Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Sciences de l'alimentation

Anorexia Nervosa. Behandlungskonzepte der Magersucht

Titre: Anorexia Nervosa. Behandlungskonzepte der Magersucht

Dossier / Travail , 2020 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Santé - Sciences de l'alimentation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit behandelt das Thema Anorexia Nervosa (Magersucht). Dieses Thema und vor allem das Phänomen dahinter, dass immer mehr junge Menschen daran erkranken, hat die Autorin lange beschäftigt. Diese Arbeit wird einen Einblick in die Verhaltensstörung geben, sowie die Ätiologie und die psychischen Symptome dieser Krankheit näher erläutern. Der zweite Teil befasst sich mit Strategien und Konzepten zur Bekämpfung der Krankheit. Im abschließenden Fazit wird die Frage erläutert, wieso man diese Krankheit in der Sozialen Arbeit nicht unterschätzen sollte.

Die wissenschaftliche Bezeichnung für Magersucht lautet "Anorexia Nervosa". Dieser Terminus kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt "nervlich bedingte Appetitlosigkeit". Durch den Begriff nervosa, also nervlich, kann man schon von einer Erkrankung ausgehen, die sich auf eine psychische Störung zurückführen lässt.

Die Betroffenen haben eine gestörte Wahrnehmung ihres Körpers und verweigern die Nahrungsaufnahme aus Angst zuzunehmen. Sie wollen die Kontrolle über ihren Körper haben und versuchen mit allen Mitteln ihr Gewicht zu reduzieren. Im Vordergrund steht eine körperliche Störung, bei der die psychischen Prozesse eine wesentliche Bedeutung beitragen. Daraus lässt sich schließlich schlussfolgern, dass Magersucht auf einer psychisch-körperlichen Wechselwirkung basiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Magersucht (Anorexia Nervosa)
    • Begriffserläuterung
    • Das Krankheitsbild der Magersucht (Anorexia Nervosa)
  • Magersucht und ihre Ursachen
  • Behandlungskonzepte und Strategien
    • Strategien für eine ambulante Behandlung
    • Strategien für eine stationäre Behandlung
    • Stationäre Psychotherapie
    • Gruppentherapie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Thema Anorexia Nervosa (Magersucht) und beleuchtet die Komplexität dieser Essstörung. Der Fokus liegt auf der Erläuterung des Krankheitsbildes, der Ursachen und der verschiedenen Behandlungsansätze. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen in der Behandlung von Magersucht und analysiert die Rolle der Sozialen Arbeit in diesem Kontext.

  • Definition und Krankheitsbild der Anorexia Nervosa
  • Ursachen und Risikofaktoren für die Entwicklung von Magersucht
  • Behandlungsstrategien für Magersucht (ambulante und stationäre Ansätze)
  • Rolle der Sozialen Arbeit in der Begleitung von Menschen mit Magersucht
  • Psychologische und soziale Aspekte der Magersucht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Anorexia Nervosa ein und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der Sozialen Arbeit.
  • Magersucht (Anorexia Nervosa): Dieses Kapitel befasst sich mit der Begriffserläuterung von Anorexia Nervosa, der wissenschaftlichen Definition und den verschiedenen Facetten des Krankheitsbildes. Es wird die historische Entwicklung des Begriffs beleuchtet und das Krankheitsbild anhand medizinischer und psychologischer Kriterien beschrieben.
  • Magersucht und ihre Ursachen: Dieses Kapitel widmet sich den Ursachen und Risikofaktoren von Magersucht. Es analysiert die Rolle von gesellschaftlichen Einflüssen, familiären Faktoren und individuellen Persönlichkeitsmerkmalen in der Entstehung der Störung.
  • Behandlungskonzepte und Strategien: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Behandlungskonzepte und -strategien für Magersucht. Es werden sowohl ambulante als auch stationäre Ansätze sowie spezifische Therapiemethoden wie Psychotherapie und Gruppentherapie vorgestellt.

Schlüsselwörter

Anorexia Nervosa, Magersucht, Essstörung, Behandlungskonzepte, Sozialarbeit, Psychopathologie, Körperschemastörung, gesellschaftliche Einflüsse, familiäre Faktoren, individuelle Faktoren, ambulante Therapie, stationäre Therapie, Psychotherapie, Gruppentherapie.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anorexia Nervosa. Behandlungskonzepte der Magersucht
Université
Wiesbaden University of Applied Sciences
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
16
N° de catalogue
V936520
ISBN (ebook)
9783346265531
ISBN (Livre)
9783346265548
Langue
allemand
mots-clé
anorexia nervosa behandlungskonzepte magersucht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Anorexia Nervosa. Behandlungskonzepte der Magersucht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936520
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint