Die Arbeit erläutert den grundsätzlichen Aufbau eines Customer-Relationship-Managements (CRM) in Unternehmen und stellt ein exemplarisches CRM für ein produzierendes Unternehmen in der Kitebranche vor.
CRM-Systeme gibt es in der Praxis seit mehreren Jahren. Jedoch wird der Einsatz in Unternehmen noch regelmäßig aufgrund zu hoher Aufwände gescheut. Laut einer Studie von Capterra haben 2018 32 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ein CRM-System eingesetzt.
Zusätzlich ist die Bedeutung des mobilen Einsatzes einer CRM-Software gestiegen, laut der Umfrage hat sich diese Anforderung verdoppelt und die meist genutzte Funktion im CRM ist das Kontaktmanagement. Das Interesse deutscher Unternehmen an CRM-Software ist relevant. 58 Prozent der Unternehmen zeigen Interesse an einer Kundenmanagement-Software oder einer neuen Kundenmanagement-Software.
Inhaltsverzeichnis
-
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Aufbau der Arbeit
-
- Vorstellung der Kitesurfing Universe GmbH
- Bedeutung eines Customer Relationship Managements im Unternehmen
- Das CRM-System in der Kitesurfing Universe GmbH
- Daten des Customer Relationship Managements
- Ermittlung des Kundenwerts
- Diskussion des Einsatzes eines Customer Relationship Managements
- Zusammenfassung
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Customer Relationship Managements (CRM) für ein produzierendes Unternehmen in der Kitebranche. Sie analysiert die Bedeutung von CRM in Unternehmen und stellt ein exemplarisches CRM-System für die Kitesurfing Universe GmbH vor. Die Arbeit untersucht die spezifischen Datenanforderungen der Bereiche Beschaffung, Fertigung, Vertrieb und Controlling und beleuchtet die Ermittlung des Kundenwerts im Kontext des CRM.
- Die Bedeutung eines Customer Relationship Managements in Unternehmen
- Die Integration von CRM-Systemen in die Geschäftsprozesse eines Industrieunternehmens
- Die Datenerhebung und -analyse im Rahmen des CRM
- Die Ermittlung des Kundenwerts als zentraler Bestandteil des CRM
- Die Diskussion der Herausforderungen und Chancen des CRM-Einsatzes in Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel stellt die Kitesurfing Universe GmbH als Beispielunternehmen vor und beschreibt deren Angebotsportfolio.
- Kapitel 2 beleuchtet die allgemeine Bedeutung des Customer Relationship Managements für Unternehmen.
- In Kapitel 3 wird ein konkretes CRM-System für die Kitesurfing Universe GmbH vorgestellt.
- Kapitel 4 befasst sich mit den spezifischen Daten des CRM-Systems, wobei die Bereiche Beschaffung, Fertigung, Vertrieb und Controlling im Fokus stehen.
- Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Ermittlung des Kundenwerts als zentralem Element im CRM-System.
Schlüsselwörter
Customer Relationship Management (CRM), Industrieunternehmen, Kitebranche, Datenerhebung, Datenanalyse, Kundenwert, Beschaffung, Fertigung, Vertrieb, Controlling, CRM-Software, Geschäftsprozesse.
- Citar trabajo
- Tim Kösling (Autor), 2020, Customer-Relationship-Management im Industrieunternehmen. Vor- und Nachteile, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/937251