Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Photographie et Film

"Stalker" von A. Tarkowskij - eine biografische, politische, ästhetische, poetologische und geschichtliche Hinführung zur Gedankenwelt Andrej Tarkowskijs

Titre: "Stalker" von A. Tarkowskij - eine biografische, politische, ästhetische, poetologische und geschichtliche Hinführung zur Gedankenwelt Andrej Tarkowskijs

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 31 Pages , Note: 2,0

Autor:in: M. A. Sara Ehsan (Auteur)

Art - Photographie et Film
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, unter welchen biographischen und geschichtlichen Umständen, unter welchen filmhistorischen, ästhetischen und poetologischen Einflüssen Andrej Tarkowskijs Arbeit sich entwickelt hat. Dabei gehe ich im besonderen auf seinen Film Stalker aus dem Jahre 1979 ein, der auf dem Höhepunkt seiner stilistischen Arbeit entstand. Meine Filmanalyse geht hauptsächlich auf die inhaltliche Ebene des Films ein, wobei sie ein Versuch darstellen soll, Tarkowskijs persönliche Weltvorstellung zu eröffnen. Es scheint so, dass in Tarkowskij Werk fortwährend dasselbe Problem in je verschiedenen Variationen bearbeitet wird: Der Zwiespalt des Menschen in Geist und Materie. Dies werde ich auch unter Berücksichtigung anderer Interpretationen zu verdeutlichen suchen. Zum Schluss werde ich auf die Rezeptionsergebnisse von Tarkowskijs Werk eingehen und versuchen, den Aktualitätsbezug aufzeigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurzbiographie
    • Filmographie
    • Historischer Hintergrund
  • Stalker - Stufen der Entstehung
    • Stellung von Stalker innerhalb des Gesamtwerks
    • Vorbilder des Autors
      • Literarische Einflüsse
      • Politische Einflüsse
      • Persönliche Einflüsse
    • Epochengebundenheit von Stalker
    • Selbstaussagen des Autors
      • Ästhetische Positionen des Autors
      • Politische Positionen des Autors
      • Poetologische Positionen
  • Interpretation
  • Rezeptionsergebnisse des Films
  • Die ästhetische Aktualität von Stalker und des Films allgemein
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Entstehungsbedingungen von Andrej Tarkowskijs Werk, insbesondere seines Films Stalker aus dem Jahr 1979. Sie betrachtet die biographischen, geschichtlichen, filmhistorischen, ästhetischen und poetologischen Einflüsse, die Tarkowskijs künstlerische Entwicklung prägten. Die Analyse des Films Stalker konzentriert sich auf die inhaltliche Ebene und versucht, Tarkowskijs persönliche Weltanschauung zu ergründen.

  • Der Zwiespalt zwischen Geist und Materie im Werk Tarkowskijs
  • Die Rezeption von Tarkowskijs Werk
  • Die ästhetische Aktualität von Stalker und des Films allgemein
  • Der Einfluss literarischer und politischer Strömungen auf Tarkowskijs Werk
  • Die Bedeutung des historischen Kontextes für Tarkowskijs Filme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und erläutert den Fokus auf die Analyse des Films Stalker. Die Kurzbiographie skizziert Tarkowskijs Leben und Karriere, beleuchtet seine filmische Entwicklung und seinen Umgang mit der sowjetischen Filmlandschaft. Das Kapitel „Stalker - Stufen der Entstehung“ untersucht die Genese des Films, die Einflüsse des Autors, die Epochengebundenheit des Werks und Tarkowskijs Selbstaussagen. Die Interpretation des Films Stalker steht im Mittelpunkt der Arbeit, wobei die inhaltliche Ebene des Films beleuchtet wird, um Tarkowskijs Weltbild zu ergründen. Die Rezeptionsergebnisse des Films werden zusammenfassend dargestellt. Die ästhetische Aktualität von Stalker und des Films allgemein wird beleuchtet und ein Resümee der wichtigsten Ergebnisse der Hausarbeit gezogen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit behandelt Themen wie Filmgeschichte, Filmtheorie, ästhetische und poetologische Ansätze, sowjetische Filmlandschaft, biografische und historische Einflüsse, Filmrezeption, Weltanschauung, Zweistpalt zwischen Geist und Materie, Film Stalker, Andrej Tarkowskij.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Stalker" von A. Tarkowskij - eine biografische, politische, ästhetische, poetologische und geschichtliche Hinführung zur Gedankenwelt Andrej Tarkowskijs
Université
University of Heidelberg  (Kunsthistorisches Institut)
Cours
Von der lebenden Photographie zum Gesamtkunstwerk. Meilensteine der Filmkunst
Note
2,0
Auteur
M. A. Sara Ehsan (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
31
N° de catalogue
V93831
ISBN (ebook)
9783640100705
ISBN (Livre)
9783640858798
Langue
allemand
mots-clé
Stalker Tarkowskij Hinführung Gedankenwelt Andrej Tarkowskijs Photographie Gesamtkunstwerk Meilensteine Filmkunst
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M. A. Sara Ehsan (Auteur), 2007, "Stalker" von A. Tarkowskij - eine biografische, politische, ästhetische, poetologische und geschichtliche Hinführung zur Gedankenwelt Andrej Tarkowskijs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93831
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint