Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Politische Eliten

Einführung in die Elitenforschung und Untersuchung zur Integration ostdeutscher Eliten auf Bundesebene

Title: Politische Eliten

Term Paper , 2005 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Melanie Siebelist (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit wurde als Bestandteil eines Seminars mit dem Titel „Eliten und / oder Demokratie“ aus dem Bereich Politische Theorie geschrieben und soll sich allgemein mit dem Thema Eliten und mit dem konkreten Fall der Elitentransformation in Ostdeutschland sowie damit verbundenen aktuellen Bezügen beschäftigen.
Zunächst werde ich einen Einblick in die Elitenforschung geben. Nach diesem Überblick werde ich mich den Themen Elitentransformation und Elitenkonsens widmen. Als Beispiel dient der politische Transformationsprozess in Ostdeutschland, wobei ich hierunter nicht nur den eigentlichen Austausch der Eliten zwischen 1989 und 1990 verstehe, sondern auch den politisch-kulturellen Integrationsprozess der Eliten (und Gesellschaften) in den darauf folgenden Jahren. Ich werde also weniger den Schwerpunkt auf die konkreten, historischen Transformationsvorgänge und -abläufe legen und stattdessen vielmehr auf die nach wie vor schwierige Lage der ostdeutschen Eliten und den gegenwärtigen Stand der Elitenintegration verweisen. Dabei meine ich mit Eliten die politische Elite, was sich in meiner Analyse nur auf die Bundesebene bezieht. Mit meinen 10 Thesen zur ostdeutschen Mentalität und politischen Kultur am Ende der Ausführungen bezwecke ich das Ziel der Provokation und Aufklärung des Lesers aus meiner subjektiven Sicht der Dinge. Sie stellen, wie alle sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse, keine abschließenden Wahrheiten dar, sondern sollen vielmehr zum selbst- und zukunftskritischen Nachdenken anregen. Zudem möchte ich an dieser Stelle auch die Verbindungen zwischen Bevölkerung und Elite deutlichen machen. Ein Hauptgrund für die Entstehung dieser Arbeit ist meine persönliche Besorgnis über die sich fundamentierenden Nachlässe zweier vergangener politischer Kulturen: den überholten politisch-kulturellen Paradigmen der Bonner Republik ebenso wie den überholten politisch-kulturellen Segmenten der DDR. Die Vision eines integrativen politischen Neuanfangs mit der Berliner Republik halte ich für illusorisch und gescheitert in dem Sinne, dass kein Mut zu strukturellen Veränderungen gefunden wurde und die Repräsentation ostdeutscher Anliegen auch heute noch zu schwach ausgeprägt ist. Mit dieser Arbeit möchte ich eine pessimistische Perspektive eröffnen, diese prüfen und durch aktuelle Zahlen hoffentlich widerlegen. Wie die meisten Menschen wünsche ich mir, dass aus der Vereinigung zweier politischer Kulturen ein stabiler Staat ebenso wie eine bereicherte Gesellschaft erwächst. Es sollen die Chancen zur Verbesserung gesehen und genutzt werden, auch für zukünftige Generationen. Inwieweit dies im Vereinigungsprozess der deutschen Eliten gelungen ist bzw. Aussichten hat sich in der Zukunft zu beweisen, möchte ich mit dieser Arbeit kritisch erkunden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. WAS IST DIE POLITISCHE ELITE?
  • 3. DIE BEDEUTUNG VON ELITEN AM BEISPIEL OSTDEUTSCHLAND
    • 3. 1 FOLGEN DER OSTDEUTSCHEN ELITENTRANSFORMATION UND ANHALTENDE INTEGRATIONSPROZESSE.
    • 3.2 OSTDEUTSCHE ELITEN UND DER ELITENKONSENS..
  • 4. AKTUELLE REPRÄSENTANZ OSTDEUTSCHER IM BUNDESTAG
    • 4.1 INTEGRATION IN DEN BUNDESTAG TEIL 1: TRANSFORMATION UND POLITISCHE WIRKUNGEN.
    • 4.2 INTEGRATION IN DEN BUNDESTAG TEIL 2: VERGLEICH DER 13. UND 15. WAHLPERIODE
  • 5. RESÜMEE: 10 THESEN
  • 6. QUELLEN.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die politische Elite in Deutschland, speziell die Elitentransformation und den Integrationsprozess ostdeutscher Eliten auf Bundesebene. Sie analysiert die Folgen der Transformation und die Integrationsprozesse, die ostdeutsche Eliten in den Elitenkonsens integriert haben. Ein besonderer Fokus liegt auf der Repräsentanz ostdeutscher Politiker im Bundestag.

  • Elitentransformation in Ostdeutschland
  • Integration ostdeutscher Eliten in den Bundespolitik
  • Elitenforschung und ihre Konzepte
  • Politische Kultur und Mentalität in Ostdeutschland
  • Repräsentation von Ostdeutschland im Bundestag

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in das Thema der politischen Elite und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der politischen Elite, beleuchtet die wichtigsten Themen der Elitenforschung und stellt das Paradigma des Elitenpluralismus vor. Kapitel drei widmet sich der besonderen Bedeutung von Eliten am Beispiel Ostdeutschlands, beleuchtet die Folgen der Elitentransformation und analysiert die Integration ostdeutscher Eliten in den Elitenkonsens. Kapitel vier untersucht die aktuelle Repräsentanz ostdeutscher Politiker im Bundestag, betrachtet die Integration in den Bundestag aus verschiedenen Perspektiven und vergleicht verschiedene Wahlperioden.

Schlüsselwörter

Politische Eliten, Elitenforschung, Elitentransformation, Elitenkonsens, Ostdeutschland, Integration, Repräsentanz, Bundestag, politische Kultur, Mentalität, Bundesebene, Elitenpluralismus.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Politische Eliten
Subtitle
Einführung in die Elitenforschung und Untersuchung zur Integration ostdeutscher Eliten auf Bundesebene
College
University of Erfurt  (Staatswissenschaftliche Fakultät)
Course
Eliten und / oder Demokratie
Grade
1,0
Author
Melanie Siebelist (Author)
Publication Year
2005
Pages
22
Catalog Number
V93524
ISBN (eBook)
9783638067560
ISBN (Book)
9783638954044
Language
German
Tags
Politische Eliten Demokratie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Siebelist (Author), 2005, Politische Eliten , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93524
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint