Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Fondements et Généralités

Homophobie als Alltagsrassismus. Homophobes Verhalten in Politik und Alltag

Titre: Homophobie als Alltagsrassismus. Homophobes Verhalten in Politik und Alltag

Essai , 2017 , 10 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Politique - Fondements et Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel des Essays ist es, das Ausmaß der Diskriminierung homosexueller Menschen in ihrem Alltagsleben zu beleuchten. Dabei werden Ursachen und Auswirkungen dieser Homophobie auf die Betroffenen sowie die Gesellschaft herausgearbeitet. Gerade durch Diskriminierung innerhalb von Schule und Arbeitsleben wird die persönliche und berufliche Entwicklung der Betroffenen unter Umständen gehemmt.

Dies hat nicht nur Auswirkungen auf eben diese Personengruppe, sondern auf die gesamte Gesellschaft, die das Potenzial der Betroffenen in diesem Fall nicht vollständig ausschöpft. Um die Thematik zu beleuchten, werde ich zunächst den Begriff Homophobie definiert. Ausgehend von meinem Homophobie-Verständnis werde ich anschließend das Ausmaß homophober Diskriminierung in der Politik sowie in verschiedenen Lebensbereichen des Alltags beleuchten: in der Schule, im Beruf sowie im Sport. Abschließend werde ich analysieren, inwiefern Homophobie in Deutschland als Alltagsrassismus bezeichnet werden kann und welche Faktoren diese reduzieren könnten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Homophobie – eine Begriffsklärung
  • Homophobie in der Politik
  • Homophobie im Alltag
    • Homophobie in der Schule
    • Homophobie im Berufsleben
    • Homophobie in Sport und Freizeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert das Ausmaß der Diskriminierung homosexueller Menschen im Alltag. Der Fokus liegt auf den Ursachen und Auswirkungen von Homophobie auf die Betroffenen und die Gesellschaft. Insbesondere wird untersucht, wie Homophobie in Schule und Arbeitsleben die persönliche und berufliche Entwicklung von Betroffenen beeinträchtigen kann.

  • Definition und Ausprägungen von Homophobie
  • Homophobe Diskriminierung in verschiedenen Lebensbereichen
  • Homophobie als Alltagsrassismus in Deutschland
  • Faktoren, die Homophobie reduzieren könnten
  • Auswirkungen von Homophobie auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die aktuelle Situation der rechtlichen Gleichstellung homosexueller Paare dar und thematisiert die anhaltende Diskriminierung im Alltag. Der Essay fokussiert auf Homophobie als Alltagsrassismus in Deutschland.

Im Kapitel „Homophobie – eine Begriffsklärung“ wird der Begriff Homophobie definiert und in unterschiedliche Ausprägungen unterteilt, die sich auf staatliche und gesellschaftliche Ebenen beziehen.

Das Kapitel „Homophobie in der Politik“ beleuchtet die politischen Bestrebungen zur Reduzierung von Homophobie und die Gegenbewegung des Rechtspopulismus.

Das Kapitel „Homophobie im Alltag“ behandelt die Diskriminierungserfahrungen von Homosexuellen in Schule, Beruf und Freizeit.

Schlüsselwörter

Homophobie, Alltagsrassismus, Diskriminierung, sexuelle Vielfalt, rechtliche Gleichstellung, Schule, Beruf, Freizeit, Politik, Rechtspopulismus, Deutschland

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Homophobie als Alltagsrassismus. Homophobes Verhalten in Politik und Alltag
Université
University of Education Heidelberg  (Politikwissenschaft)
Cours
Seminar: Rassismus
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
10
N° de catalogue
V939027
ISBN (ebook)
9783346269393
Langue
allemand
mots-clé
Rassismus Alltagsrassismus Politk Politische Bildung Politikwissenschaft Homophobie Diskriminierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Homophobie als Alltagsrassismus. Homophobes Verhalten in Politik und Alltag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/939027
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint