Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Inclusion

Kann die inklusive Pädagogik in Zusammenhang mit veränderten moralischen Wertevorstellungen der Gesellschaft gebracht werden?

Eine Erarbeitung von veränderter Moralität

Title: Kann die inklusive Pädagogik in Zusammenhang mit veränderten moralischen Wertevorstellungen der Gesellschaft gebracht werden?

Seminar Paper , 2018 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Laura Kriewen (Author)

Pedagogy - Inclusion
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In wie weit kann die Einführung der inklusiven Pädagogik in Zusammenhang mit veränderten moralischen Wertevorstellungen der Gesellschaft gebracht werden? Für die Beantwortung dieser soll erarbeitet werden, wie sich Moralität kennzeichnet und wodurch moralische Probleme entstehen. Im Anschluss werden moralische Probleme und Moraltheorien mit der inklusiven Pädagogik verknüpft und analysiert.

In Bezug auf den Bildungssektor der Bundesrepublik Deutschland sind in den letzten Jahrzehnten entscheidende Veränderungen erkennbar. Vor allem die inklusive Pädagogik hat die Schulstrukturen beeinflusst. Der Bildungssektor ist ein Bereich der Gesellschaft, welcher jeder Bundesbürger während seines Lebens betrifft. Dementsprechend eignet sich dieser Bereich besonders gut, um eine beispielhafte Analyse und Untersuchung in Bezug auf die Einflüsse von veränderten Moralvorstellungen in der Gesellschaft zu erarbeiten. Die inklusive Pädagogik bietet nicht nur ein sehr aktuelles Themenfeld, sondern auch ein viel diskutiertes und liefert zahlreiche Literatur, auf welche die Arbeit aufbauen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund: Klärung von Begriffen
  • Moralität in der Gesellschaft
    • Drei Arten von moralischen Problemen
    • Die gesellschaftliche Bedeutung von Moralität
  • Moraltheorien
    • Deontologische Ethik
    • Konsequentialismus
    • Tugendethik
    • Diskursethik
  • Inklusive Pädagogik in Bezug auf die Moralität der Gesellschaft
    • Moralische Überlegungen in Bezug auf die inklusive Pädagogik
    • Analyse der Forschungsfrage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die Einführung der inklusiven Pädagogik in Zusammenhang mit veränderten moralischen Wertevorstellungen der Gesellschaft gebracht werden kann. Sie untersucht die Charakteristika von Moralität, die Entstehung von moralischen Problemen und analysiert die Beziehung zwischen moralischen Problemen, Moraltheorien und der inklusiven Pädagogik.

  • Moralität und ihre Definition
  • Drei Arten von moralischen Problemen
  • Die Rolle von Moraltheorien in der Gesellschaft
  • Inklusive Pädagogik als Spiegelbild der Moralvorstellungen
  • Die Forschungsfrage und ihre Beantwortung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert den Hintergrund der Forschungsfrage. Sie beleuchtet die Bedeutung von moralischen Werten in der Gesellschaft und die Herausforderungen, die durch die rasante Entwicklung der Medien entstehen. Der Fokus liegt dabei auf dem Bildungssektor und der Bedeutung der inklusiven Pädagogik.

Das Kapitel "Theoretischer Hintergrund: Klärung von Begriffen" definiert den Begriff der angewandten Ethik und erläutert die Rolle soziologischer Strömungen im Kontext der moralischen Problemstellungen.

Das Kapitel "Moralität in der Gesellschaft" widmet sich den moralischen Vorstellungen in der Gesellschaft und den Schwierigkeiten bei der Bewertung von Handlungen. Es werden drei Arten von moralischen Problemen vorgestellt, die sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten lassen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Moralität, inklusive Pädagogik, Moraltheorien, gesellschaftliche Wertevorstellungen, empirische Forschung und die Analyse von moralischen Problemen. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Einführung der inklusiven Pädagogik ein Indikator für Veränderungen in den moralischen Werten der Gesellschaft ist und wie sich diese Veränderungen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft widerspiegeln.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Kann die inklusive Pädagogik in Zusammenhang mit veränderten moralischen Wertevorstellungen der Gesellschaft gebracht werden?
Subtitle
Eine Erarbeitung von veränderter Moralität
College
University of Münster  (Erziehungswissenschaft)
Course
Urteilsbildung - Theorie, Methodik, Didaktik
Grade
1,0
Author
Laura Kriewen (Author)
Publication Year
2018
Pages
17
Catalog Number
V937737
ISBN (eBook)
9783346266743
ISBN (Book)
9783346266750
Language
German
Tags
Ethik Moral Gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Kriewen (Author), 2018, Kann die inklusive Pädagogik in Zusammenhang mit veränderten moralischen Wertevorstellungen der Gesellschaft gebracht werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/937737
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint