Kommentierte Übersetzung des Zeitungsartikels "A museum of 500,000 oddities"


Hausarbeit, 2020

26 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Ausgangstext

3 Übersetzungsauftrag

4 Übersetzungsrelevante Textanalyse
4.1 Textexterne Faktoren
4.2 Textinterne Faktoren

5 Kommentierte Übersetzung

6 Fazit

7 Quellenverzeichnis

1 Einleitung

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine kommentierte Übersetzung eines gemeinsprachlichen englischen Textes in die deutsche Sprache.

Der Ausgangstext1 A museum of 500,000 oddities informiert die Rezipient(inn)en über die Sammlung, die im Pitt Rivers Museum ausgestellt ist. Das Pitt Rivers Museum ist Teil des Oxford University Museum Of Natural History, dem Naturkundemuseum an der englischen Oxford Universität. Der Text ist auf der Homepage des britischen Nachrichtendienstes British Broadcasting Corporation, kurz BBC, in der Rubrik Travel und der Unterrubrik Destinations > Europe > Great Britain, zu finden. Laut Übersetzungsauftrag soll dieser Text dahingehend übersetzt werden, dass er auf der Internetseite heute.de des ZDF unter der Rubrik Kultur > Interaktive Entdeckungstouren zu lesen sein könnte. Dabei soll auf die aktuelle Situation des Museums in Zeiten der Corona-Pandemie eingegangen werden.

Kapitel zwei dieser Arbeit enthält den englischen AT, in Kapitel drei den Übersetzungsauftrag. Das anschließende vierte Kapitel ist der übersetzungsorientierten Textanalyse gewidmet, welche als Grundlage für die Übersetzung dient. Hierfür wird das Analysemodell von Christiane Nord (2009) herangezogen. Dadurch werden die Charakteristika des AT herausgearbeitet, welche für die Übersetzung von Bedeutung sind. Hierbei werden textexterne und textinterne Faktoren unterschieden.

In Kapitel fünf erfolgt schließlich die deutsche, kommentierte Übersetzung. Die Kommentare nehmen hierbei Bezug auf AT, Zieltext2 sowie die vorangegangene, übersetzungsorientierte Textanalyse und sind in Form von Fußnoten eingefügt.

2 Ausgangstext

A museum of 500,000 oddities

Reachable only through an arched doorway hidden in Oxford’s Natural History Museum, this treasure trove has everything from nose flutes to totem poles to shrunken heads.

The 30cm-long, rolled-up scrap of shark skin in front of me has a story to tell. More than 240 years ago, it was being used – regularly, by the rather grizzled look of the thing – by persons unknown in the Polynesian archipelago of Tonga to smooth down clubs, bowls and other wooden objects. Call it part predator, part sandpaper.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

The entire collection of global curiosities has about 500,000 items (Credit: Pitt Rivers Museum)

It has also travelled far. Today it resides in England, in Oxford’s magically engaging Pitt Rivers Museum, sharing a case with dozens of other items gathered on Captain Cook’s three voyages to the Pacific in the late 1700s. Surrounding it are strange ornaments and food pounders, fish hooks and bird-bone necklaces. Away to its right is a delicately engraved bamboo nose flute from Vanuatu.

The large display case, newly opened in 2016 to show off the so-called Cook-Voyage Collection, is the latest addition to a museum that draws just a fraction of the attention of Oxford icons like the neoclassical Radcliffe Camera library building and 16th-century place of learning Christ Church College, but carries no less wonder.

The museum is itself an oddity. Reachable only through an arched doorway hidden at the rear of the main hall of Oxford’s Natural History Museum, the low-lit room is filled with close-set cases of global curiosities. The collection stretches to some 500,000 items, around 400,000 of which are on show, with the rest archived out of sight. To enter feels rather like arriving into an eccentric Victorian storage depot.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

The entrance to the Pitt Rivers Museum is hidden at the rear of Oxford’s Natural History Museum (Credit: Olaf Protze/Getty)

Which, in a way, is precisely what it is. The museum was founded in 1884 by the elaborately named Lieutenant General Augustus Henry Lane-Fox Pitt Rivers, an aristocratic English army officer with a keen interest in ethnology. As such, he was an avid collector of both exotic and everyday objects from around the world, and the museum began as somewhere to showcase his personal collection of 22,000 anthropological items. It has since grown into an unconventional three-floor gallery: a warehouse of the weird and wonderful.

What makes it so unusual, other than its overfilled display cases and dim lighting (torches and magnifying glasses are both available on entry), is the way in which its collection is presented. Rather than being arranged by age or geography, items are clustered by purpose or use. The idea is that visitors can compare in one place a group of objects – puppets, snowshoes, head dresses, hunting spears – from different eras and disparate parts of the world.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Rather than being arranged by age or geography, the items on display are clustered by purpose or use (Credit: Ben Lerwill)

The packed Human Form In Art case, for example, contains everything from a rather haughty-looking wooden effigy of Queen Victoria, created in Nigeria, to a ghostly cuttlebone-carved figure from the Solomon Islands. A section titled Lutes includes a ukulele from Hawaii, a three-string fiddle from Ecuador and a mandolin used by a British soldier in the WWI trenches, among dozens of other such instruments.

It’s often difficult to absorb fully what you’re looking at. In the gruesome Treatment of Dead Enemies cabinet, next to a group of preserved skulls, six shrunken human heads from South America are on show, their hair and eyelashes still in place. Elsewhere, I discovered a tobacco pouch made from the skin of an albatross foot, a block of century-old Norwegian reindeer cheese and an Alaskan kagoule created entirely from seal intestines.

There is no start or finish, and the collection is not intended to be covered in one visit. Indeed, you could come calling every day for months and still find some previously unseen corner brimming with trinkets and rarities. There are concealed drawers under the cases, paddle exhibits in the ceiling rafters and entire displays tucked away at ankle level. Many of the labels are tiny and handwritten. It is a museum that requires crouching, squinting and detailed exploring.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Six shrunken human heads are on display, their hair and eyelashes still in place (Credit: david__jones/Flickr)

The largest item in the collection is a spectacular 11m-high totem pole carved from a single red cedar on Canada’s Haida Gwaii islands in 1882. At its summit, a frog-eating bear looks out across the half-light of the museum, still savage-toothed and wild-eyed nearly 135 years after being carved.

Not all exhibits date back so far. Directly above the totem pole are four shields from Papua New Guinea, purchased in 2002 and decorated with paintings of the contemporary comic strip character The Phantom. Likewise, alongside Burmese neck rings and Central African lip plugs in the Reshaping cabinet, hangs a single silicon breast implant. The ethos of the museum, which makes a point of stating that its collection has been bought rather than stolen or pillaged, is that if an item has merit of its own – if it has a story to tell – then it warrants inclusion.

Pitt Rivers himself, being a military man, began his collection by amassing different weapons. Almost the entire top floor is given over to rifles, knuckle-dusters, blowpipes, spiked maces and suchlike. Seeing so many instruments of harm in one place is disconcerting, but as elsewhere in the museum, the motley montages are not here to make any sort of statement. Above all, they highlight the commonality of people around the planet.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

The largest item in the collection is a 11m-high totem pole carved in the Haida Gwaii islands in 1882 (Credit: Ben Lerwill)

Oxford, the city of JRR Tolkien, CS Lewis and Lewis Carroll, has always been a special place. Away from the college quads and the Harry Potter halls, however, the murky, maze-like floors of the Pitt Rivers Museum might just be the attraction that best conjures up the city’s old-world enchantment.

3 Übersetzungsauftrag

An dieser Stelle wird explizit der Übersetzungsauftrag genannt, da auch Nord (2009: 36) in ihrem Modell die „Analyse der Zieltextvorgaben“ als ersten Analyseschritt anführt:

Der AT A museum of 500,000 oddities soll dahingehend übersetzt werden, dass er auf der Internetseite heute.de des ZDF in der Rubrik Kultur > Interaktive Entdeckungstouren am 07.09.2020 veröffentlicht werden kann. Außerdem soll ein kurzer Abschlusstext, circa 3 Sätze, an die Übersetzung angefügt werden, in dem auf die aktuelle Situation des Museums in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eingegangen wird. Es soll eine interessante Übersetzungslösung kommentiert werden.

4 Übersetzungsrelevante Textanalyse

In diesem Kapitel wird der AT im Hinblick auf die Übersetzung analysiert. Hierbei werden Charakteristika herausgestellt, die für die Übersetzung relevant sein können. Die Textanalyse orientiert sich an dem Modell von Christiane Nord, welches sie als eines „zur Erfassung der kulturellen und darin sprachlichen, […] kommunikativen, und translatorischen Probleme und Schwierigkeiten“ (Nord 2009: 2) beschreibt. Das Modell kann als „verlässliche Grundlage für jede einzelne übersetzerische Entscheidung“ (ebd.: 1) und als „permanenten Bezugspunkt für die Übersetzung“ (ebd.: 1) herangezogen werden. Nord unterscheidet textexterne und textinterne Faktoren, welche in den folgenden zwei Unterkapiteln 4.1 und 4.2 analysiert werden. Zuerst werden die textexternen Faktoren und im Anschluss, im „,Top-down‘-Verfahren“ (ebd.: 40), die textinternen Faktoren des AT analysiert.

4.1 Textexterne Faktoren

Ben Lerwill ist Autor und somit Textproduzent des Artikels A museum of 500,000 oddities. Er kommt aus Oxford, ist als Freelancer und Reiseschriftsteller tätig und schreibt Beiträge für renommierte Zeitungen, Zeitschriften und Websites, wie zum Beispiel für die britischen Tageszeitungen The Guardian und The Daily Telegraph, für die überregionale Zeitschrift National Geographic Traveler oder für das BBC Countryfile Magazine. Hauptsächlich schreibt er touristische Artikel über Reise- und Ausflugsziele. Er beschreibt sich selbst als einen „award-winning freelance writer“ (Ben Lerwill 2020) und hat bereits mehrere Schriftstellerpreise gewonnen. (vgl. zu diesem Absatz ebd.)

Der Sender des AT ist die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, die “öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs” (Wikipedia 2020a). Die BBC hat ihren Sitz in London (vgl. ebd.) und kann als seriöser Nachrichtendienst eingeordnet werden. Der AT ist auf der Website der BBC in der Rubrik Travel und der Unterrubrik Destinations > Europe > Great Britain unter folgendem Link abrufbar: http://www.bbc.com/travel/story/20161122-a-museum-of-500000-oddities.

Hinsichtlich der Rolle des Textproduzenten gegenüber dem Sender lässt sich feststellen, dass Ben Lerwill – preisgekrönter Reisejournalist und selbst Oxforder – als Textexperte angesehen werden kann. Er ist an die Vorgaben und Weisungen des Senders, der BBC, gebunden.

Der AT wurde vor vier Jahren, am 2. Dezember 2016, im Rahmen der Reihe BBC Britain auf der Website des britischen Nachrichtendienstes veröffentlicht: „This story is a part of BBC Britain – a series focused on exploring this extraordinary island, one story at a time. Readers outside of the UK can see every BBC Britain story by heading to the Britain homepage […]” (Lerwill 2016). In diesem Textauszug wird auch die Senderintention explizit genannt: Die BBC möchte mit der Veröffentlichung des AT beziehungsweise mit Veröffentlichung dieser Reihe über Großbritannien hauptsächlich Websitebesucher*innen dazu animieren, die außergewöhnliche Insel zu erkunden. Einheimische beziehungsweise Engländer*innen sollen dazu angeregt werden, das eigene Land zu entdecken. Da der Text aber auch für Leser*innen auf der ganzen Welt über das Medium Internet online verfügbar ist, sollen auch diese zu einem Oxford-Besuch beziehungsweise einem Besuch des dortigen Pitt Rivers Museums ermuntert werden. Weiter gefasst könnte die Senderintention somit auch umfassen, den inländischen Tourismus Großbritanniens zu fördern, da das Museum in Oxford als Ausflugsziel angepriesen wird. Bezüglich des Faktors Medium lässt sich außerdem festhalten, dass der AT in schriftlicher Form kommuniziert wird.

Im Hinblick auf die Übersetzung muss bedacht werden, dass die Senderintention des ZT aufgrund des Übersetzungsauftrags von der des AT abweicht: Denn in Zeiten der Corona-Pandemie wird von überflüssigen Reisen abgeraten. Stattdessen sollen die ZT-Empfänger*innen lediglich zu einem virtuellen Museumsbesuch angeregt werden.

Hinsichtlich der Empfängerpragmatik lässt sich feststellen, dass die AT-Rezipient(inn)en hauptsächlich Touristen beziehungsweise Menschen sind, die eine Reise nach Oxford planen oder sich über dortige Ausflugsziele und Museen informieren möchten. Es handelt sich daher bei den AT-Rezipient(inn)en vermutlich hauptsächlich um kulturaffine Menschen, die gern verreisen, sich für Kunst und Geschichte interessieren und gerne Ausstellungen und Museen besuchen. Da der Text online publiziert wurde, ist er außerdem nur für Menschen gedacht, die Zugang zum Internet sowie ein internetfähiges Endgerät besitzen. Diese Eigenschaften treffen ebenfalls auf die ZT-Rezipient(inn)en zu. Zusätzlich handelt es sich bei diesen wahrscheinlich größtenteils um Menschen aus einem bildungsnahen Umfeld, deren Interesse für Kultur, Kunst, Geschichte und Museen besonders stark ausgeprägt ist, da sie selbst in Zeiten von Corona nicht auf Museumsbesuche verzichten wollen und gerne die Möglichkeit nutzen, sich die Ausstellung virtuell anzuschauen oder auch sonst die Website des ZDF und die dortige Rubrik Kultur durchstöbern.

In Bezug auf die Ortspragmatik kann festgestellt werden, dass der Text das Pitt Rivers Museum in Oxford thematisiert. Außerdem kommt der Textproduzent, Ben Lerwill, selbst aus Oxford und schreibt meist von dort aus auch seine Beiträge (vgl. Lerwill 2020). Weiter ist der Sender des AT der nationale Nachrichtensender von Großbritannien. Hieraus ergibt sich, dass bestimmtes Wissen im AT präsupponiert wird, zum Beispiel, dass der Speisesaal des Christ Church Colleges auch die aus den Harry Potter-Filmen bekannte, große Speisehalle ist (Harry Potter halls). Außerdem wird beispielsweise vorausgesetzt, wer C.S. Lewis und Lewis Carroll sind. Solche Präsuppositionen, die durch die Orts- und Empfängerpragmatik bedingt sind, sollten später in der Übersetzung für die deutschen Leser*innen verbalisiert werden, da diese womöglich nicht über dasselbe Hintergrundwissen verfügen, wie gebürtige Engländer*innen.

Wie bereits erwähnt wurde der AT bereits vor vier Jahren, am 2. Dezember 2016, veröffentlicht. Aus dieser Zeitpragmatik ergibt sich hinsichtlich einer Übersetzung, die vier Jahre später veröffentlicht werden soll, das Problem, dass bestimmte Informationen heute nicht mehr aktuell sind und daher recherchiert und eventuell angepasst werden müssen: So stimmt es heute zum Beispiel vermutlich nicht mehr, dass die neueste Erweiterung der Ausstellung die im Jahr 2016 neu hinzugekommene Vitrine mit dem Titel The Cook-Voyage Collection ist.

Aus dem Übersetzungsauftrag und der Zeitpragmatik ergibt sich der Kommunikationsanlass des ZT: Dieser soll im Rahmen der Reihe Interaktive Entdeckungstouren auf der Website des ZDF in der Rubrik Kultur in Zeiten der Corona-Pandemie, im Jahr 2020, veröffentlicht werden. Die Reihe ermöglicht virtuelle Museums- oder Ausstellungsbesuche beziehungsweise macht auf die Möglichkeit von derartigen Angeboten aufmerksam.

Der Anlass des AT wird in diesem nicht explizit erwähnt – dort steht lediglich, dass er im Rahmen der BBC-Reihe über Großbritannien, BBC Britain, veröffentlicht wurde. Ein vermutlicher Anlass könnte eine im Veröffentlichungsjahr stattgefundene Auszeichnung des Pitt Rivers Museums gewesen sein: „The museum […] was awarded Best of the Best at the Museums + Heritage Awards in 2016“ (University of Oxford o.J.b). Der Anlass des AT wird in diesem nicht explizit genannt, der Anlass des ZT ist jedoch klar und kann daher zu Beginn oder zum Schluss der Übersetzung in einigen kurzen Sätzen erwähnt werden, wie es auch der Übersetzungsauftrag vorgibt. Sowohl AT als auch ZT bleiben online auf den Websites des BBC und des ZDF regelmäßig rezipierbar.

Aus dem Zusammenspiel der textexternen Faktoren ergibt sich die Textfunktion: Der AT soll in erster Linie über das Pitt Rivers Museum in Oxford und die dortige Ausstellung informieren und einen Anreiz für einen Besuch des- beziehungsweise derselbigen schaffen. Der ZT soll ebenfalls über die besondere Ausstellung informieren sowie auf das aktuelle Angebot der virtuellen Museumstour aufmerksam machen.

4.2 Textinterne Faktoren

Der AT ist thematisch kohärent: Das Hyperthema des Textes ist das Pitt Rivers Museum sowie die dortige ausgestellte Sammlung von außergewöhnlichen Exponaten. Dieses Thema wird auch bereits in der Überschrift formuliert: A museum of 500,000 oddities. Subthema des Textes ist die Stadt Oxford.

Inhaltlich im Vordergrund steht die Beschreibung der Ausstellung und der Ausstellungsstücke des Pitt Rivers Museums. Die Leser*innen erfahren außerdem Weiteres zum Museum allgemein, zum Beispiel zur Museumseröffnung durch den gleichnamigen General oder zur Anordnung der Vitrinen. Betont wird hierbei stets die Außergewöhnlichkeit der Sammlung. Es werden die Besonderheiten und die Einzigartigkeit des Museums und der Ausstellungsstücke herausgestellt.

Die Gliederung des Textes wird durch insgesamt 13, etwa gleichlange Absätze optisch markiert beziehungsweise verdeutlicht. Der AT ist in ähnlicher Weise strukturiert, wie auch die Ausstellung des Pitt Rivers Museums aufgebaut ist: So wird in einem Absatz beispielsweise der Inhalt einer Vitrine oder ein bestimmtes Ausstellungsstück beschrieben. Die ersten beiden Absätze behandeln beispielsweise ein Stück Haifischhaut und die Thomas Cook-Sammlung. Die darauffolgenden drei Absätze liefern allgemeine Informationen über das Museum. Im Anschluss wird exemplarisch der Inhalt verschiedener Schaukästen beschrieben, zum Beispiel der der Vitrinen Human Form in Art und Treatment of Dead Enemies. Dem größten Exponat der Sammlung – einem 11 Meter hohen Totempfahl – ist ein eigener Absatz gewidmet, ebenso wie dem Museumsgründer; Pitt Rivers. Abschließend wird im letzten Absatz kurz der besondere Charme der Stadt Oxford thematisiert. Der AT bietet also Informationen über das Museum allgemein, enthält aber auch genauere Beschreibungen von einzelnen Exponaten oder Vitrinen, die die Außergewöhnlichkeit der Ausstellung unterstreichen.

Der AT enthält einige Präsuppositionen: So setzt er zum Beispiel voraus, dass die Rezipient(inn)en wissen, dass der Speisesaal des Christ Church College zugleich die berühmte große Halle aus den Harry Potter-Filmen ist (Harry Potter halls). Dies sollte für die ZT-Empfänger*innen verbalisiert werden. An anderer Stelle wird beispielsweise präsupponiert, was ein Totempfahl oder ein Schrumpfkopf ist oder was die Thomas Cook-Reisen, Halsringe oder Lippenteller sind. Weiter wird zum Beispiel vorausgesetzt, dass die AT-Leser*innen wissen, was Vanuatu, Haida Gwaii oder eine Laute ist. Dieses Vorwissen kann jedoch ebenso von den ZT-Empfänger(inne)n erwartet werden, da diese ebenfalls überwiegend kulturaffin sind und aus einem bildungsnahen Milieu stammen. Andererseits sollte in der Übersetzung zum Beispiel verbalisiert werden, wer C.S. Lewis und Lewis Carroll sind, da diese den deutschen Rezipient(inn)en doch weniger bekannt sein können als den AT-Rezipient(inn)en.

Im AT sind auch einige nonverbalen Elemente enthalten: So ist über dem Text ganz oben eine Art Titelbild zu sehen. Dieses zeigt die Halle des Pitt Rivers Museums, in der sich die besagte Ausstellung befindet. Auf dem Foto kann man die dicht an dicht stehenden Vitrinen erkennen, die auch im Text beschrieben werden. Zusätzlich zu diesem Foto enthält der Text fünf andere Bilder, die das Pitt Rivers Museum von außen und von innen zeigen und der Verdeutlichung und Anschauung dienen. So zeigt ein Bild zum Beispiel einen der vorher beschriebenen Schrumpfköpfe. Alle Fotos besitzen eine textbegleitende Funktion. Da auch der ZT online veröffentlicht wird, können diese nonverbalen Textelemente problemlos mitaufgenommen werden, sofern dies nicht durch den*die Auftraggeber*in anders gewünscht ist.

Hinsichtlich der Lexik lässt sich feststellen, dass der Text in Gemeinsprache geschrieben ist und Standardsprache aufweist. Als stilistische Mittel nutzt der Autor mehrmals Alliterationen, so zum Beispiel cuttlebone-carved oder warehouse of the weird and wonderful. Diese sollten, soweit möglich, ins Deutsche übertragen werden, um eine „loyale Anbindung an den AT“ (Nord 2009: 79) zu erreichen. Außerdem nutzt Autor im gesamten Text positiv konnotierte Wörter, wie zum Beispiel wonderful, magically engaging, enchantment oder wonder. Daher darf bei der Übersetzung die Entscheidung bei mehreren Übersetzungsmöglichkeiten stets zugunsten der deutschen Entsprechung fallen, welche die positivere Konnotation besitzt. So kann treasure trove – zu Deutsch Fundgrube – zum Beispiel auch mit Schatzkammer übersetzt werden. Hierdurch wird außerdem die positive Einstellung des Autors gegenüber dem Museum und der Stadt Oxford verdeutlicht.

Weiter enthält der AT viele Wörter, die die Außergewöhnlichkeit betonen, zum Beispiel unusual, exotic, unconventional, curiosities oder oddity. Insgesamt enthält der Text außerdem viele Adjektive, die zur Beschreibung der ungewöhnlichen Exponate verwendet werden. Es finden sich auch häufiger mittels Hyphen zusammengesetzte Komposita, wie zum Beispiel cuttlebone-carved, haughty-looking oder bird-bone. Der Textthematik entsprechend werden viele Wörter aus dem Museums-themenspezifischen Wortschatz beziehungsweise Bezeichnungen für historische Gegenstände verwendet, so zum Beispiel food pounder, shrunken head, tobacco pouch oder totem pole.

In Bezug auf die Syntax lässt sich feststellen, dass der AT lange Sätze, viele Aneinanderreihungen und Einschübe aufweist, wie zum Beispiel im folgenden Satz: The large display case, newly opened in 2016 to show off the so-called Cook-Voyage Collection, is the latest addition to a museum that draws just a fraction of the attention of Oxford icons like the neoclassical Radcliffe Camera library building and 16th-century place of learning Christ Church College, but carries no less wonder. Für eine bessere Lesbarkeit sollten derart lange Sätze in der Übersetzung aufgeteilt werden.

In Bezug auf die suprasegmentalen Textmerkmale erkennt man zuerst die Überschrift, die sich durch eine größere Schrift und Fettdruck vom Rest des Textes absetzt. Auch der erste Absatz ist fettgedruckt. Außerdem sind bestimmte Sehenswürdigkeiten Oxfords – das Radcliffe Camera library building, das Pitt Rivers Museum und das Christ Church College – grün markiert und mit Hyperlinks hinterlegt.

[...]


1 Der Begriff Ausgangstext wird in der folgenden Arbeit mit dem Kürzel AT abgekürzt.

2 Der Begriff Zieltext wird in der folgenden Arbeit mit dem Kürzel ZT abgekürzt.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten

Details

Titel
Kommentierte Übersetzung des Zeitungsartikels "A museum of 500,000 oddities"
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)
Note
2,0
Autor
Jahr
2020
Seiten
26
Katalognummer
V937651
ISBN (eBook)
9783346267597
ISBN (Buch)
9783346267603
Sprache
Deutsch
Schlagworte
übersetzen, kommentierte Übersetzung, Übersetzungskommentar, englisch, deutsch
Arbeit zitieren
Jule Prasser (Autor:in), 2020, Kommentierte Übersetzung des Zeitungsartikels "A museum of 500,000 oddities", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/937651

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Kommentierte Übersetzung des Zeitungsartikels "A museum of 500,000 oddities"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden