Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Der Kinderwunsch homosexueller Paare in Deutschland im 21. Jahrhundert. Toleranz und rechtliche Möglichkeiten sogenannter "Regenbogenfamilien"

Title: Der Kinderwunsch homosexueller Paare in Deutschland im 21. Jahrhundert. Toleranz und rechtliche Möglichkeiten sogenannter "Regenbogenfamilien"

Term Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Relationships and Family
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: „Wird der Kinderwunsch von homosexuellen Paaren von der Gesellschaft toleriert und welche rechtlichen Möglichkeiten haben sie im 21. Jahrhundert in Deutschland?“
Die Jahreseinschränkung und Ortsbegrenzung wurden vorgenommen, da viele neue Gesetze seit dem Jahr 2000 in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft getreten sind, welche die Gleichberechtigung von homosexuellen Paaren als Zielsetzung haben. So ist es interessant, wie sich mit den neuen Gesetzgebungen und einer neuen Begrifflichkeit, die Toleranz zu dem Kinderwunsch von homosexuellen Partnern in der Gesellschaft wandelt und welche neuen Möglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen. Die Begriffe „Toleranz“ und „tolerieren“ werden in dieser Arbeit definiert als eine „Bewegung von beiden Seiten, eine Aufeinandereinlassen von Heterosexuellen und Homosexuellen“.
Die gesellschaftliche Relevanz dieser Arbeit liegt darin, dass Homosexualität in Deutschland kein Tabuthema mehr ist, aber es dennoch eine ablehnende Haltung gibt, wenn es zu der Frage kommt, ob homosexuelle Paare Kinder aufziehen sollen. Es gibt einige Möglichkeiten für homosexuelle Paare eine Familie zu gründen, jedoch haben sie mehr rechtliche Hürden zu bewältigen, als heterosexuelle Paare. Die wissenschaftliche Relevanz der Arbeit liegt darin, dass nicht nur die soziologischen, sondern auch rechtswissenschaftlichen Aspekte eine Rolle für das Thema der Arbeit spielen. Außerdem ist die Arbeit wissenschaftlich und gesellschaftlich relevant, da sie Probleme und Veränderungen in unserer Gesellschaft aufweist und aufzeigt, dass auch zukünftige Familienmodelle von der gleichen Problematik betroffen sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definition Regenbogenfamilie
    • Definition Homosexualität
  • Forschungsfrage
  • Forschungsstand
    • Aktuelle Rechtslage für Regenbogenfamilien
    • Gesellschaftliche Vorurteile
    • Einstellung zu gleichgeschlechtlichen Partnerschaften
  • Methode
  • Theoretische Rahmen und Analyse
    • Konflikt-Tradition
      • DARSTELLUNG DER KONFLIKTTRADITION
      • ANALYSE
    • Rational/Utilitarian-Tradition
      • DARSTELLUNG DER RATIONAL/UTILITARIAN-TRADITION
      • ANALYSE
    • Durkheim'sche Tradition
      • DARSTELLUNG DER DURKHEIM`SCHE TRADITION
      • ANALYSE
    • Mikrointeraktionistische Tradition
      • DARSTELLUNG DER MIKROINTERAKTIONISTISCHE TRADITION
      • ANALYSE
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die gesellschaftliche Toleranz und rechtlichen Möglichkeiten für homosexuelle Paare in Deutschland, die sich den Kinderwunsch erfüllen möchten. Dabei werden die Entwicklungen im 21. Jahrhundert in den Blick genommen, insbesondere die Auswirkungen neuer Gesetze auf die Gleichstellung und die Akzeptanz von Regenbogenfamilien.

  • Die rechtliche Situation von Regenbogenfamilien in Deutschland
  • Die gesellschaftliche Akzeptanz von gleichgeschlechtlichen Eltern
  • Die Herausforderungen und Chancen für homosexuelle Paare mit Kinderwunsch
  • Die soziologischen und rechtswissenschaftlichen Perspektiven auf die Thematik
  • Die Entwicklung des Begriffs "Regenbogenfamilie" und seine Bedeutung in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar und definiert die Begriffe "Regenbogenfamilie" und "Homosexualität". Sie beleuchtet die historische und gesellschaftliche Situation von gleichgeschlechtlichen Paaren und deren Herausforderungen in Bezug auf die Kindererziehung.

Forschungsfrage

Die Forschungsfrage der Arbeit zielt darauf ab, die gesellschaftliche Toleranz und rechtliche Möglichkeiten für homosexuelle Paare in Deutschland zu untersuchen, die sich den Kinderwunsch erfüllen möchten.

Forschungsstand

Dieser Abschnitt beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für Regenbogenfamilien in Deutschland. Er beleuchtet das Gleichbehandlungsgesetz und das Lebenspartnerschaftsgesetz und deren Auswirkungen auf die rechtliche Situation von gleichgeschlechtlichen Paaren.

Methode

Die Methode der Arbeit wird in diesem Kapitel erläutert. Sie beinhaltet die Art der Datenerhebung und -auswertung, die für die Untersuchung der Forschungsfrage relevant sind.

Theoretische Rahmen und Analyse

Dieser Abschnitt präsentiert die theoretischen Perspektiven, die zur Analyse der Forschungsfrage herangezogen werden. Es werden unterschiedliche soziologische Traditionen vorgestellt, die sich mit der Thematik der Regenbogenfamilie auseinandersetzen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Regenbogenfamilie, Homosexualität, gleichgeschlechtliche Partnerschaft, gesellschaftliche Toleranz, rechtliche Möglichkeiten, Kinderwunsch, Gleichstellung, Diskriminierung, Lebenspartnerschaftsgesetz, Gleichbehandlungsgesetz, soziologische Traditionen und Familienmodelle.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Kinderwunsch homosexueller Paare in Deutschland im 21. Jahrhundert. Toleranz und rechtliche Möglichkeiten sogenannter "Regenbogenfamilien"
College
University of Frankfurt (Main)
Course
Propädeutikum
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V935507
ISBN (eBook)
9783346264039
ISBN (Book)
9783346264046
Language
German
Tags
Regenbogenfamilie Familie Familiensozilogie Konflikt Tradition Rational/ Utilitarian Tradition Durkheim'sche Tradition Mirkrointeraktionistische Tradition Familierecht Adoption Homosexualität Soziologische Traditionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Der Kinderwunsch homosexueller Paare in Deutschland im 21. Jahrhundert. Toleranz und rechtliche Möglichkeiten sogenannter "Regenbogenfamilien", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/935507
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint