Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Gestión del personal

Strategische Restrukturierung und digitale Transformation von Banken. Welche Kompetenzen benötigt ein Bankkaufmann?

Eine qualitative Inhaltsanalyse

Título: Strategische Restrukturierung und digitale Transformation von Banken. Welche Kompetenzen benötigt ein Bankkaufmann?

Proyecto de Trabajo , 2019 , 33 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anna Schmidt (Autor)

Gestión de recursos humanos - Gestión del personal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit dieser Projektarbeit soll zielführend mit der Frage „Welche Kompetenzen benötigt ein Banker im Rahmen der digitalen Transformation einer Bank?“ der aktuelle Forschungsstand ermittelt werden.

Durch die starken Veränderungen im Bankensektor in Bezug auf Kundenverhalten, Produkte und Prozesse unter Einbeziehung neuer Technologien verändert sich das Berufsbild des Bankkaufmannes. Zugleich werden die gesetzlichen Vorgaben stetig verändert und somit auch die Anforderungen an einen Bankkaufmann.

Diese Projektarbeit untersucht mit der Methodik der Inhaltsanalyse nach Mayring die aktuelle Literatur. Die Literaturrecherche verdeutlichte, dass in Bezug auf digitale Kompetenzen innerhalb des Bankensektors nur sehr eingeschränkt Literatur vorhanden ist. Die Literaturanalyse der ausgewählten Dokumente zeigt, dass sich die Anforderungen an einen Bankkaufmann verändern. Es wird deutlich, dass der Bankensektor sichtlich Profiteur der Digitalisierung sein. Die Hauptauswirkungen innerhalb des Banksektors sind zum einen Anstieg der Vielseitigkeit hinsichtlich Kundenbedürfnisse, Produktvielfalt und zugleich die enge Verflechtung zu den gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die Anwendungssysteme und Mitarbeiterkompetenzen. Die Mitarbeiter werden neue Aufgaben und dadurch auch neue Qualifikationen benötigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Themenrelevanz
    • Problemstellung
    • Ziel der Projektarbeit
  • Methodische Vorgehensweise
    • Vorgehensweise
    • Suchstrategie und Sampling
    • Auswertungsmethodik
    • Theoretische Grundlagen
      • Digitalisierungen und digitale Transformation
      • Kompetenzen und digitale Kompetenzen
      • BAIT und digitale Reife in Banken
  • Strukturierte Inhaltsanalyse
    • Fachliteratur
    • Behördliche Literatur: BaFin Perspektiven
    • Studien aus der Privatwirtschaft
    • Fachartikel
    • Zusammenfassung der Befunde
  • Ergebnis, Diskussion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektarbeit befasst sich mit der Frage, welche Kompetenzen ein Bankkaufmann im Rahmen der digitalen Transformation benötigt. Die Arbeit analysiert den aktuellen Forschungsstand und untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Berufsbild des Bankkaufmanns.

  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Bankensektor
  • Die Veränderung des Berufsbildes des Bankkaufmanns
  • Die Bedeutung digitaler Kompetenzen für Bankkaufleute
  • Die Anforderungen an die Ausbildung des Bankkaufmanns im digitalen Zeitalter
  • Die Rolle von regulatorischen Vorgaben im Kontext der digitalen Transformation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel beleuchtet die Relevanz des Themas, stellt die Problemstellung dar und formuliert das Ziel der Projektarbeit.
  • Methodische Vorgehensweise: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Projektarbeit, einschließlich der Suchstrategie, des Samplings und der Auswertungsmethodik. Es werden auch die theoretischen Grundlagen der Arbeit vorgestellt, insbesondere die Konzepte der Digitalisierung, digitalen Transformation, Kompetenzen und digitaler Kompetenzen sowie die Bedeutung des BAIT (Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT) für die digitale Reife in Banken.
  • Strukturierte Inhaltsanalyse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Inhaltsanalyse, die auf der Grundlage von Fachliteratur, behördlichen Publikationen, Studien aus der Privatwirtschaft und Fachartikeln durchgeführt wurde.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Projektarbeit sind: Digitale Transformation, Bankensektor, Bankkaufmann, Kompetenzen, digitale Kompetenzen, BAIT, Inhaltsanalyse, Literaturanalyse, Ausbildungsrahmenplan.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Strategische Restrukturierung und digitale Transformation von Banken. Welche Kompetenzen benötigt ein Bankkaufmann?
Subtítulo
Eine qualitative Inhaltsanalyse
Universidad
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg
Calificación
1,3
Autor
Anna Schmidt (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
33
No. de catálogo
V935826
ISBN (Ebook)
9783346298393
Idioma
Alemán
Etiqueta
Strategische Restrukturierung digitale Transformation von Banken Entwicklungen von Mitarbeiterkompetenzen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Schmidt (Autor), 2019, Strategische Restrukturierung und digitale Transformation von Banken. Welche Kompetenzen benötigt ein Bankkaufmann?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/935826
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint