Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Das Tax CAPM zur Ermittlung der Kapitalkosten

Title: Das Tax CAPM zur Ermittlung der Kapitalkosten

Seminar Paper , 2008 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sit Balci (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

(1) Persönliche Steuern beeinflussen regelmäßig den Unternehmenswert und sind bei der objektivierten Unternehmensbewertung auf der Ebene der Anteilseigner zu erfassen. Ein Unternehmenswert nach Steuern unterscheidet sich von einem Un-ternehmenswert vor Steuern.
(2) Aufgrund der Bewertungsäquivalenz müssen Zähler und Nenner bei der Un-ternehmensbewertung gleich behandelt werden. Dies bedeutet konkret, dass Net-tozahlungsüberschüsse (Cashflows) mit Nettorenditen zu diskontieren sind. Das Standard CAPM abstrahiert von persönlichen Steuern, weshalb das IDW zur Er-mittlung der Kapitalkosten das Tax-CAPM empfiehlt.
(3) Das Brennansche Modell zeigt die gleichgewichtige Bruttorendite auf, die Investoren aufgrund differenzierter Steuern von Kursgewinnen, Zinsen und Divi-denden fordern. Persönliche Steuern beeinflussen den Preis und die Rendite der WP. Allerdings müssen die Grenznutzen, Grenzsteuern und Erstausstattungen der
Marktteilnehmer bekannt sein, damit sich aus den Bruttorenditen, Nettorenditen ableiten lassen.
(4) Das Halbeinkünfteverfahren wird nach acht Jahren Bestand im deutschen Steuersystem gegen die Abgeltungssteuer ersetzt. So soll zu Beginn des Jahres 2009 die differenzierte Besteuerung von Dividenden, Zinsen und Wertpapierver-äußerung gegen aufgehoben werden.
(5) Wesentliche Neuerung ist die pauschale Abgeltungssteuer in Höhe von 25% mit der die unterschiedlichen Kapitaleinkünfte besteuert werden sollen. Zudem wird die Veranlagungsoption vor steuerlicher Benachteiligung schützen. Dies be-trifft Anleger, deren persönlicher Steuersatz unter 25% liegt. Die Spekulationsfrist außerhalb derer Wertpapiere steuerfrei veräußert werden konnten wird wegfallen.
(6) Wiese hat das Tax CAPM von Brennan auf das deutsche Steuerrecht mit dem Halbeinkünfteverfahren angepasst. Aufgrund der neuen steuerlichen Rahmenbe-dingungen hat er das Tax-CAPM von Brennan unter Berücksichtigung der ein-heitlichen Besteuerung der Abgeltungssteuer erneut angepasst.
(7) Im einperioden Fall weist das Nachsteuer CAPM im künftigen Steuersystem eine relativ einfache Struktur auf. Die Ausschüttungspolitik nimmt keinen Ein-fluss auf die Gleichgewichtsrendite des Tax-CAPM.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Die Herleitung des Tax CAPM
    • Das Capital Asset Pricing Modell (CAPM) nach Linter und Sharpe
    • Berücksichtigung von Steuern bei der Unternehmensbewertung
    • Das Tax-CAPM nach Brennan
  • Das Tax CAPM unter Berücksichtigung der Abgeltungssteuer
    • Begriff und Auswirkungen der Abgeltungssteuer
    • Modellierung nach dem Einperioden Fall
    • Modellierung nach dem Mehrperioden Fall
  • Thesenförmige Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Ermittlung von Kapitalkosten unter Berücksichtigung von Steuern. Sie analysiert das Tax-CAPM, ein Modell zur Berechnung der Kapitalkosten, das die Auswirkungen von Steuern auf die Bewertung von Unternehmen berücksichtigt.

  • Herleitung und Entwicklung des Tax-CAPM
  • Integration der Abgeltungssteuer in das Tax-CAPM
  • Anwendung des Tax-CAPM in der objektivierten Unternehmensbewertung
  • Bedeutung des Tax-CAPM im Kontext des IDW Standards S1
  • Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Kapitalkostenbestimmung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Problemstellung vor und erläutert die Bedeutung der Kapitalkostenbestimmung für die objektivierte Unternehmensbewertung. Kapitel zwei behandelt die Herleitung des Tax-CAPM, wobei zunächst das klassische CAPM nach Lintner und Sharpe vorgestellt wird. Anschließend werden die Auswirkungen von Steuern auf die Unternehmensbewertung diskutiert und das Tax-CAPM nach Brennan erläutert. Kapitel drei analysiert das Tax-CAPM unter Berücksichtigung der Abgeltungssteuer. Dazu werden zunächst die Begrifflichkeiten und Auswirkungen der Abgeltungssteuer definiert. Im weiteren Verlauf werden Einperioden- und Mehrperiodenmodelle zur Modellierung des Tax-CAPM unter Berücksichtigung der Abgeltungssteuer vorgestellt.

Schlüsselwörter

Tax-CAPM, Kapitalkosten, Unternehmensbewertung, Abgeltungssteuer, objektivierte Unternehmensbewertung, IDW Standard S1, Discounted Cash Flow, Kapitalmarktmodell, Steuern, Halbeinkünfteverfahren.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das Tax CAPM zur Ermittlung der Kapitalkosten
College
University of Hohenheim
Grade
2,3
Author
Sit Balci (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V93960
ISBN (eBook)
9783638072090
ISBN (Book)
9783640668243
Language
German
Tags
CAPM Kapitalkosten Tax Tax CAPM TAX-CAPM Abgeltungssteuer Brennan Einperioden Fall Mehrperioden Fall Brennan Model
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sit Balci (Author), 2008, Das Tax CAPM zur Ermittlung der Kapitalkosten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93960
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint