Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique

Unternehmerischer Wettbewerbsfaktor „Grünes Image“

Greenwashing. Implementierung nachhaltiger Grundgedanken oder reine Imageverbesserung?

Titre: Unternehmerischer Wettbewerbsfaktor „Grünes Image“

Thèse de Master , 2020 , 109 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der Arbeit ist die Darstellung des Einflusses des aktuellen Nachhaltigkeitstrends auf Unternehmen und die Betrachtung des unternehmerischen Wettbewerbsfaktors „grünes Image“. Die Relevanz des Begriffes Nachhaltigkeit wird herausgestellt und die Integration der verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit betrachtet. Hierbei ist die Konsumentengruppe LOHAS und deren Einfluss auf Märkte und demnach Unternehmen von zentraler Bedeutung. Gesondert wird die hoch aktuelle Methode des Greenwashings betrachtet. Der Einfluss der Methode auf LOHAS und mögliche resultierende Gefahren werden untersucht.

Die Integration der Nachhaltigkeit stellt eine Herausforderung für Unternehmen dar. Zur Unterstützung dieser Herausforderung werden Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von fahrlässigem Greenwashing und Implementierung des nachhaltigen Grundgedankens für die Unternehmen gegeben sowie ein Leitfaden zu Prävention entwickelt. Anhand dieser erarbeiteten Kenntnisse wird die Marke Land Rover hinsichtlich des Nachhaltigkeitsengagements und Greenwashing untersucht.

Hieraus lässt sich folgende Forschungsfrage ableiten: Welche Auswirkungen hat die Bedeutungszunahme des unternehmerischen Wettbewerbsfaktors „Grünes Image“ auf Unternehmen im Zuge der LOHAS-Bewegung und stellt die Greenwashing-Methode eine Möglichkeit zur Implementierung nachhaltiger Grundgedanken dar, oder dient sie zur reinen Imageverbesserung?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau und methodisches Vorgehen
  • Vorstellung des Konsumtrends der LOHAS
    • Entwicklung und Werte der Zielgruppe LOHAS
    • Marktpotenziale und Einfluss auf Unternehmen
    • Chancen und Risiken des Konsumtrends
  • Nachhaltiges Wirtschaften: Green Business
    • Nachhaltigkeit als unternehmerische Leitidee
    • Das Drei-Säulen-Modell: Handlungsfelder der Nachhaltigkeit
    • Unternehmerischer Wettbewerbsfaktor „Grünes Image“
  • Die Greenwashing-Methode zur Generierung eines „Grünen Image“
    • Die Greenwashing-Methode
    • Chancen und Risiken in Verbindung mit dem Konsumtrend der LOHAS
    • Greenwashing-Strategien
    • Praxisbeispiele
  • Unternehmerische Maßnahmen gegen Greenwashing
    • Nachhaltigkeitsorientierte Marketingmix
    • Prävention zur Vermeidung von Greenwashing durch Selbstkontrolle
    • Entwicklung eines Leitfadens für Unternehmen gegen Greenwashing
  • Untersuchung der Marke Land Rover auf Greenwashing
    • Die Marke Land Rover
    • Nachhaltigkeitsengagement von Land Rover
    • Untersuchung auf Greenwashing
    • Fazit und Empfehlung
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Rolle des „Grünen Images“ als unternehmerischer Wettbewerbsfaktor. Im Fokus steht die Frage, ob es sich bei Greenwashing um die Implementierung nachhaltiger Grundgedanken oder um reine Imageverbesserung handelt. Die Arbeit analysiert den Konsumtrend der LOHAS und deren Einfluss auf Unternehmen. Es wird untersucht, wie Nachhaltigkeit als unternehmerische Leitidee und das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit das „Grüne Image“ beeinflussen können. Darüber hinaus wird die Greenwashing-Methode und ihre Chancen und Risiken im Zusammenhang mit dem Konsumtrend der LOHAS betrachtet.

  • Die Rolle des „Grünen Images“ als unternehmerischer Wettbewerbsfaktor
  • Der Konsumtrend der LOHAS und deren Einfluss auf Unternehmen
  • Nachhaltigkeit als unternehmerische Leitidee und das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit
  • Die Greenwashing-Methode und ihre Chancen und Risiken
  • Unternehmerische Maßnahmen gegen Greenwashing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Sie beschreibt den Aufbau und die Methodik, die für die Bearbeitung der Thematik verwendet werden.

Kapitel 2 stellt den Konsumtrend der LOHAS vor und analysiert deren Werte, Ziele und Eigenschaften sowie deren Einfluss auf Unternehmen. Es werden die Chancen und Risiken dieses Konsumtrends beleuchtet.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Thema des nachhaltigen Wirtschaftens und der Bedeutung von Nachhaltigkeit als unternehmerische Leitidee. Es wird das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit erläutert und die Bedeutung des „Grünen Images“ als Wettbewerbsfaktor hervorgehoben.

Kapitel 4 befasst sich mit der Greenwashing-Methode und ihrer Anwendung zur Generierung eines „Grünen Images“. Die Chancen und Risiken von Greenwashing im Zusammenhang mit dem Konsumtrend der LOHAS werden untersucht. Es werden verschiedene Greenwashing-Strategien und Praxisbeispiele analysiert.

Kapitel 5 diskutiert unternehmerische Maßnahmen gegen Greenwashing. Es wird ein nachhaltigkeitsorientierter Marketingmix vorgestellt und die Prävention von Greenwashing durch Selbstkontrolle beleuchtet. Darüber hinaus wird die Entwicklung eines Leitfadens für Unternehmen zur Vermeidung von Greenwashing behandelt.

Kapitel 6 untersucht die Marke Land Rover auf Greenwashing. Es werden das Nachhaltigkeitsengagement des Unternehmens und dessen Marketingaktivitäten auf Greenwashing-Praktiken analysiert.

Schlüsselwörter

Greenwashing, Nachhaltiges Wirtschaften, LOHAS, Unternehmerischer Wettbewerbsfaktor, „Grünes Image“, Drei-Säulen-Modell, Marketingmix, Selbstkontrolle, Land Rover.

Fin de l'extrait de 109 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unternehmerischer Wettbewerbsfaktor „Grünes Image“
Sous-titre
Greenwashing. Implementierung nachhaltiger Grundgedanken oder reine Imageverbesserung?
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
109
N° de catalogue
V936306
ISBN (ebook)
9783346292377
ISBN (Livre)
9783346292384
Langue
allemand
mots-clé
unternehmerischer wettbewerbsfaktor grünes image greenwashing implementierung grundgedanken imageverbesserung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Unternehmerischer Wettbewerbsfaktor „Grünes Image“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936306
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  109  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint