In der folgenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Kunstkritiker Hal Foster, sowie mit seinen kritischen Schriften und seiner Rolle innerhalb des kunstkritischen Magazins „October“. In erster Linie soll es um die Aufsätze Fosters und um die Inhalte seiner Kritiken gehen.
Kunstkritische Diskurse sind heutzutage nicht unbedingt ein offenes Buch für jedermann. Eine eigene Meinung zu Kunst hat zwar fast jeder, doch genauere Analysen und Interpretation von Kunstwerken und vor allem von ihren Hintergründen, ihren Kontexten und den Künstlern an sich, entziehen sich dem Betrachter bzw. Interessenten oft, weil sie einfach zu komplex sind. Zusätzlich werden kritische Texte zu Kunst meist nur in Fachzeitschriften abgedruckt und sind auch im Internet nur vereinzelt anzufinden und dann auch ohne in den Zusammenhang gesetzt zu werden. Dabei ist es doch genau das, was Avantgarde, moderne und postmoderne Kunst erst interessant macht. Die Zusammenhänge im Netzwerk des Genres und die Absichten der Künstler, die mit ihren Werken eine Message vermitteln wollen, das aber meist ohne narrative Unterstützung nicht mehr schaffen. Das beste Beispiel ist hier die Documenta in Kassel, auf der man 90% der Werke erst versteht, nachdem man sich über ihre Hintergründe informiert hat und hier spreche ich aus eigener Erfahrung. Kunst hat sich verändert. Im Laufe der Jahrzehnte sind die offensichtlichen Dinge in den Hintergrund getreten und die feinen Details scheinen wie mit einer Lupe vergrößert plötzlich im Vordergrund zu stehen. Doch wirken sie nun so abstrakt, dass man sie auf den ersten Blick nicht mehr erkennen kann und erst beim zweiten und dritten Hinsehen entsteht ein komplettes Bild des Werkes. Hier spielt auch die Thematik der Ästhetik eine große Rolle, die sich gleichzeitig vom Sichtbaren zum Unsichtbaren entwickelt hat. Nun sind es kaum mehr die schönen Farben und die tolle Technik, die eine Ästhetik ausmachen, sondern die Message hinter dem Werk, die plötzlich eine ästhetische Wirkung entfaltet.
Die Welt des kritischen Kunstdiskurses, und ich spreche hier absichtlich von „Welt“, denn sie ist eindeutig vergleichbar mit der „Welt“ der Politik oder der „Welt“ des Finanzmarktes, ist ein wichtiger Bestandteil des Kunstverständnisses an sich und soll nun etwas näher erörtert werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hal Foster Biographie
- Die Zeitschrift October – Über October
- Über den kritischen Diskurs von Hal Foster
- Zu: „Hier wird der falsche Leichnam bestattet“
- Interview mit Hal Foster zu: „Hier wird der falsche Leichnam bestattet“
- Zu: Hal Foster: „The Crux of Minimalism“
- Zu: Hal Foster: „The Art of Cynical Reason“
- Fazit
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Kunstkritiker Hal Foster, seine Schriften und seine Rolle im Kunstmagazin „October“. Ziel ist es, einen Überblick über Fosters Texte zu geben, seinen kritischen Diskurs zu analysieren und seine Bedeutung für die kunstkritische Szene zu beleuchten. Der Fokus liegt auf ausgewählten Aufsätzen, insbesondere „Hier wird der falsche Leichnam bestattet“.
- Hal Fosters kritischer Diskurs und seine Methoden
- Analyse ausgewählter Aufsätze von Hal Foster
- Die Rolle des Magazins „October“ im kunstkritischen Kontext
- Der Einfluss von Fosters Werk auf das Kunstverständnis
- Die Entwicklung der Kunstkritik im Kontext von Modernismus, Anti-Modernismus und Postmodernismus
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des kritischen Kunstdiskurses ein und begründet die Relevanz der Analyse von Hal Fosters Werk. Sie hebt die Komplexität der Kunstinterpretation hervor und betont die Bedeutung des Kontextverständnisses für die Analyse von Kunstwerken, insbesondere im Bereich der Avantgarde, modernen und postmodernen Kunst. Die Arbeit fokussiert auf die Analyse von Hal Fosters Aufsätzen und seiner Rolle im Magazin „October“, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Aufsatz „Hier wird der falsche Leichnam bestattet“.
Hal Foster – Biographie: Dieses Kapitel skizziert die Biografie von Hal Foster, einem einflussreichen amerikanischen Kunstkritiker, Publizisten und Kunsthistoriker. Es beschreibt seinen akademischen Werdegang, seine Tätigkeit für verschiedene Kunstmagazine (Artforum, Art in America) und seine Rolle als Direktor für kritische und kuratorische Studien im Whitney Museum. Besondere Beachtung findet seine langjährige Mitarbeit am Magazin „October“ und seine Lehrtätigkeit an renommierten Universitäten wie Cornell und Princeton. Seine zahlreichen Publikationen, darunter "Design and Crime", "The Return of the Real" und "Art since 1900", werden kurz erwähnt, um seinen Einfluss auf den Kunstdiskurs zu unterstreichen.
Die Zeitschrift October – Über October: Dieses Kapitel widmet sich dem Kunstmagazin „October“, in dem Hal Foster maßgeblich mitgewirkt hat. Es beschreibt die Bedeutung des Magazins für den kritischen Kunstdiskurs und analysiert die Einflüsse und Absichten der Autoren, die zu einem tieferen Verständnis der Kunst beitragen. Es wird die Rolle des Magazins als Plattform für innovative und anspruchsvolle Kunstkritik und -theorie beleuchtet, sowie der Einfluss auf die Entwicklung des kunstkritischen Denkens. Die Zusammenarbeit mit Autoren wie Benjamin Buchloh und Rosalind Krauss wird im Kontext der Zeitschrift diskutiert.
Über den kritischen Diskurs von Hal Foster: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über Hal Fosters kritische Schriften und analysiert die zentralen Themen und Methoden seines Diskurses. Es untersucht die Art und Weise, wie Foster Kunstwerke analysiert und interpretiert, und wie er die historischen und gesellschaftlichen Kontexte einbezieht. Der Fokus liegt auf der Identifizierung der wiederkehrenden Themen und der methodologischen Ansätze in Fosters Werk. Es bereitet den Leser auf die detaillierte Analyse seiner ausgewählten Texte im weiteren Verlauf der Arbeit vor.
Schlüsselwörter
Hal Foster, Kunstkritik, October, Minimalismus, zynische Vernunft, kritischer Diskurs, Moderne Kunst, Postmoderne Kunst, Kunsttheorie, Design and Crime, Avantgarde.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse des Kunstkritikers Hal Foster und des Magazins "October"
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert den amerikanischen Kunstkritiker Hal Foster, seine Schriften und seine Rolle im Kunstmagazin „October“. Der Fokus liegt auf ausgewählten Aufsätzen Fosters, insbesondere „Hier wird der falsche Leichnam bestattet“, um seinen kritischen Diskurs und seine Bedeutung für die Kunstkritik zu beleuchten.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit untersucht Hal Fosters kritischen Diskurs und seine Methoden, analysiert ausgewählte Aufsätze, beleuchtet die Rolle des Magazins „October“ im kunstkritischen Kontext, untersucht den Einfluss von Fosters Werk auf das Kunstverständnis und betrachtet die Entwicklung der Kunstkritik im Kontext von Modernismus, Anti-Modernismus und Postmodernismus.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zur Biografie Hal Fosters, ein Kapitel über das Magazin „October“, ein Kapitel zur Analyse von Fosters kritischem Diskurs, eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Aufsatz „Hier wird der falsche Leichnam bestattet“ (inklusive eines Interviews mit Foster), Analysen zu "The Crux of Minimalism" und "The Art of Cynical Reason", ein Fazit und ein Quellenverzeichnis.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über Fosters Texte zu geben, seinen kritischen Diskurs zu analysieren und seine Bedeutung für die kunstkritische Szene zu beleuchten. Die Arbeit soll ein tieferes Verständnis von Fosters Werk und seinem Einfluss auf das Kunstverständnis ermöglichen.
Welche Schlüsselbegriffe sind relevant?
Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Hal Foster, Kunstkritik, October, Minimalismus, Zynische Vernunft, Kritischer Diskurs, Moderne Kunst, Postmoderne Kunst, Kunsttheorie, Design and Crime, Avantgarde.
Wie wird Hal Fosters kritischer Diskurs analysiert?
Die Analyse untersucht die Methoden und wiederkehrenden Themen in Fosters Schriften. Es wird betrachtet, wie er Kunstwerke analysiert, historische und gesellschaftliche Kontexte einbezieht und zum Kunstverständnis beiträgt.
Welche Rolle spielt das Magazin "October"?
Das Kapitel über "October" beleuchtet die Bedeutung des Magazins für den kritischen Kunstdiskurs und analysiert dessen Einfluss auf die Entwicklung des kunstkritischen Denkens. Fosters Mitarbeit und die Zusammenarbeit mit anderen Autoren wie Benjamin Buchloh und Rosalind Krauss werden diskutiert.
Welche Bedeutung hat der Aufsatz "Hier wird der falsche Leichnam bestattet"?
Dieser Aufsatz steht im Mittelpunkt der Analyse. Die Arbeit beinhaltet eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Text, inklusive eines Interviews mit Hal Foster zu diesem Thema.
- Quote paper
- Mag. Art. Julian Simmer (Author), 2013, Der Kunstkritiker Hal Foster. Über seinen kritischen Diskurs und seiner Rolle im Magazin "October", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936690