Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Qualitätsmanagement in der offenen Ganztagesschule

Titre: Qualitätsmanagement in der offenen Ganztagesschule

Dossier / Travail , 2019 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Leonie Petzoldt (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser Arbeit liegt die Fragestellung zu Grunde, ob die "Qualität" der Einrichtung an den Kindern und Jugendlichen und deren Partizipation gemessen werden kann und wenn ja, wie?

Schon seit einigen Jahren ist das Thema der kindlichen Entwicklung, Bildung, Betreuung und Erziehung nicht nur in Fachkreisen, sondern auch in den öffentlichen Debatten sehr präsent. Eine Innovation in diesem Bereich ist die vermehrte Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen in offenen Ganztagesschulen. Es scheint wohl so, dass diese Systeme zwar allgemein akzeptiert sind, jedoch kommt es im Rahmen der Einrichtung darauf an, wie Qualität definiert wird. Es kann unterschieden werden zwischen Qualität der Einrichtung, den zur Verfügung stehenden Mitteln bzw. Materialien und den Fachkräften.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Begriffsbestimmung
    • 1.1. Qualitätsbegriff in der Sozialen Arbeit
    • 1.2. Qualitätsmanagement
  • 2. Einrichtungsbeschreibung der offenen Ganztagsschule „Schülerclub“
  • 3. Prozesslandkarte
  • 4. Aktuelle Prozessbeschreibung
  • 5. Optimierung des Wünsche-und Anliegenprozesses anhand des PDCA-Zyklus
  • 6. Partizipation verschiedener Akteure
  • 7. Probleme und Potenziale

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Umsetzung von Qualitätsmanagement in der offenen Ganztagsschule „Schülerclub“. Sie analysiert die Bedeutung des Qualitätsbegriffes in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Kontext der Einrichtungsbeschreibung. Ziel ist es, die aktuelle Situation des Qualitätsmanagements im Schülerclub zu beschreiben, einen exemplarischen Prozess aufzuzeigen und Chancen sowie Risiken zu evaluieren.

  • Qualitätsbegriff in der Sozialen Arbeit
  • Qualitätsmanagement in offenen Ganztagsschulen
  • Prozessbeschreibung und -optimierung
  • Partizipation von Akteuren
  • Bewertung von Problemen und Potenzialen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas Qualitätsmanagement in offenen Ganztagsschulen und stellt die Fragestellung der Arbeit dar: Kann die Qualität der Einrichtung anhand der Kinder und Jugendlichen und deren Partizipation gemessen werden?
  • 1. Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel definiert den Qualitätsbegriff in der Sozialen Arbeit und grenzt verschiedene Perspektiven (Adressaten-, Organisations- und Fachbezogene Perspektive) ab.
  • 1.1. Qualitätsbegriff in der Sozialen Arbeit: Der Qualitätsbegriff wird anhand unterschiedlicher Definitionen in der Literatur betrachtet und seine normativen Konstrukte werden erläutert.
  • 1.2. Qualitätsmanagement: Dieses Unterkapitel beleuchtet die Bedeutung des Qualitätsmanagements in der Sozialen Arbeit und zeigt die vielfältigen Aspekte von Qualitätsentwicklung, -prüfung, -arbeit und -sicherung auf.
  • 2. Einrichtungsbeschreibung der offenen Ganztagsschule „Schülerclub“: Hier werden die Aktivitäten der Einrichtung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, die Zielgruppe und die Rolle des Schülerclubs als unterstützende Einrichtung für Familien beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Kontext der offenen Ganztagsschule. Zentrale Themen sind der Qualitätsbegriff, die Qualitätsmanagement-Systeme, die Einrichtungsbeschreibung des „Schülerclubs“, Prozesslandkarte, Prozessbeschreibung, PDCA-Zyklus, Partizipation, sowie Probleme und Potenziale.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Qualitätsmanagement in der offenen Ganztagesschule
Université
Würzburg-Schweinfurt University of Applied Sciences
Note
1,3
Auteur
Leonie Petzoldt (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
17
N° de catalogue
V936663
ISBN (ebook)
9783346312419
ISBN (Livre)
9783346312426
Langue
allemand
mots-clé
qualitätsmanagement ganztagesschule
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Leonie Petzoldt (Auteur), 2019, Qualitätsmanagement in der offenen Ganztagesschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936663
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint