Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Analyse des Nachhaltigkeitsberichts 2017 der Neumarkter Lammsbräu

Title: Analyse des Nachhaltigkeitsberichts 2017 der Neumarkter Lammsbräu

Term Paper , 2018 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sabrina Schmidt (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird der Nachhaltigkeitsbericht des Jahres 2017 der Neumarkter Lammsbräu analysiert. Dabei wird auf die unternehmerische und die gesellschaftliche Verantwortung sowie Berichte externer Institutionen über das Unternehmen eingegangen. Im letzten Schritt werden Empfehlungen ausgesprochen.

Die Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG ist in der Branche Brauerei/Mälzerei und Mineralbrunnen tätig. Seit 1628 führt die Familie Ehrnsperger das Unternehmen. Das Unternehmen hat sich mittelständisch bzw. regional am Markt positioniert. Mit ihren Produkten an Bio-Bieren, Bio-Limonaden und Bio-Mineralwasser generierten sie 2017 mit
einer Beschäftigungszahl von 137 Mitarbeitern einen Umsatz von 24,1 Mio. Euro durch den Verkauf von 94.168 hl Bier, davon acht Prozent Fassbier und 92 Prozent Flaschenbier, und 122.470 hl alkoholfreien Getränken.

Als Absatzgebiet kann zum einen die Direktbelieferung innerhalb eines Umkreises von 100km in der Oberpfalz und Mittelfranken genannt werden. In Deutschland werden die Produkte vor allem (mit 76 Prozent) im Naturkosthandel und gut sortierten Getränkefachhandel verkauft. Weitere Abnehmer sind hier zu sieben Prozent die Gastronomie und zu 17 Prozent
Sonstige, wie Betriebskantinen oder Heimdienste. Innerhalb Europas werden vier Prozent des Absatzes exportiert, unter anderem zum Beispiel nach Italien, Frankreich oder Schweden.

Die Neumarkter Lammsbräu setzt sich als zwei große Unternehmensziele die Bereiche Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit. Das Unternehmensziel Nachhaltigkeit wird nochmals in drei Unterbereiche gegliedert. Erstens in die Ökologie mit dem Ziel des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung, zweitens in die Ökonomie mit den Zielen Effizienz (Technologiesierungsgrad),
Ertragsstärke (Umsatzrentabilität) und Innovation (Neuprodukte) und drittens in den Bereich Soziales mit den Zielen Mitarbeiterzufriedenheit (Interne Stakeholder) und Kundenzufriedenheit (Externe Stakeholder). Als mittelfristiges Ziel für die Unabhängigkeit wird die Rohstoffverfügbarkeit durch den Aufbau von einer Erzeugergemeinschaft für Rübenzucker genannt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Berichterstattung des Unternehmens Neumarkter Lammsbräu
    • Kurzbeschreibung des Unternehmens Neumarkter Lammsbräu
    • Grundlegende Ausrichtung unternehmerischer Verantwortung
    • Stakeholder-Analyse und -dialog
    • Wie ist gesellschaftliche Verantwortung organisiert?
    • Kernthemen gesellschaftlicher Verantwortung
    • Gesellschaftliche Wirkungen
    • Konsistenz des Berichts
  • Berichte externer Institutionen über das Unternehmen Neumarkter Lammsbräu
    • Externe Informationen
    • Resümee und Einordnung, Empfehlungen
  • Literaturverzeichnis, Datenblattverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Nachhaltigkeitsbericht 2017 der Neumarkter Lammsbräu dient dazu, die nachhaltigen Aktivitäten und die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens transparent darzustellen. Er zeigt die Grundwerte und Prinzipien, die die Unternehmensphilosophie prägen, sowie die konkreten Maßnahmen, die in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales umgesetzt werden.

  • Nachhaltigkeit als zentrales Unternehmensziel
  • Verantwortung gegenüber der Natur und den Mitarbeitern
  • Die 10 goldenen Säulen der Nachhaltigkeit
  • Regionale Kreisläufe und Zusammenarbeit mit lokalen Partnern
  • Mitarbeiterbindung und -förderung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt eine umfassende Vorstellung des Unternehmens Neumarkter Lammsbräu, inklusive seiner Größe, Marktpositionierung, Produkte und Absatzgebiete. Es werden die beiden zentralen Unternehmensziele Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit vorgestellt und in einzelne Bereiche unterteilt. Die zweite Sektion befasst sich mit der grundlegenden Ausrichtung der unternehmerischen Verantwortung. Die Kernwerte des Unternehmens, wie ökologisches Engagement, Fürsorglichkeit und Ganzheitlichkeit, werden detailliert dargestellt. Die 10 goldenen Säulen der Nachhaltigkeit bilden den Kern der Unternehmensphilosophie und beinhalten Themen wie betrieblichen Umweltschutz, Schonung der Ressourcen und faire Preisgestaltung.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Bio, ökologisch, Verantwortung, Umwelt, Mitarbeiter, Regionalität, Kreislaufwirtschaft, Bio-Produkte, Unternehmensphilosophie, Unternehmenspolitik, Stakeholder, Bio-Bier, Bio-Limonade, Bio-Mineralwasser.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse des Nachhaltigkeitsberichts 2017 der Neumarkter Lammsbräu
College
IST-Hochschule für Management University of Applied Sciences
Grade
2,0
Author
Sabrina Schmidt (Author)
Publication Year
2018
Pages
20
Catalog Number
V936318
ISBN (eBook)
9783346267740
ISBN (Book)
9783346267757
Language
German
Tags
analyse nachhaltigkeitsberichts neumarkter lammsbräu
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Schmidt (Author), 2018, Analyse des Nachhaltigkeitsberichts 2017 der Neumarkter Lammsbräu, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936318
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint