Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Erfolgsfaktoren des Post Merger Integration Managements

Title: Erfolgsfaktoren des Post Merger Integration Managements

Diploma Thesis , 2002 , 95 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Christina Leucht (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

“For a merger to succeed, much work remains to be done after the deal has been signed.”1

Mergers und Acquisitions (M&As2) werden heute in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft als geeignetes Mittel zur Steigerung des Unternehmenswertes gesehen. In einschlägigen Studien und Untersuchungen der letzten Jahre hat sich jedoch gezeigt, dass die mit M&As angestrebten Ziele - wie die Realisierung von Synergieeffekten oder die Erhöhung der Marktschlagkraft - häufig nicht realisierbar sind. Nur 15 bis 40 Prozent aller M&As führen tatsächlich zum gewünschten Erfolg.

Der globale Trend zu Unternehmenszusammenschlüssen hält trotz dieser ernüchternden Bilanz weiterhin an. Beispiele wie die „Elefantenhochzeit zwischen Hewlett Packard und Compaq“3 oder die „AOL-Time Warner- Ehe“ 4 bieten den eindrucksvollen Beweis.

Während in der Vergangenheit die Fehlschläge von M&As häufig auf ungünstige Entwicklungen externer Rahmenbedingungen, oder auf die sogenannten „harten“ Faktoren wie beispielsweise überhöhte Akquisitionspreise zurückgeführt wurden, wird heute davon ausgegangen, dass der Erfolg in erster Linie davon abhängt wie die Post Merger Integration (PMI) gemanagt wird. Denn der Grund für das Scheitern von Unternehmenszusammenschlüssen liegt häufig darin, dass das Management der PMI zu wenig Aufmerksamkeit schenkt und es deshalb nicht gelingt, die fusionierten Firmen aufeinander „einzuschwören“. Die Verfasserin dieser Arbeit stellt sich vor diesem Hintergrund die Frage nach den erfolgskritischen Faktoren des Post Merger Integration Managements. (PMI- Managements)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Begriffsbestimmungen
    • Akquisition
    • Fusion
  • Entwicklung von M&As
    • Die M&A Wellen
    • Strategische Ziele
    • (Miss-)Erfolgsbilanz
  • Fusionsphasen
  • Integration
    • Definition
    • Integrationsstrategien
      • Erhaltung
      • Symbiose
      • Absorption
  • Kritische Erfolgsfaktoren in der Post Merger Phase
    • Vision und Leitbild
    • Führung
      • Auswahl des Führungsteams
      • Führungsverantwortung bei „Mergers of Equals“
    • Projektorganisation
      • Aufbauorganisation
      • Ablauforganisation
    • Personal
      • Bindung von Schlüsselpersonal
      • Personalplanung- und Selektion
      • Personalabbau
      • Personalentwicklung- und Unterstützung
    • Kultur
      • Definition und Ebenen
      • Typen von Organisationskulturen
      • „Cultural fit“ – Ansatz
      • „Cultural Diversity“ - Ansatz
      • Kulturgestaltung-/Integration
    • Interne Kommunikation
      • Kommunikationsmedien
      • Kommunikationskontrolle
    • Integrationsgeschwindigkeit
      • „Speed-” versus „Slow integration“

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit den Erfolgsfaktoren des Post Merger Integration Managements (PMI-Managements) und analysiert, wie eine gelungene Integration von fusionierten Unternehmen zum Erfolg beitragen kann.

    • Definition und Bedeutung des PMI-Managements
    • Entwicklung und Phasen von M&As
    • Analyse verschiedener Integrationsstrategien
    • Identifizierung kritischer Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Integration
    • Fallstudie zur Integration der Bank Austria Creditanstalt AG

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Post Merger Integration Managements und stellt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Anschließend werden die Begriffe "Akquisition" und "Fusion" definiert, sowie die Entwicklung von M&As seit 1895 beleuchtet. Die Arbeit zeigt die verschiedenen Fusionsphasen auf und legt besonderen Wert auf die Post Merger Phase. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Integrationsstrategien und die dafür relevanten Erfolgsfaktoren wie "Vision und Leitbild", "Führung", "Projektorganisation", "Personal", "Kultur", "Interne Kommunikation" und "Integrationsgeschwindigkeit" im Detail erläutert. Die Arbeit wird mit einer Fallstudie über die Integration der Bank Austria Creditanstalt AG abgeschlossen, die die Anwendung der besprochenen Erfolgsfaktoren in der Praxis illustriert.

    Schlüsselwörter

    Post Merger Integration, M&As, Fusionsmanagement, Integrationsstrategien, Erfolgsfaktoren, Vision, Führung, Projektorganisation, Personal, Kultur, Kommunikation, Integrationsgeschwindigkeit, Fallstudie, Bank Austria Creditanstalt AG.

Excerpt out of 95 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgsfaktoren des Post Merger Integration Managements
College
University of Vienna  (Internationale Unternehmensführung)
Grade
Sehr gut
Author
Christina Leucht (Author)
Publication Year
2002
Pages
95
Catalog Number
V9352
ISBN (eBook)
9783638160780
Language
German
Tags
Erfolgsfaktoren Post Merger Integration Managements
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Leucht (Author), 2002, Erfolgsfaktoren des Post Merger Integration Managements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9352
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  95  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint