Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Gestión de empresas industriales

Urban Dynamics

Der urbane Raum als komplexes, sozialdynamisches System

Título: Urban Dynamics

Trabajo de Seminario , 2008 , 51 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Christian Rodiek (Autor)

Economía de las empresas - Gestión de empresas industriales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das so genannte „problem of the cities“ während der 50er und 60er Jahre des 20. Jahrhun-derts in den USA und die damit einhergehende Verschlechterung der Lebensqualität und Wohlfahrt in den Städten ist Ausgangspunkt der Betrachtung. Diese Beobachtung sowie das Wissen über Charakteristika komplexer, insbesondere sozialer Systeme eines urbanen Gebietes führten 1969 zur Veröffentlichung von Forresters Urban Dynamics. Das in disem Werk präsentierte Modell eines urbanen Raumes wird in dieser Arbeit zunächst vorgestellt und hinsichtlich Wirkungsweise und Ergebnis analysiert. Anschließend werden Handlungsempfehlungen für das problem of the cities anhand einer strukturellen Erweite-rung vorgestellt und bewertet. Abschließend wird ein Ausblick auf die Möglichkeiten einer Modellimplementierung im politischen Kontext gegeben.
Die Problematik der urbanen Krise ergab sich wie folgt: Seit den 50er Jahren stieg die
urbane Bevölkerung der USA zum ersten Mal schneller als die Gesamtbevölkerung, wobei
die Anzahl auf dem Land lebender Menschen abnahm. Zusätzlich führte eine zu Beginn
des 20. Jahrhunderts eingesetzte Migrationswelle innerhalb der Städte dazu, dass höhere
und mobilere Einkommensschichten der U.S.-Bevölkerung aus den inneren Stadtgebieten
in das Umland zogen und die Stadtzentren den ärmeren, oftmals afroamerikanischen Bevölkerungsschichten
überließen. Dies bewirkte nicht nur den Wegzug wichtiger Wirtschaftszweige,
sondern auch den Abbau vieler Arbeitsplätze in den Stadtkernen. Diese
Entwicklung verursachte, vor allem in großen Städten des Nordostens der USA die „urban
crisis“.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problematik und Herausforderung der urbanen Krise in den USA
  • Struktur und Dynamik eines urbanen Raumes
    • Generisches Modell einer Stadtlandschaft
    • Analyse des urbanen Systemverhaltens
    • Auswirkungen von Stadtentwicklungsprogrammen
  • Handlungsempfehlungen für das urbane Problem
  • Implementierungschancen von Urban Dynamics im politischen Kontext

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Modellierung der „urbanen Krise“ in den USA während der 50er und 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. Anhand des systemdynamischen Modells von Jay W. Forrester werden die strukturellen Ursachen und die Dynamik des urbanen Raums analysiert. Die Arbeit beinhaltet die Rekonstruktion, Analyse und Vereinfachung des Modells sowie die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Bewältigung der urbanen Krise. Abschließend werden die Möglichkeiten einer Implementierung des Modells im politischen Kontext diskutiert.

  • Das „problem of the cities“ in den USA der 50er und 60er Jahre
  • Systemdynamische Modellierung urbaner Räume
  • Analyse der Struktur und Dynamik eines urbanen Raumes
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Bewältigung der urbanen Krise
  • Möglichkeiten der Implementierung des Modells im politischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik der „urbanen Krise“ in den USA und beschreibt die sozioökonomischen Entwicklungen, die zu dieser Krise führten. Der Fokus liegt auf dem Wandel in der Stadtstruktur, der Bevölkerungsentwicklung und den Auswirkungen auf die Lebensqualität der Bewohner.
  • Das zweite Kapitel stellt Forresters Systemdynamisches Modell des Aufstiegs und Niedergangs einer urbanen Region vor. Es werden die wichtigsten Subsysteme des Modells erläutert, insbesondere das gewerbliche Gewerbe, der Wohnungsmarkt und die Bevölkerungsstruktur.

Schlüsselwörter

Urbane Krise, Stadtentwicklung, Systemdynamik, Modellierung, Forrester, Urban Dynamics, „problem of the cities“, Soziales System, Handlungsempfehlungen, politischer Kontext

Final del extracto de 51 páginas  - subir

Detalles

Título
Urban Dynamics
Subtítulo
Der urbane Raum als komplexes, sozialdynamisches System
Universidad
University of Mannheim  (Industrieseminar)
Curso
Business Dynamics
Calificación
1,3
Autor
Christian Rodiek (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
51
No. de catálogo
V93667
ISBN (Ebook)
9783640102327
ISBN (Libro)
9783640117567
Idioma
Alemán
Etiqueta
Urban Dynamics Business Dynamics
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Rodiek (Autor), 2008, Urban Dynamics, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93667
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  51  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint