Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel

Achtsamkeit in der Führung. Hype oder zusätzlicher Erkenntnisgewinn?

Titre: Achtsamkeit in der Führung. Hype oder zusätzlicher Erkenntnisgewinn?

Thèse de Master , 2020 , 85 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Natascha Krauss (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Achtsamkeit erfährt derzeit ein exponentiell ansteigendes Interesse in der Forschung und Öffentlichkeit. Sie wird in die organisationale Personalentwicklung und das Gesundheitsmanagement integriert und zählt als Megatrend. Doch bietet sie auch einen Mehrwert für die Führung?

In dieser Arbeit wird das Konzept der Achtsamkeit in der Führung vorgestellt, Potenziale sowie Kritik analysiert und ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand geliefert. Ziel ist es herauszufinden, ob und inwiefern Achtsamkeit in der Führung einen Hype oder zusätzlichen Erkenntnisgewinn darstellt. Trotz Kritik an den angewandten Forschungsmethoden und der Qualität der Studien legen die verbesserten Regulationsfähigkeiten und positiven Auswirkungen eine zukünftige Verankerung von Achtsamkeit als Kompetenz im Rahmen guter Führung und als Antwort auf die gegenwärtige Führungskomplexität nahe.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in die Thematik
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen der Achtsamkeit und Führung
    • Achtsamkeit
      • Definitionen und Charakteristika
      • Ursprung und gegenwärtige Entwicklung
      • Achtsamkeitspraxis und Interventionsprogramme
    • Führung
      • Definition und Eingrenzung des Führungsbegriffs
      • Aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen
      • Führung im Wandel
  • Das Konzept der achtsamen Führung
    • Mindful Leadership
    • Achtsamkeit in Führungstheorien und -forschung
      • Authentische Führung
      • Transformationale Führung
      • Dienende Führung
      • Emotionale Führung
      • Gesundheitsorientierte Führung
      • Spirituelle Führung
  • Aktueller Forschungsstand
    • Achtsamkeit im Blick der Forschung
    • Achtsamkeit in den Neurowissenschaften
    • Gesundheit, Stress und Achtsamkeit
    • Kritik an den empirischen Untersuchungen zur Achtsamkeit
  • Wirkungen von Achtsamkeit in der Führung
    • Auswirkungen auf die menschliche Funktionsweise
    • Positive Effekte im organisationalen Kontext
      • Persönliches Wohlbefinden der Führungskräfte
      • Arbeitsverhalten und Leistungsfähigkeit der Führungskräfte
      • Führungsverhalten und Interaktion mit den Mitarbeitenden
      • Auswirkungen auf die Mitarbeitenden
    • Problembereiche und unerwünschte Nebeneffekte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit "Achtsamkeit in der Führung: Hype oder zusätzlicher Erkenntnisgewinn? Eine kritische Bestandsaufnahme" untersucht das Konzept der achtsamen Führung, analysiert dessen Potenziale und Kritikpunkte und liefert einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Das Ziel ist es, herauszufinden, ob und inwiefern Achtsamkeit in der Führung einen Hype oder zusätzlichen Erkenntnisgewinn darstellt.

  • Das Konzept der Achtsamkeit in der Führung und seine Integration in den Führungsalltag
  • Die Auswirkungen von Achtsamkeit auf die menschliche Funktionsweise, einschließlich Aufmerksamkeit, Kognition, Emotionen und Verhalten
  • Der Einfluss von Achtsamkeit auf das Wohlbefinden von Führungskräften und deren Arbeitsverhalten
  • Die potenziellen Auswirkungen von achtsamen Führungsverhalten auf die Mitarbeiter und die Organisation
  • Die kritische Analyse der Forschungslage und die Herausarbeitung von möglichen Einschränkungen und Nebeneffekten der Achtsamkeitspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen der Achtsamkeit und Führung. Es definiert Achtsamkeit, beleuchtet ihren Ursprung und ihre Entwicklung und stellt die Achtsamkeitspraxis vor. Anschließend werden Führung und deren derzeitige Bedingungen und Herausforderungen beleuchtet.

Das dritte Kapitel präsentiert das Konzept der achtsamen Führung, sowohl als "Mindful Leadership" als auch durch die Integration von Achtsamkeit in verschiedene moderne Führungsansätze. Die Rolle der achtsamen Haltung in Bezug auf Authentische Führung, Transformationale Führung, Dienende Führung, Emotionale Führung, Gesundheitsorientierte Führung und Spirituelle Führung wird erläutert.

Das vierte Kapitel gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand im Bereich der Achtsamkeit. Es beleuchtet das Forschungsinteresse an Achtsamkeit, präsentiert Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften und den Gesundheitswissenschaften und diskutiert kritische Punkte der Achtsamkeitsforschung.

Das fünfte Kapitel analysiert die Wirkungen von Achtsamkeit im Führungskontext. Es betrachtet die Auswirkungen von Achtsamkeit auf die menschliche Funktionsweise und die resultierenden positiven Effekte auf das Wohlbefinden von Führungskräften, deren Arbeitsverhalten, Führungsverhalten, Interaktion mit Mitarbeitern und die Auswirkungen auf die Mitarbeiter.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Achtsamkeit, Führung, Führungsverhalten, Kompetenz, MBSR, Meditation, Stressmanagement.

Fin de l'extrait de 85 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Achtsamkeit in der Führung. Hype oder zusätzlicher Erkenntnisgewinn?
Université
University of Applied Sciences Koblenz
Note
1,0
Auteur
Natascha Krauss (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
85
N° de catalogue
V933848
ISBN (ebook)
9783346301314
ISBN (Livre)
9783346301321
Langue
allemand
mots-clé
Achtsamkeit Führung Führungsverhalten Kompetenz MBSR Meditation Stressmanagement Mindfulness Leadership Personalentwicklung Gesundheitsmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Natascha Krauss (Auteur), 2020, Achtsamkeit in der Führung. Hype oder zusätzlicher Erkenntnisgewinn?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/933848
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  85  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint