Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Management von Meetings und Konferenzen mit interkulturellen Teilnehmer/innen

Título: Management von Meetings und Konferenzen mit interkulturellen Teilnehmer/innen

Trabajo Escrito , 2002 , 22 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Christine Stocker (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der heutigen Unternehmenswelt stehen Teamarbeit und Zusammenarbeit in Meetings und Konferenzen immer mehr im Vordergrund. Das Zitat von Werner Frink: „Eine Konferenz ist eine Sitzung, bei der viele hineingehen und wenig herauskommt,“ macht deutlich, wie ineffizient Meetings und Konferenzen oftmals gestaltet werden. Aus diesem Grund setzt sich diese Arbeit zum Ziel, die konsequente Planung und Durchführung von Meetings und Konferenzen darzustellen. Zu Beginn der Arbeit werden die Grundbegriffe Meeting und Konferenz operationalisiert. Im Hauptteil der Arbeit wird näher auf die Planung, Durchführung und Evaluation dieser Zusammenkünfte eingegangen. Desweiteren werden die Besonderheiten bei der Planung und Durchführung von Meetings und Konferenzen unter Berücksichtigung eines interkulturellen Teilnehmerkreises behandelt. Hierbei werden Kulturunterschiede verdeutlicht und interkulturelle Kommunikation beschrieben. Dies wird abschließend durch das K-M-E-Modell verdeutlicht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlagen
    • Begriffsdefinition Meeting
    • Begriffsdefinition Konferenz
  • Planung und Durchführung von Meetings und Konferenzen
    • Planung
      • Inhaltliche Vorbereitung
      • Organisatorische Vorbereitung
      • Personelle Vorbereitung
    • Durchführung
      • Qualifikationen für die Führung bei Meetings und Konferenzen
      • Mittel und Methoden
    • Evaluation
  • Besonderheiten bei der Planung und Durchführung von Meetings und Konferenzen unter Berücksichtigung eines interkulturellen Teilnehmerkreises
    • Kulturunterschiede
      • Definition des Kulturbegriffes
      • Kulturunterschiede am Beispiel von Fallstudien
    • Interkulturelle Kommunikation
      • Regeln interkultureller Kommunikation
      • Kommunikationsmodell
  • Anwendung des K-M-E- Modells auf das Management von Meetings und Konferenzen mit interkulturellen Teilnehmern
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die konsequente Planung und Durchführung von Meetings und Konferenzen darzustellen und die Besonderheiten bei der Zusammenarbeit mit interkulturellen Teilnehmer/innen zu beleuchten. Sie soll dazu beitragen, die Effizienz von Meetings und Konferenzen zu steigern und die Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation in diesem Kontext zu verstehen.

  • Begriffsdefinitionen von Meeting und Konferenz
  • Planungs- und Durchführungsaspekte von Meetings und Konferenzen
  • Relevanz der interkulturellen Kommunikation in Meetings und Konferenzen
  • Kulturunterschiede und ihre Auswirkungen auf die Kommunikation
  • Anwendung des K-M-E-Modells im Kontext interkultureller Meetings und Konferenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Relevanz von Meetings und Konferenzen in der heutigen Unternehmenswelt hervorhebt und die Ziele der Arbeit definiert. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Meeting und Konferenz operationalisiert und voneinander abgegrenzt. Das dritte Kapitel behandelt die Planung und Durchführung von Meetings und Konferenzen. Hier werden die inhaltliche, organisatorische und personelle Vorbereitung sowie die Qualifikationen für die Führung von Meetings und Konferenzen und die verwendeten Mittel und Methoden beleuchtet. Der vierte Abschnitt konzentriert sich auf die Besonderheiten bei der Planung und Durchführung von Meetings und Konferenzen mit einem interkulturellen Teilnehmerkreis. Hier werden die Definition des Kulturbegriffes, Kulturunterschiede und ihre Auswirkungen auf die Kommunikation, Regeln interkultureller Kommunikation und ein Kommunikationsmodell behandelt.

Schlüsselwörter

Meetings, Konferenzen, Planung, Durchführung, Evaluation, interkulturelle Kommunikation, Kulturunterschiede, K-M-E-Modell, Teamarbeit, Zusammenarbeit, Effizienz, Globalisierung.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Management von Meetings und Konferenzen mit interkulturellen Teilnehmer/innen
Universidad
University of Applied Sciences Mainz  (FB Wirtschaftswissenschaften)
Calificación
1,5
Autor
Christine Stocker (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
22
No. de catálogo
V9392
ISBN (Ebook)
9783638161084
Idioma
Alemán
Etiqueta
Management Meetings Konferenzen Teilnehmer/innen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christine Stocker (Autor), 2002, Management von Meetings und Konferenzen mit interkulturellen Teilnehmer/innen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9392
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint