Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)

Der Dolmetscher als Autor

Über den Einfluss eines Übersetzers auf die Kommunikation

Titre: Der Dolmetscher als Autor

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 18 Pages

Autor:in: Sina Schmidt (Auteur)

Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In einer Welt, die nach Globalisierung strebt, ist die Arbeit eines Dolmetschers oder Übersetzers von höchster Brisanz. Welchen Einfluss nimmt er auf die Übersetzung? Gibt es überhaupt eine objektive Übersetzung oder ist nicht viel mehr jede Transposition in eine andere Sprache ein Weg von Verstehen, Interpretieren und Umwandeln?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Sprache
  • Wortwahl und Übersetzung
  • Mündlichkeit vs. Schriftlichkeit
  • Kultur und Kontext
  • Kommunikation über einen Dritten
  • Interpretation und Übersetzung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die Rolle des Dolmetschers in der interkulturellen Kommunikation. Im Fokus steht die Frage, inwieweit der Dolmetscher als Autor der Kommunikation agiert und somit Einfluss auf die Botschaft hat. Der Text analysiert die sprachlichen, kulturellen und kontextuellen Herausforderungen, die mit dem Übersetzen verbunden sind.

  • Die Sprache als Werkzeug und ihre Grenzen in der Übersetzung
  • Die Bedeutung von Wortwahl und Interpretation in der Übersetzung
  • Der Einfluss von Kultur und Kontext auf die Kommunikation
  • Die Rolle des Dolmetschers als Mittler und Vermittler
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Kommunikation über einen Dritten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text beleuchtet die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation in der heutigen Zeit und stellt die Rolle des Dolmetschers als Brückenbauer zwischen Kulturen dar.
  • Die Sprache: Das Kapitel untersucht die Sprache als Werkzeug der Kommunikation und geht auf die Schwierigkeiten ein, die mit der Übersetzung von Sprache verbunden sind. Es bezieht sich auf die Ansichten von Augustinus, Wittgenstein und Ferdinand de Saussure.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kommunikation, Dolmetschen, Übersetzung, Sprache, Wortwahl, Interpretation, Kultur, Kontext, Kommunikation über einen Dritten, Subjektivität, Einfluss, Übersetzung als Interpretation, Fremd- und Selbstverstehen.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Dolmetscher als Autor
Sous-titre
Über den Einfluss eines Übersetzers auf die Kommunikation
Université
University of Potsdam  (Institut für Philosophie)
Cours
Interkulturelle Kommunikation
Auteur
Sina Schmidt (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
18
N° de catalogue
V93407
ISBN (ebook)
9783638066396
ISBN (Livre)
9783638953108
Langue
allemand
mots-clé
Dolmetscher Autor Interkulturelle Kommunikation Wittgenstein; Sprachphilosophie; Übersetzung;
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sina Schmidt (Auteur), 2008, Der Dolmetscher als Autor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93407
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint