Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Deutsche Autoren und indische Themen. Mystical search

Titre: Deutsche Autoren und indische Themen. Mystical search

Essai , 2020 , 7 Pages , Note: 0

Autor:in: Charu Waliyan (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema Deutsche Autoren und indische Themen. Die deutschen Autoren und Philosophen sind von Indien und indischen mythologischen Welt sehr beeinflusst. Das Land Indien wurde als kulturell sehr lebhaft und vielfältig anerkannt. Das deutsche Interesse an Indien fokussiert vorwiegend auf die Erforschung von Philosophie, Religion sowie klassischer und vedischer Literatur. Indien war Herkunft vieler Geschichten, Volksgeschichten und Märchen z.b (Panchtantra). Die prominenten deutschen Gelehrten und Romantikern wie Max Müller, Jean Paul, Novalis, Wise Hinsel, Karoline von Günderode, Alfred Döblin, Johann Wolfgang von Goethe, Alexander und Wilhelm von Humboldt, Johann Gottfried Herder sowie Friedrich und August Wilhelm Schlegel betrachteten Indien als geeignet und mustergültig.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Deutsche Autoren und indische Themen
    • Indien-Fahrt, erheblichen Autoren; (1900 – 1914)
      • WaldemarBonsels
      • Hermann Keyserling
    • Nach dem zweiten Weiltkrieg
      • Josef Winkler
      • Martin Mosebach

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Beziehung zwischen deutschen Autoren und indischen Themen. Sie beleuchtet, wie deutsche Autoren von Indien und seiner mythologischen Welt beeinflusst wurden, und wie sie dieses Land als kulturell lebendig und vielfältig wahrnahmen. Dabei liegt der Fokus auf der Erforschung der indischen Philosophie, Religion, sowie klassischer und vedischer Literatur.

  • Einfluss Indiens auf deutsche Autoren und Philosophen
  • Das deutsche Interesse an indischer Philosophie und Religion
  • Indien als Quelle für Geschichten, Volksgeschichten und Märchen
  • Die Rolle der Indologie in der deutschen Literatur
  • Die Darstellung Indiens in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Fokus der Arbeit vor und erläutert den Einfluss Indiens auf die deutsche Kultur und Literatur. Sie zeigt, wie sich Deutschland kulturell und spirituell mit dem Osten auseinandersetzte, insbesondere mit Indien.
  • Deutsche Autoren und indische Themen: Dieses Kapitel beleuchtet den Einfluss indischer Themen auf die deutsche Literatur. Es stellt einige prominente deutsche Gelehrte und Romantiker vor, die sich mit Indien beschäftigten, und diskutiert die Entstehung der Indologie.
  • Indien-Fahrt, erheblichen Autoren; (1900 – 1914): Dieses Kapitel untersucht die Reiseberichte deutscher Autoren nach Indien zwischen 1900 und 1914. Es stellt zwei prominente Schriftsteller, Waldemar Bonsels und Hermann Keyserling, vor und analysiert ihre Perspektiven auf Indien.
  • Nach dem zweiten Weltkrieg: Dieses Kapitel beleuchtet die Darstellung Indiens in der deutschen Literatur nach dem zweiten Weltkrieg. Es konzentriert sich auf die Werke von Josef Winkler und Martin Mosebach, die unterschiedliche Perspektiven auf Indien einnehmen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: indische Themen, Philosophie, Indienreise, deutsche Autoren, Indologie, Literatur, Reisebericht, Romantik, Kultur, Religion, Mythologie, Kremation, Varanasi, Reisetagebuch, Feudalismus.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Deutsche Autoren und indische Themen. Mystical search
Université
Banaras Hindu University  (Department of German Studies)
Note
0
Auteur
Charu Waliyan (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
7
N° de catalogue
V938369
ISBN (ebook)
9783346269874
Langue
allemand
mots-clé
Deutsche Autoren in Indien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Charu Waliyan (Auteur), 2020, Deutsche Autoren und indische Themen. Mystical search, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/938369
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint