Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Ganztagschulen. Tragen sie zu einem Ausgleich zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg bei?

Title: Ganztagschulen. Tragen sie zu einem Ausgleich zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg bei?

Term Paper , 2019 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Vivienne Palachowski (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich im Allgemeinen mit der Ganztagsschule, in welcher besonders thematisiert wird, inwieweit die Ganztagsschule zu einer Minderung des Zusammenhangs von sozialer Herkunft und dem Bildungserfolg beiträgt. Zudem wird sich mit der möglichen Chancengleichheit und individuellen Förderung der Schüler auseinandergesetzt.

Welche Rolle spielt die Ganztagsschule in Bezug auf die sozial schwächeren Schüler? Inwieweit tragen sie zu einem Ausgleich zwischen sozialer Herkunft und dem Bildungserfolg bei? Bietet die Ganztagsschule ausreichend Grundlage für eine individuelle Förderung und Partizipationschancen? Trägt die Ganztagsschule zu besseren Lernergebnissen bei, besonders für Schüler aus ressourcenärmeren Haushalten?

In der Arbeit geht es vordergründig darum, einen ersten Überblick der Ganztagsschule zu bekommen, indem eine Begrenzung des Themas auf dem Zusammenhang der sozialen Herkunft und der Bildungs(un)gleichheit vorliegt. Zu Beginn wird die Ganztagsschule im allgemeinen Sinne definiert, ehe anschließend auf die verschiedenen Formen der Ganztagsschule eingegangen. Darauf aufbauend wird darauf eingegangen, was eine Ganztagsschule leistet. Als Einblick dafür werden zuerst neue Bildungsmöglichkeiten nach Züchner sowie ein Modell einer individuellen Bildungsplanung nach Spies vorgestellt. Im Fokus des dritten Kapitels steht der Zusammenhang der sozialen Herkunft mit dem Bildungserfolg.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Ganztagsschule
    • Verschiedene Formen von Ganztagsschule
  • Voraussetzungen für die Einrichtung von Ganztagsschulen
  • Bezug auf die soziale Herkunft und den Bildungserfolg
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle der Ganztagsschule in Bezug auf die soziale Herkunft und den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern. Sie analysiert, inwiefern Ganztagsschulen zu einem Ausgleich zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg beitragen und ob sie individuelle Förderung und Partizipationschancen für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen.

  • Definition und verschiedene Formen der Ganztagsschule
  • Voraussetzungen für die Einrichtung von Ganztagsschulen
  • Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg
  • Individuelle Förderung und Partizipationschancen in Ganztagsschulen
  • Die Rolle der Ganztagsschule bei der Verbesserung von Lernergebnissen, insbesondere für Schülerinnen und Schüler aus ressourcenärmeren Haushalten.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff der Ganztagsschule und erläutert die verschiedenen Formen der Ganztagsschule. Es werden die drei gängigen Formen der Ganztagsschule – die voll gebundene, die teilweise gebundene und die offene Form – vorgestellt und ihre jeweiligen Merkmale erläutert.

Das zweite Kapitel beschreibt die Voraussetzungen für die Einrichtung von Ganztagsschulen. Es werden die wichtigsten Kriterien für die Einrichtung von Ganztagsschulen beleuchtet, darunter die Notwendigkeit eines ganztägigen Angebots, die Bereitstellung von Mittagessen und die enge Zusammenarbeit von Lehrkräften und Schulleitung bei der Planung und Durchführung der Nachmittagsangebote.

Das dritte Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg. Es werden die verschiedenen Aspekte der Integrationspädagogik beleuchtet und wie Ganztagsschulen zur Förderung von Chancengleichheit und zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern beitragen können.

Schlüsselwörter

Ganztagsschule, soziale Herkunft, Bildungserfolg, Chancengleichheit, individuelle Förderung, Integrationspädagogik, Bildungsplanung, außerschulische Aktivitäten, Ressourcenarmut, Bildungslaufbahn.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Ganztagschulen. Tragen sie zu einem Ausgleich zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg bei?
College
University of Hannover  (Erziehungswissenschaften)
Grade
1,0
Author
Vivienne Palachowski (Author)
Publication Year
2019
Pages
16
Catalog Number
V937478
ISBN (eBook)
9783346265029
ISBN (Book)
9783346265036
Language
German
Tags
ganztagschulen tragen ausgleich herkunft bildungserfolg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vivienne Palachowski (Author), 2019, Ganztagschulen. Tragen sie zu einem Ausgleich zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg bei?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/937478
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint