Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Economie du sport, Management du sport

Kommerzialisierung des Sports und die Folgen für die Umwelt. Nachhaltigkeit im Kontext der Vergabe von Sportgroßveranstaltungen

Titre: Kommerzialisierung des Sports und die Folgen für die Umwelt. Nachhaltigkeit im Kontext der Vergabe von Sportgroßveranstaltungen

Devoir expédié , 2020 , 23 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Julian Kornelli (Auteur)

Sport - Economie du sport, Management du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit verhandelt verschiedene Probleme des Sports. Unter anderem wird genauer auf die Kommerzialisierung eingegangen. Bei der Kommerzialisierung des Sports werden bei sportlichen Ereignissen oder Sportveranstaltungen wirtschaftliche, ökonomische, professionelle oder kommerzielle Interessen mit einbezogen. In diesem Zusammenhang drängt sich auch das Thema der Umwelt auf, welches sich in den letzten Jahren zu einem Problemfeld entwickelt hat. Im Folgenden werden Beispiele angeführt, die den Einfluss des kommerziellen Sports auf die Umwelt veranschaulichen sollen.
Die weltweit stattfindenden Sportgroßveranstaltungen schlagen sich in der Ökobilanz äußerst negativ nieder. Großangelegte Sportfeste (z.B. Turnfeste), Profiwettkämpfe (z.B. Marathonläufe, Radrennen) sowie nationale und internationale Meisterschaften wie die Fußball-WM mit Fernsehübertragungen rund um den Globus, zählen zu diesen „Mega-Events“. Allein im Jahr 2019 haben mehr als 278,7 Millionen Menschen zu Sportveranstaltungen gefunden.

Athleten und Athletinnen, Betreuerstäbe, Manager, Journalisten, Offizielle und natürlich die Fans reisen zu den besagten Veranstaltungen. Dies führt in Bezug auf den Umweltfaktor zu negativen Auswirkungen wie beispielsweise einem massiven Energie- und Wasserverbrauch für Beleuchtung und Klimatisierung der Stadien, zu erhöhten Verkehrsbelastungen, zu einem übermäßigen Abfallaufkommen, sowie einer Zunahme von Cateringaktivitäten und den damit verbunden Müllansammlungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1: Kommerzialisierung des Sports und die Folgen für die Umwelt
  • Aufgabe 2: Ethikkonzepte für den Sport
  • Aufgabe 3: Nachhaltigkeit im Kontext der Vergabe von Sportgroßveranstaltungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe analysiert ausgewählte Problemfelder im Sportmanagement. Sie befasst sich mit der Kommerzialisierung des Sports, ethischen Aspekten im Sport und der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Sportgroßveranstaltungen.

  • Die Auswirkungen der Kommerzialisierung auf die Umwelt
  • Ethische Rahmenbedingungen im Sport
  • Nachhaltigkeit im Sportmanagement
  • Die Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen
  • Herausforderungen und Lösungsansätze im Sportmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1: Kommerzialisierung des Sports und die Folgen für die Umwelt

Dieses Kapitel analysiert die Kommerzialisierung des Sports und ihre Auswirkungen auf die Umwelt. Es beleuchtet die negative Ökobilanz von Sportgroßveranstaltungen und veranschaulicht den massiven Energie- und Wasserverbrauch, die Verkehrsbelastung und den Müllanstieg im Zusammenhang mit diesen Events.

Aufgabe 2: Ethikkonzepte für den Sport

Dieses Kapitel behandelt ethische Konzepte im Sport und deren Relevanz im modernen Sportmanagement. Es untersucht verschiedene ethische Rahmenbedingungen und deren Anwendung in konkreten Sportkontexten.

Aufgabe 3: Nachhaltigkeit im Kontext der Vergabe von Sportgroßveranstaltungen

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Thema Nachhaltigkeit im Kontext von Sportgroßveranstaltungen. Es analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich im Hinblick auf die Vergabe dieser Events ergeben, und stellt mögliche Ansätze zur nachhaltigen Gestaltung von Sportgroßveranstaltungen vor.

Schlüsselwörter

Kommerzialisierung, Sportmanagement, Nachhaltigkeit, Ethik, Sportgroßveranstaltungen, Umweltbelastung, Ökobilanz, Energieverbrauch, Verkehrsbelastung, Müllreduktion, ethische Rahmenbedingungen, Vergabe von Sportgroßveranstaltungen.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kommerzialisierung des Sports und die Folgen für die Umwelt. Nachhaltigkeit im Kontext der Vergabe von Sportgroßveranstaltungen
Université
University of Applied Sciences Riedlingen
Note
2.0
Auteur
Julian Kornelli (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
23
N° de catalogue
V940582
ISBN (ebook)
9783346272522
ISBN (Livre)
9783346272539
Langue
allemand
mots-clé
kommerzialisierung sports folgen umwelt nachhaltigkeit kontext vergabe sportgroßveranstaltungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julian Kornelli (Auteur), 2020, Kommerzialisierung des Sports und die Folgen für die Umwelt. Nachhaltigkeit im Kontext der Vergabe von Sportgroßveranstaltungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/940582
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint