden und ob es sich dabei um Fachwörter im engeren Sinn oder Pseudofachwörter handelt. Überdies werden die Begriffe genau untersuch, um abschließend sagen zu können, welchen Nutzen die einzelnen Termini verfolgen. Der Korpus dieser Arbeit setzt sich aus insgesamt sechs Werbeanzeigen zusammen, die hinsichtlich ihrer Lexik untersucht werden. Es wurden Plakate von drei verschiedenen Bereichen gewählt: Kosmetik-, Auto- und Unterhaltungstechnikwerbung. Von jedem Bereich wurden zwei Werbeplakate zufällig ausgewählt. Werbung bestimmt heutzutage unser alltägliches Leben. Egal ob im Wartezimmer beim Arzt, im Kino, Straßenbahn oder bei einem harmlosen Spaziergang durch die Stadt. Werbung ist ständig präsent und wird bewusst aber auch unbewusst wahrgenommen. Sie versucht die Passanten und Passantinnen zu beeinflussen und zu manipulieren und greift dazu zu diversen Mitteln. Die Beeinflussung der Menschen mithilfe Bild und Sprache ist jedoch nicht ein Phänomen des 21. Jahrhunderts, sondern geht bereits auf die antike Rhetorik zurück, bei der, genauso wie heute die Werbung es macht, versucht wurde die Bevölkerung mit bestimmten strategisch eingesetzten Mitteln zu beeinflussen. Aus linguistischer Sicht ist dieser Aspekt der Manipulation äußerst interessant. Dieser persuasive Charakter wird mit diversen Methoden erzeugt. Sehr beliebt für die Fachleute sind Varietäten. Eine besondere Tendenz zeigt sich bei Fremd- und Fachwörtern, da Werbung idealerweise auch einen informierenden Teil haben sollte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemaufriss
    • 1.2. Korpus
  • 2. Theorie Teil
    • 2.1. Überblick Fachliteratur
    • 2.2. Werbesprache im Varietätensystem
      • 2.2.1. Kategorien der Varietätenlinguistik: Varietät - Register - Stil
    • 2.3. Inszenierung von Varietäten in der Werbung
    • 2.4. Fachsprache
      • 2.4.1. Funktion
      • 2.4.2. Einflussfaktoren
      • 2.4.3. Beispiel Autowerbung
      • 2.4.4. Beispiel Kosmetikwerbung
      • 2.4.5. Unterhaltungstechnik
  • 3. Empirie Teil
    • 3.1. Analyse der Wahlplakate
      • 3.1.1. Autowerbung
      • 3.1.2. Kosmetikwerbung
      • 3.1.3. Technikwerbung
      • 3.1.4. Ergebnisse der Analysen
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Verwendung von Fachvokabular in Werbeanzeigen linguistisch zu untersuchen. Im Fokus stehen dabei Beispiele aus verschiedenen Branchen, um zu analysieren, wie eine fachliche Atmosphäre erzeugt wird. Dabei wird untersucht, welche Fachwörter verwendet werden und ob es sich um Fachwörter im engeren Sinn oder Pseudofachwörter handelt. Darüber hinaus werden die Begriffe genau untersucht, um den Nutzen der einzelnen Termini zu ermitteln.

  • Analyse der Verwendung von Fachvokabular in Werbeanzeigen
  • Untersuchung der Erzeugung einer fachlichen Atmosphäre
  • Differenzierung zwischen Fachwörtern im engeren Sinn und Pseudofachwörtern
  • Ermittlung des Nutzens der einzelnen Fachtermini
  • Erarbeitung von Erkenntnissen über die Funktion von Fachsprache in der Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    • Stellt die Relevanz von Werbung im Alltag und ihre manipulative Wirkung dar.
    • Bezieht sich auf die antike Rhetorik als Vorläufer der modernen Werbesprache.
    • Definiert den Fokus der Arbeit auf die linguistische Untersuchung von Fachvokabular in der Werbung.
    • Skizziert die Vorgehensweise: Analyse von Beispielen aus verschiedenen Branchen und Untersuchung der Verwendung von Fachwörtern.
  • Kapitel 2: Theorie Teil
    • 2.1. Überblick Fachliteratur: Stellt wichtige Werke zur Werbekommunikation und Fachsprache in der Werbung vor.
    • 2.2. Werbesprache im Varietätensystem: Erörtert die Einordnung der Werbesprache im Varietätensystem der deutschen Sprache und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf den Begriff.
    • 2.2.1. Kategorien der Varietätenlinguistik: Varietät - Register - Stil: Definiert und erklärt die zentralen Begriffe der Varietätenlinguistik: Varietät, Register und Stil.
    • 2.3. Inszenierung von Varietäten in der Werbung: Beschreibt, wie Werbemacher Varietäten in Werbeanzeigen inszenieren, um Rezipienten zu erreichen.
    • 2.4. Fachsprache: Behandelt die Verwendung von Fachsprache in Werbetexten und die Inszenierung von Fachlichkeit, um Vertrauen zu gewinnen.
    • 2.4.1. Funktion: Erläutert die Funktion von Fachlichkeit in Werbeanzeigen und deren Wirkung auf die Rezipienten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Werbesprache, Fachsprache, Pseudofachwörter, Varietätenlinguistik, Varietät, Register, Stil, Inszenierung von Fachlichkeit, Vertrauensbildung, Manipulation, Werbekommunikation, linguistische Analyse, Empirie.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sprache in der Werbung. Wie erzeugen Werbekampagnen eine fachliche Atmosphäre?
Université
University of Innsbruck
Note
2
Auteur
Anna May (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
20
N° de catalogue
V933801
ISBN (ebook)
9783346262530
ISBN (Livre)
9783346262547
Langue
allemand
mots-clé
sprache werbung werbekampagnen atmosphäre
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna May (Auteur), 2020, Sprache in der Werbung. Wie erzeugen Werbekampagnen eine fachliche Atmosphäre?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/933801
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint