Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Zusammenhang von Kommunikation und Entscheidungsfindung in Gruppen

Titre: Zusammenhang von Kommunikation und Entscheidungsfindung in Gruppen

Dossier / Travail , 2002 , 19 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Ismet Gülseren (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im heutigen Leben sind wir jeden Tag Mitglied einer bestimmten Gruppe, teilweise bewusst, oft unbewusst, doch immer kommt es zu sozialen Interaktionen mit den Teilnehmern dieser Gruppen. Sei es im Kontakt mit Familienmitgliedern, Arbeitskollegen, Freunden, Nachbarn, Reisegruppen, Kommilitonen oder die Schlange im Supermarkt. Die Kontakte können langfristiger Natur, von nur sehr kurzer Dauer, teilweise mit Unterbrechungen oder aber zeitlich begrenzt, sowie abhängig von der Aufgabe und den Zielen der Gruppenmitglieder sein. Dasselbe gilt auch für die Größe der Gruppen, die je nach Art der Aufgabe, des gemeinsamen Zieles oder der natürlichen Zusammensetzung variieren kann.
Es können zwei relevante Arten von Gruppen unterschieden werden: kleine, intime Gruppen mit starker persönlicher Interaktion, sowie unpersönliche, große Gruppenverbände, die über formelle oder vertraglich vereinbarte Ziele hinaus keine sozialen Bindungen suchen. In der Fachliteratur finden sich dafür auch folgende Begriffe nach Charles Cooley (1902) für die beiden relevanten Gruppen: "Primärgruppen" und "Sekundärgruppen" (vgl. Forgas 1999, 263 f.).
In folgender Arbeit soll die Primärgruppe Gegenstand der Betrachtung sein. Obwohl es aufgrund der starken Industrialisierung der letzten Jahrzehnte zu einem scheinbaren Trend zu Sekundärgruppen kam (vgl. Forgas 1999, 263 f.), sind es nach wie vor die Primärgruppen, die Verantwortung tragen, Entscheidungen treffen und bei denen soziale Interaktionen leichter zu beobachten sind.
Im weiteren Verlauf versucht diese Arbeit die Merkmale, Vor- und Nachteile von Gruppenarbeit, Elemente der verbalen und nonverbalen Kommunikation im theoretischen und anhand eines Beispieles aus der Praxis zu verdeutlichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einleitung zu Kommunikation und Entscheidungsfindung in Gruppen
  • Aufgaben
    • Beschreibung und Analyse von Kommunikation und Entscheidungsfindung in Gruppen
    • Praxisbeispiel Fluggesellschaft „Business Air“
    • Beurteilung der Gruppenkommunikation bei „Business Air“
    • Schlussfolgerungen der bisherigen Betrachtung
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Kommunikation und Entscheidungsfindung in Gruppen. Sie analysiert die Funktionsweise von Gruppenarbeit, wobei die Bedeutung von verbaler und nonverbaler Kommunikation im Vordergrund steht.

  • Definition von Gruppen und deren Aufgaben
  • Die Rolle der Kommunikation innerhalb von Gruppen
  • Gruppenkohäsion und deren Einfluss auf die Leistung
  • Der Kommunikationsprozess und die Entstehung von Hierarchien
  • Praxisbeispiel aus der Fluggesellschaft „Business Air“

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz von Gruppenarbeit im heutigen Leben. Es werden verschiedene Gruppenformen und deren Merkmale vorgestellt, mit einem Schwerpunkt auf Primärgruppen.

Aufgaben

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Gruppe" und erläutert die Bedeutung von Kommunikation innerhalb von Gruppen. Es werden die vier wesentlichen Aufgaben der Kommunikation (Kontrolle, Motivation, Emotionen, Informationen) und der Einfluss von Gruppenkohäsion auf die Leistung der Gruppe besprochen.

Schlüsselwörter

Gruppenarbeit, Kommunikation, Entscheidungsfindung, Primärgruppen, Sekundärgruppen, Gruppenkohäsion, Motivation, Kontrolle, Emotionen, Informationen, Praxisbeispiel, Fluggesellschaft, Business Air.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zusammenhang von Kommunikation und Entscheidungsfindung in Gruppen
Université
University of Applied Sciences Hamburg  (FB Wirtschaft)
Cours
BWL
Note
2.0
Auteur
Ismet Gülseren (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
19
N° de catalogue
V9412
ISBN (ebook)
9783638161220
ISBN (Livre)
9783638831017
Langue
allemand
mots-clé
Zusammenhang Kommunikation Entscheidungsfindung Gruppen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ismet Gülseren (Auteur), 2002, Zusammenhang von Kommunikation und Entscheidungsfindung in Gruppen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9412
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint