Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Exilspuren in Klaus Manns Roman "Der Vulkan"

Título: Exilspuren in Klaus Manns Roman "Der Vulkan"

Tesis (Bachelor) , 2018 , 35 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Büsra Tasdemir (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit werden die Exilspuren in dem Roman "Der Vulkan" analysiert. Zunächst wird die Entstehung des Romans untersucht, parallel dazu wird das Exilschicksal Manns selbst skizziert, da der Roman im Exil entstanden ist und die Grundlage für diese Arbeit bildet. Anschließend werden die Hauptcharaktere des Romans Martin Korella, Marion von Kammer und Kikjou im Hinblick auf ihre Exilschicksale untersucht. Hierbei werden zugleich die Verbindungen zu den Personen aus Manns Umgebung mit einbezogen. Die Charaktere weisen mit ihrem Verhalten und Lebensstil die „typisch“ negativen Exileigenschaften wie Hoffnungslosigkeit, Lebensüberdruss und teilweise auch Gottesfurcht auf. Abschließend werden die beiden Hauptaspekte des Romans Der Vulkan als Naturkatastrophe und die Engelsgestalten analysiert, welche eine gravierende Rolle beim Ziel dieser Arbeit, der Untersuchung der Exilspuren in dem Roman, spielen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klaus Mann im Exil. Die Entstehung des Romans Der Vulkan
  • Die Exilschicksale der Figuren
    • Marion von Kammer – Hoffnungslosigkeit
    • Martin Korella – Lebensüberdruss
    • Kikjou-Gottesfurcht und Frömmigkeit
  • Die zwei Hauptmotive des Romans
    • Die Naturkatastrophe: Der Vulkan
    • Engelsgestalten: Die Zuversicht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Darstellung von Exilerfahrungen im Roman „Der Vulkan“ von Klaus Mann. Sie untersucht, wie die Flucht vor dem NS-Regime und die damit verbundenen seelischen und existentiellen Herausforderungen in der Figurenzeichnung und den zentralen Motiven des Romans zum Ausdruck kommen.

  • Die Auswirkungen des Exils auf die Figuren und ihre Lebensentwürfe
  • Die Bedeutung von Hoffnungslosigkeit, Lebensüberdruss und Gottesfurcht im Kontext des Exils
  • Die Rolle der Naturkatastrophe (Vulkan) als Symbol für die Zerstörung und die existentielle Bedrohung
  • Das Motiv der Engelsgestalten als Ausdruck von Hoffnung und Zuversicht
  • Die Rezeption von Exil und Innerer Emigration in der deutschen Literatur der 1930er Jahre

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Exilerfahrungen in der deutschen Literatur der 1930er Jahre ein und beleuchtet die unterschiedlichen Reaktionen von Schriftstellern auf die Machtergreifung der Nationalsozialisten. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehungsgeschichte von Klaus Manns Roman „Der Vulkan“ im Kontext seines eigenen Exils. In den Kapiteln 3 und 4 werden die Exilschicksale der Figuren und die beiden zentralen Motive des Romans, die Naturkatastrophe und die Engelsgestalten, im Detail analysiert.

Schlüsselwörter

Exil, NS-Regime, Flucht, seelische Belastungen, Lebensentwürfe, Hoffnungslosigkeit, Lebensüberdruss, Gottesfurcht, Naturkatastrophe, Vulkan, Engelsgestalten, Zuversicht, Innere Emigration, deutsche Literatur, 1930er Jahre, Klaus Mann, „Der Vulkan“

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Exilspuren in Klaus Manns Roman "Der Vulkan"
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Germanistik)
Calificación
2,0
Autor
Büsra Tasdemir (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
35
No. de catálogo
V935384
ISBN (Ebook)
9783346260420
ISBN (Libro)
9783346260437
Idioma
Alemán
Etiqueta
Exilspuren Exilliteratur Klaus Mann
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Büsra Tasdemir (Autor), 2018, Exilspuren in Klaus Manns Roman "Der Vulkan", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/935384
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint