Qooxdoo ist ein plattformunabhängiges AJAX Framework, welches Ihnen die Möglichkeit
gibt, moderne Webanwendungen ohne Kenntnisse von HTML, CSS oder DOM zu schreiben.
Die einzigen Vorraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, um mit qooxdoo arbeiten zu können,
ist das Beherrschen von JavaScript und das Verstehen der Konzepte der Objektorientie-
rung.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist qooxdoo?
- Wer sollte qooxdoo benutzen?
- Spezielle Merkmale von qooxdoo
- Funktionsweise von qooxdoo.
- Installation
- Eine Entwicklungsumgebung
- Die verschiedenen qooxdoo Pakete
- Das qooxdoo SDK
- Die erste Applikation.
- Programmieren mit qooxdoo
- JavaScript .
- Objektorientierung
- index.html und Application.js
- Packages.
- Das Eventkonzept
- Properties
- Widgets
- Eigene Themes
- Das Framework
- Die Demo Applikationen
- Die Klassenhierarchie.
- API Dokumentation schreiben
- GUI Programmierung
- Internationalisierung
- Drag and Drop
- Cookies
- Serverentwicklung
- Die verschiedenen Backends
- Clientseitige Kommunikation
- Nützliche Tipps
- Debugging..
- Automatisierte Tests
- Compiler Internals
- Einbinden in bestehende Websites
- Resourcen
- Browser Kontextmenu
- Transparenz
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Dokument dient als umfassende Einführung in das AJAX Framework qooxdoo. Es richtet sich an Entwickler, die Webapplikationen mit einer Desktop-ähnlichen Benutzerfreundlichkeit erstellen möchten. Das Dokument erläutert die Installation und Konfiguration von qooxdoo, sowie die Grundlagen der Programmierung mit diesem Framework.
- Installation und Konfiguration von qooxdoo
- Grundlagen der Programmierung mit qooxdoo
- Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen
- Integration von Server-seitigen Komponenten
- Nützliche Tipps und Techniken für die Arbeit mit qooxdoo
Zusammenfassung der Kapitel
- Was ist qooxdoo? Dieses Kapitel gibt eine allgemeine Einführung in qooxdoo und erklärt, für welche Entwickler es besonders geeignet ist. Es werden die wichtigsten Merkmale von qooxdoo sowie seine Funktionsweise beschrieben.
- Installation Hier wird die Installation und Konfiguration von qooxdoo auf verschiedenen Betriebssystemen erläutert. Es wird empfohlen, eine geeignete Entwicklungsumgebung wie Eclipse zu verwenden.
- Programmieren mit qooxdoo Dieses Kapitel erklärt die Grundlagen der Programmierung mit qooxdoo. Es werden wichtige Konzepte wie JavaScript, Objektorientierung, Widgets und Events erläutert.
- Das Framework Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Komponenten und Features von qooxdoo, wie z.B. der Klassenhierarchie, der API Dokumentation, der GUI Programmierung, der Internationalisierung und dem Drag and Drop Feature.
- Serverentwicklung Hier wird die Server-seitige Entwicklung mit qooxdoo behandelt. Es werden verschiedene Backends vorgestellt und die clientseitige Kommunikation mit dem Server erklärt.
- Nützliche Tipps Dieses Kapitel bietet nützliche Tipps und Tricks für die Arbeit mit qooxdoo, wie z.B. Debugging, automatisierte Tests und die Einbindung in bestehende Websites.
Schlüsselwörter
qooxdoo, AJAX Framework, Webapplikation, Web2.0, GUI, JavaScript, Objektorientierung, Installation, Entwicklungsumgebung, Eclipse, Aptana, Serverentwicklung, Backends, Clientseitige Kommunikation, Debugging, Automatisierte Tests, Compiler Internals, Einbinden in bestehende Websites, Resourcen, Browser Kontextmenu, Transparenz
- Citation du texte
- Holger Staudacher (Auteur), 2008, qooxdoo. Das AJAX Framework in Version 0.7.3, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93696