Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Deutsche Autoren und indische Themen. Mystical search

Title: Deutsche Autoren und indische Themen. Mystical search

Essay , 2020 , 7 Pages , Grade: 0

Autor:in: Charu Waliyan (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema Deutsche Autoren und indische Themen. Die deutschen Autoren und Philosophen sind von Indien und indischen mythologischen Welt sehr beeinflusst. Das Land Indien wurde als kulturell sehr lebhaft und vielfältig anerkannt. Das deutsche Interesse an Indien fokussiert vorwiegend auf die Erforschung von Philosophie, Religion sowie klassischer und vedischer Literatur. Indien war Herkunft vieler Geschichten, Volksgeschichten und Märchen z.b (Panchtantra). Die prominenten deutschen Gelehrten und Romantikern wie Max Müller, Jean Paul, Novalis, Wise Hinsel, Karoline von Günderode, Alfred Döblin, Johann Wolfgang von Goethe, Alexander und Wilhelm von Humboldt, Johann Gottfried Herder sowie Friedrich und August Wilhelm Schlegel betrachteten Indien als geeignet und mustergültig.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Deutsche Autoren und indische Themen
    • Indien-Fahrt, erheblichen Autoren; (1900 – 1914)
      • WaldemarBonsels
      • Hermann Keyserling
    • Nach dem zweiten Weiltkrieg
      • Josef Winkler
      • Martin Mosebach

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Beziehung zwischen deutschen Autoren und indischen Themen. Sie beleuchtet, wie deutsche Autoren von Indien und seiner mythologischen Welt beeinflusst wurden, und wie sie dieses Land als kulturell lebendig und vielfältig wahrnahmen. Dabei liegt der Fokus auf der Erforschung der indischen Philosophie, Religion, sowie klassischer und vedischer Literatur.

  • Einfluss Indiens auf deutsche Autoren und Philosophen
  • Das deutsche Interesse an indischer Philosophie und Religion
  • Indien als Quelle für Geschichten, Volksgeschichten und Märchen
  • Die Rolle der Indologie in der deutschen Literatur
  • Die Darstellung Indiens in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Fokus der Arbeit vor und erläutert den Einfluss Indiens auf die deutsche Kultur und Literatur. Sie zeigt, wie sich Deutschland kulturell und spirituell mit dem Osten auseinandersetzte, insbesondere mit Indien.
  • Deutsche Autoren und indische Themen: Dieses Kapitel beleuchtet den Einfluss indischer Themen auf die deutsche Literatur. Es stellt einige prominente deutsche Gelehrte und Romantiker vor, die sich mit Indien beschäftigten, und diskutiert die Entstehung der Indologie.
  • Indien-Fahrt, erheblichen Autoren; (1900 – 1914): Dieses Kapitel untersucht die Reiseberichte deutscher Autoren nach Indien zwischen 1900 und 1914. Es stellt zwei prominente Schriftsteller, Waldemar Bonsels und Hermann Keyserling, vor und analysiert ihre Perspektiven auf Indien.
  • Nach dem zweiten Weltkrieg: Dieses Kapitel beleuchtet die Darstellung Indiens in der deutschen Literatur nach dem zweiten Weltkrieg. Es konzentriert sich auf die Werke von Josef Winkler und Martin Mosebach, die unterschiedliche Perspektiven auf Indien einnehmen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: indische Themen, Philosophie, Indienreise, deutsche Autoren, Indologie, Literatur, Reisebericht, Romantik, Kultur, Religion, Mythologie, Kremation, Varanasi, Reisetagebuch, Feudalismus.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Deutsche Autoren und indische Themen. Mystical search
College
Banaras Hindu University  (Department of German Studies)
Grade
0
Author
Charu Waliyan (Author)
Publication Year
2020
Pages
7
Catalog Number
V938369
ISBN (eBook)
9783346269874
Language
German
Tags
Deutsche Autoren in Indien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Charu Waliyan (Author), 2020, Deutsche Autoren und indische Themen. Mystical search, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/938369
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint